Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Öl - Light Crude Oil innerhalb kurzfristiger Seitwärtsbewegung

01.02.2005  |  Stefan Salomon
Die Notierungen für den aktuellen Light Crude Oil Futures Kontrakt befinden sich innerhalb einer Seitwärtsbewegung. Derzeit besteht noch eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen nochmaligen Testes der oberen Begrenzung dieser Range - ein Ausbruch nach oben als auch ein Abprall am Widerstand kann jedoch noch nicht prognostiziert werden. Die langfristigen Perspektiven dagegen sind noch positiv zu beurteilen.


Monatschart Light Crude Oil Future
Open in new window



Monatsanalyse per 31.01.05

Der Januar brachte eine lange weiße Kerze hervor, eine starke Gegenbewegung auf die vorangegangenen Verluste vom November und Dezember. Kräftiger Widerstand jedoch bei ca. 49,40/50 USD. Würde ein Bruch dieser Marke gelingen, stünde einem neuerlichen Ausbruchsversuch aus dem langfristigen Aufwärtstrendkanals und damit einhergehend einer Beschleunigung der Aufwärtsbewegung nichts mehr entgegen. Kursziele bei Break der 50 USD sind dann 52 und letztlich die Tops bei knapp 56 USD. Der Widerstandsbereich wurde jedoch im Januar mit einem kleinen Docht bestätigt, ein schneller Durchmarsch über die 49,4/50 USD ist demnach nicht zu erwarten. Da aber die Monatscandles keine wirklich klare Richtungsprognose geben, allenfalls sich aus der Januarkerze eine positive Grundstimmung für den Februar ableiten läßt, kommt nun den kurzfristigeren Zeitebenen eine höhere Bedeutung zu. Ausgehend von der langfristigen Perspektive ergeben sich jedoch noch positive Aspekte. Denn der langfristige Aufwärtstrend ist ungebrochen und die zugrundeliegende Aufwärtstrendlinie wurde bei den Rückgängen Ende letzten Jahres nicht erreicht - ein Test dieses Aufwärtstrends ist auch nach der kräftigen Gegenbewegung im Januar derzeit nicht zu erwarten. Relevant zusätzlich vor allem die horizontalen Marken bei ca. 40 und 37,8 USD als Unterstützungen. Einzig der Fehlausbruch im Oktober aus dem Aufwärtstrendkanal in Verbindung mit der langen schwarzen Dezember-Kerze beinhaltet allerdings, dass sich der Oil-Future eher seitwärts in Richtung des Aufwärtstrends bewegen könnte.


Wochenchart
Open in new window


In den letzten zwei vollendeten Wochen hat der Ölpreis den Widerstand bei 49,4 USD in Verbindung mit der Rückkehrlinie des seit September 04 bestehenden Aufwärtstrends getestet (Kreuzwiderstand). Die letzte Woche zwar mit Rückgängen, die Länge des Kerzenkörpers jedoch zeigt noch keine entscheidende Verkaufsneigung an. Ein Abprall am Widerstand kann damit noch nicht festgestellt werden. Ein nochmaliger Test der 49,4 USD wäre demnach ebenso anzunehmen wie nochmalige Rückgänge unter das Zwischenhoch von Mitte Dezember bei ca. 46,35 USD. Vom Wochenchart i.V. mit den Wochencandles ist allerdings ein wiederholter Test des Widerstandsbereiches bei ca. 49,4/50 USD wahrscheinlicher als ein kräftiger Rückgang.

Open in new window


Ein Ausbruch über den Widerstand bei 49,4/50 USD sollte den Ölpreis ausgehend vom Tages-Barchart in Richtung 54 USD bringen - dort verläuft momentan die Rückkehrlinie eines langfristigen Aufwärtstrends. Im Falle eines negativen Szenarios bei einem nochmaligen Ausbruch aus dem Aufwärtstrend nach unten findet der Ölpreis dann zwar Unterstützung an den letzten Tiefs vom Dezember 04 - da ein nochmaliger Trendbruch jedoch ein starkes Verkaufssignal darstellt, sollte der Ölpreis in diesem Falle auch unter die 40 USD fallen.

Open in new window


Der kurzfristige Blick auf die Tagescandles zeigt eine Seitwärtsbewegung zwischen ca. 46,35 und 49,4/50 USD an. Candlestick-Formationen haben innerhalb einer Seitwärtsbewegung nur eine geringe Aussagekraft, insofern sollte das piercing pattern, welches in den letzten zwei Tagen aufgetreten ist, nicht überbewertet werden. Signale ergeben sich demzufolge erst bei Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung mit den dann in den oben besprochenen Charts dargestellten Szenarien.


Fazit

Ausgehend von der kleinen W-Formation im Tageschart im Dezember in Verbindung mit den Wochencandles besteht eine leicht höhere Chance, dass der Ölpreis nochmals versucht, seinen Widerstand bei 49,4/50 USD nach oben zu knacken. Ein Abprall an diesem Niveau ist derzeit noch nicht festzustellen, dies wäre erst bei nachhaltig nachgebenden Kursen unter die 46,35 USD der Fall.


© Stefan Salomon

Open in new window






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"