Suche
 
Folgen Sie uns auf:

China 2007 vs. NASDAQ 2000

03.07.2007  |  Adam Hamilton
Die phänomenale Performance der heißen chinesischen Aktienmärkte dieses Jahres hat diese zu den am genauesten beobachteten Finanzmärkten der Welt gemacht. Während sich noch vor wenigen Jahren außerhalb von China nur wenige um diesen Markt kümmerten, beobachten heute unzählige Spekulanten auf der ganzen Welt den Aktienhandel in China sehr genau.

Dadurch, dass die Trader mit einer Mischung aus Angst und Bewunderung immer genauer nach China blicken, reflektiert auch die Finanzpresse unser wachsendes Interesse, indem sie immer mehr darüber berichtet, was mit diesem erwachenden Riesen vor sich geht. Es ist unglaublich faszinierend, die Zeitungsartikel über den Aktienhandel in China zu lesen.

Im ganzen Land haben die rasch steigenden lokalen Märkte die Bevölkerung in ihren Bann gezogen. Neue Trading-Konten werden in rekordverdächtiger Anzahl eröffnet und in den größten Städten hat sich eine extreme Day-Trading-Kultur entwickelt, wobei die Leute ihre normalen Jobs kündigen um als Day-Trader tätig zu werden. Außerhalb von Brokerhäusern, in denen Realtime-Kurse auf Tickern angezeigt werden, tümmeln sich die Massen um zu sehen, wie sich ihre Aktien entwickeln.

Für Amerikaner sollte das alles auf eine unheimliche Weise bekannt klingen. Die breite Masse verliebt sich nur dann in Aktienmärkte, die sie normalerweise ignoriert, wenn eine ausgewachsene Manie am Laufen ist. Die Hoffnung auf eine neue Ära von fast ständiger Kreation von Vermögen und sich vervielfachendem Kapital ohne dafür zu arbeiten, kann nur nach außergewöhnlich schnellen Gewinnen auf den Aktienmärkten entstehen. Genauso wie an der NASDAQ im Jahre 1999 und Anfang 2000.

Der Durchschnitts-Investor wird immer ein Trittbrettfahrer sein, nicht aber ein konträrer Anleger. Die massiven Kursanstiege an der NASDAQ von 1999 bezeichneten die Spitze einer populären Manie, als die traditionell risikoaverse breite Masse beschloss, auf den fahrenden Zug aufzuspringen und an den glänzenden Gewinnen teilzuhaben, die in den Technologieaktien gemacht wurden. Das große Problem ist aber, dass niemand mehr übrig ist, der weiteres Kapital investieren könnte, sobald die breite Masse voll investiert ist. Sobald alles Kapital investiert ist, kann jeglicher Verkauf die überspannte Blase zum platzen bringen.

Je mehr ich darüber lese, was heute auf den chinesischen Aktienmärkten passiert, desto mehr erinnert es mich an all die klassischen Aktienmanien sowie auch an die letzte NASDAQ-Blase in den USA. Die Berichte und Anekdoten, die ich bisher gesehen habe, tragen alle zum Bild einer Manie bei, dass sehr gut beschreiben könnte, wie US-amerikanische Investoren vor sieben Jahren reagiert haben. Bei einer derartigen Ähnlichkeit wundere ich mich, wie die eigentliche, zugrunde liegende Preisentwicklung zu diesem Bild passt.

Wie sieht die chinesische Aktienmanie aus rein technischer Perspektive im direkten Vergleich zur NASDAQ-Manie aus? Befinden sich die chinesischen Aktienmärkte von heute auf einer ähnlichen Bahn wie die NASDAQ vor ihrem Crash im Jahr 2000? Ist die heutige chinesische Aktien-Blase extremer oder weniger extrem als die vom Schicksal schwer getroffene NASDAQ-Blase? Ich persönlich wollte die Antworten auf diese Fragen wirklich herausfinden und habe deshalb die Tabellen und Charts erstellt, die die Grundlage für diese Abhandlung bilden.

Wie Sie sicherlich von den aufregenden US-amerikanischen Aktienmärkten zur Jahrtausendwende noch wissen, war der NASDAQ Composite Index das Maß der Dinge, um die Entwicklung der Aktien zu verfolgen. Obwohl professionelle Investoren weiterhin dem S&P500 folgten, beobachtete die breite Masse der privaten Anleger den NASDAQ Comp. mit Adleraugen. Man konnte damals CNBC nicht einmal für eine Minute aufdrehen, ohne aktuelle Neuigkeiten über die ständigen Bewegungen dieses Index zu hören.

China hat ebenfalls einige enger gefasste Indizes, die aus hervorragenden Blue-Chip-Aktien bestehen und dem Dow 30 oder dem S&P500 nicht unähnlich sind. Aber gemessen an seiner Popularität wurde für die breite Masse der chinesischen Investoren der Shanghai Stock Exchange Composite-Index (SSEC) zum Maß der Dinge, um die Entwicklung zu beobachten. Der Shanghai Comp., oder SSEC, wird heute in China genauso gern verfolgt wie bei uns der NASDAQ im Jahre 2000.

Da sowohl der SSEC als auch der NASDAQ sehr breit gefasste Aktienindizes sind, die sämtliche Trading-Aktivitäten auf den wichtigsten Börsen widerspiegeln, sind sie in Bezug auf ihre Zusammensetzung und ihren Charakter bemerkenswert gut vergleichbar. Jeder dieser beiden Indizes reflektiert die Hoffnungen und Träume ihrer entsprechenden Trader, die als ganz normale Investoren von der unvergleichlichen Aufregung um eine ausgewachsene Aktien-Manie mitgerissen wurden.

Um die NASDAQ-Manie als technische Referenz für die Betrachtung der heutigen SSEC-Manie zu verwenden, müssen die entsprechenden Spitzen synchronisiert werden. Während der 10. März 2000, der Tag an dem die NASDAQ ihren Spitzenwert erreichte, bereits in Stein gemeißelt ist, können wir den Tag der SSEC-Spitze noch nicht mit Sicherheit festlegen. Aber dieser führende chinesische Index erreichte erst am 29. Mai sein letztes Allzeit-Hoch, das somit seine letzte Spitze darstellt. Die folgenden Charts vergleichen also den SSEC vom 29. März 2007 mit dem NASDAQ vom 10. März 2000 und zeigen die Datenreihen von da an nach hinten beziehungsweise nach vorne.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"