Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Am Anfang des großen Knalls III: der Sensenmann ist da

28.08.2007  |  Rolf Nef
Das ist nun schon der dritte Artikel, den ich zum Timing des großen Knall schreibe und es hat noch immer nicht geknallt. Aber es gefällt mir schon viel viel besser, vor allem weil es ein déja vue ist. Ich habe den Crash 87 gut kommen sehen und miterlebt, ebenso den Nikkei 1990. Ich habe den Crash von 1929 und den von 1720 untersucht.

Open in new window


Alle haben dasselbe Start-Muster, alle beginnen in einem Umfeld austrocknender Liquidität, (siehe Chart-Beispiel: japanische Liqidität)

Open in new window


Alle haben Momentumdivergenzen, alle beenden eine klassische "Elliott-5-Wellen-Struktur" (die aber erst nachträglich sicher zu erkennen ist). Der Start abwärts in der ersten Bewegung war immer eine klare Impulsbewegung, so wie das in den letzten Wochen der Fall war, aber oft nur auf stündlichen Charts sichtbar. Was jetzt läuft, ist die Gegenbewegung zum neuen Abwärtstrend.

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"