Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldaktien-Bewertungen (4)

25.05.2007  |  Adam Hamilton
Diese Woche ließ der Internationale Währungsfonds, der lange Zeit über die drittgrößten offiziellen Reserven an Anlagegold verfügte, einmal mehr Gerüchte über den Verkauf von 400 Tonnen seines Goldes laut werden. Ein solcher Verkauf würde etwa ein Achtel der gesamten Reserven des IWF repräsentieren und derartige Gerüchte wirkten sich wie üblich auch auf die Märkte aus.

Gold ist im bisherigen Verlauf seines säkularen Bullenmarktes seit April 2001 um 181% gestiegen. Interessanterweise hat der IWF während dieser sechs Jahre regelmäßig verkündet, dass der Verkauf von Anlagegold überlegt werde. Die wiederkehrende Gefahr von Goldverkäufen durch den IWF ist nur ein weiterer Stein in der großen Mauer aus Sorgen, die Gold geschickt überwunden hat.

Der alte Marktaphorismus, dass "ein Bullenmarkt über eine Mauer aus Sorgen klettert" könnte für Gold und Goldaktien nicht besser zutreffen. Ob Verkäufe durch den IWF, andere Zentralbank-Machenschaften, angeblicher Rückgang der Investment-Nachfrage oder was auch immer, es gab unzählige Sorgen, die jeden Schritt dieses Bullenmarktes belasteten.

Gegen jeden Dollar, um den Gold seit der Marke von 257 $ gestiegen ist, gab es unzählige Argumente, und das gleiche gilt auch heute noch. Die hart gesottenen konträren Anleger wissen aber, dass Angst ihnen keine Angst bereiten sollte, sondern tatsächlich ein bullisches Zeichen ist. Sorgen sollte man sich in einem Bullenmarkt dann machen, wenn niemand sonst sich Sorgen macht und die Euphorie weit verbreitet ist. Gold ist heute aber von einer Euphorie weit entfernt.

Als launische Goldaktien-Investoren diese Woche zum hundertsten Mal in diesem Jahr in Panik ausbrachen, obwohl Gold sich stark im mittleren 600 $-Bereich hielt, warf ich einen Blick auf die Fundamentaldaten der Goldaktien. Auch wenn Sie es dank der vielleicht schlechtesten Marktstimmung, die wir in diesem Bullenmarkt bisher erlebt haben, sicherlich nicht glauben wollen, sind die heutigen Fundamentaldaten für Goldaktien besser als je zuvor.

Fundamentaldaten sind entscheidend für Aktien-Investments, denn sie steuern letztendlich die Aktienkurse. Obwohl das kurzfristige Trading von der Marktstimmung dominiert wird, die Aktien temporär schwer treffen kann, sind es am Ende die Fundamentaldaten, die ihr Schicksal bestimmen. Operative Gewinne sind die primäre fundamentale Statistik, die hier interessant ist, und in der gesamten Geschichte der weltweiten Aktienmärkte folgten die Aktienkurse schließlich den zugrunde liegenden Gewinnen.

Konträre Investoren wie Warren Buffett wissen das sehr genau und versuchen, in Unternehmen zu investieren, die relativ zu ihren Gewinnen bei niedrigen Aktienkursen handeln. Aktien mit niedrigem KGV in einer wachsenden Branche zu kaufen ist einer der sichersten Wege zu großartigen langfristigen Erfolgen in den Aktienmärkten, da die Kurse früher oder später steigen werden, um die hohen Gewinne der Unternehmen zu reflektieren.

Zum Leidwesen aller konträr orientierten Goldaktien-Investoren waren Goldaktien aber relativ zu ihren Gewinnen in diesem Bullenmarkt noch nie niedrig bewertet. Obwohl der ungehedgte HUI-Goldaktien-Index seit Ende 2000 um fast 1.000% gestiegen ist und frühen Investoren ein Vermögen einbrachte, gab es nie eine günstige Kaufgelegenheit. Tatsächlich hatten die Goldminen-Gesellschaften in den schweren Monaten von wiederholten Tiefs in den Jahren 2000 und Anfang 2001 zu kämpfen, um überhaupt Gewinne zu erwirtschaften.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"