Suche
 
Folgen Sie uns auf:

ZPMO Newsletter: Edelmetalle - Rohstoffe - Oil

18.08.2004  |  Rainer Meier
Warum steigt der Goldpreis nicht?

Eine Frage die mir in den letzten Tagen sehr oft gestellt worden ist. Auf diese Frage folgt meistens eine Aufzählung aller oder möglichen Krisenherde, die globale Finanzsituation und Schuld an der ganzen Misere ist ja sowieso Mr. Bush!

Nun ganz so einfach ist die Sache nicht.

Papier-Produkte zu Gold und anderen Edelmetallen gibt es fast wie Sand am Meer. Was fehlt ist die globale physische Nachfrage nach Gold. Ein kleines Beispiel: In der Nacht vom 15. zum 16. August, wir haben gerade von möglichen Goldmedaillen unserer Athleten in Athen geträumt, da kam es in Asien zu vermehrten physischen Goldkäufen. Der Goldpreis stieg sofort von 394,50 US$/oz auf 403,50 US$/oz. Pro Saldo waren es, nach verlässlichen Quellen, gerade mal 2,5 t Gold die physisch gekauft wurden. Die genannte Menge soll sich in so genannten "good hands" befinden, was nichts anderes heißt, als dass die Käufer dieses Gold langfristig gekauften haben. (Zeithorizont : 5-8 Jahre!)

In Europa gab das Gold dann einen Teil seiner Gewinne wieder preis, doch konnte das Niveau von 400 US$/oz gehalten werden.

Das stimmt mich grundsätzlich positiv für den Goldpreis. Was mich stört ist die Tatsache, dass wir die Marke von 405 US$/oz nicht genommen haben. Sollten wir diesen Level bis zum 25. August nicht durchbrechen, ist ein Abrutschen bis 385 US$/oz sehr wohl möglich.

Wir bleiben bei unserer Empfehlung: Goldbarren und Goldmünzen in Beträgen von 3.000 - 5.000 CHF oder 2.000 - 4.000 € physisch zu kaufen! Warten Sie nicht mit dem Kauf von physischem Gold bis die Aktienmärkte einbrechen! Das könnte definitiv zu spät sein!

Als Beispiel: 1 oz, 50 g, 100 g, tt-bars (116,51 g) 120 g, 250 g oder speziell und nur für ZPMO-Kunden einen 100 g Barren gegossen von Rothschild London!


Silber - eine never-ending-Story?

Da haben wir in den letzten 12 Jahren 1.300.000.000 oz Silber mehr verbraucht als gefödert wurde. Die Lagerbestände sollen, so sagen es jedenfalls die Fachleute, leer gefegt sein! Doch der Preis bewegt sich kaum bis gar nicht!
(Empfehlenswert: Titel-Story in der Zeitschrift Smartinvestor vom August 2004: Silber!)

Erschrecken Sie nicht, wenn eines Tages (an einem Montagmorgen) der Silberpreis in Asien die Marke von 10 US$/oz durchbricht! In einem Zeithorizont von 2 - 4 Jahren kann sich der Silberpreis verfünfzehnfachen! Um sich dann auf einem Niveau von 25 - 35 US$/oz zu stabilisieren!

Wir bleiben bei unserer Empfehlung: Silberbarren und Silbermünzen gehören in jedes Portefeuille. Gerne beraten wir Sie bei uns an der Kirchgasse 38 in Zürich!


Platin und Palladium - eine unheimliche Geschichte!

Nach wie vor sind wir der Meinung, dass Platin und Palladium lediglich als Einzel-Stücke ins persönliche Edelmetall-Museum gehören! Für PGM-Aktien: Fragen Sie Ihren Anlageberater oder bewährte Experten wie Ferdinand Lips und Dr. Bruno Bandulet! Meiden Sie Ihre Freunde am Stamm-Tisch!!

Zur Zeit lieferbar: 1 oz Platin US-Eagle, ¼ oz Eagle und 1/10 oz Eagle sowie Palladiumbarren 1 oz und 1 oz Palladium Münzen Russland.


Rohstoffe: Da scheint sich die Lage doch etwas zu beruhigen!

Auch wenn der Kt. Zürich angeblich auf gewisse Infrastrukturen warten muss, da nicht genügend Stahl vorhanden sein soll. Interessant ist dieser Markt alle weil!
ABN AMRO Zürich bietet Produkte zum Thema Rohstoffe an! Lassen Sie sich von diesen Spezialisten beraten! Unter Umständen sparen Sie viel Lehrgeld!

Oil: Was soll man dazu noch schreiben?
Es gibt genug Erdöl! Was wir erleben ist ganz einfach eine Hysterie! Jeder will von dieser vermeintlichen Hausse profitieren und treibt den Oel-Preis in die Höhe!
Ein Vorgeschmack was im Gold- und Silbermarkt passieren könnte?

Was könnte den Oel-Preis tatsächlich in ungeahnte Höhen treiben?
- Eine flächendeckende Eskalation der Gewalt im Nahen und Mittleren Osten und im Hindukusch
- Ein Sturz der Familie as Saud in Riadh
- Massiver Ausbau der Erdöl-Reserven durch China (ist bereits im Gang !)

Lesen Sie die NZZ vom 18. August 2004 Seite 7, Ausland "Verliert der Westen....."

Sollte die Familie as Saud in Riadh gestürtzt werden, könnte der Oel-Preis kurzfristig bis 200 US$ pro Barrel steigen !!!! Experten gehen davon aus, dass von den 1.200 Prinzen der Familie as Saud 200 nahe Verwandte des Könighauses potenzielle Anhänger von bin Ladin sind und diesen auch großzügig finanziell unterstützen. Die Auswirkungen eines solchen Sturzes wären nicht nur für die Golfregion dramatisch!

ZPMO-Vortrag: Krisenherd Nah-Ost! Wie weiter!
Ca. 90 Min mit anschliessender Diskussion

Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Den Vortrag: Krisenherd Nah-Ost können Sie bei uns buchen!
Besuchen Sie eine der schönsten Edelmetallhandlungen in Europa! An der Kirchgasse 38 in im Herzen von Zürich! Lassen Sie sich beraten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



© Rainer Meier, ZPMO AG







Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"