Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rubinschätze auf Grönland - Kanadisches Unternehmen mit riesigem Kurspotential

23.08.2006  |  Redaktion
Auch im Pennystock-Bereich lohnt es sich einen mittelfristigen Anlagehorizont zu haben. Das beste Beispiel dafür dürfte die kanadische Minengesellschaft True North Gems (WKN: 157748) sein. Das Unternehmen hat mehr als 20 aussichtsreiche Rubinvorkommen auf Grönland entdeckt. Und es gibt wirklich viele Gründe, die für einen Investmenteinstieg in diesen Wert sprechen:

Da wären zum einen die massiven Insiderkäufe und zum anderen die harten Fakten: Die Rubinkonzentration der abgesteckten Fläche, die sich über eine Länge von 60 Kilometern erstreckt, ist enorm hoch. True North Gems meldete erst kürzlich, dass 12.500 Karat pro Kubikmeter gewonnen werden können. Dies regt zu einem kleinen Rechenbeispiel an. Nehmen wir ein konkretes Rubinhauptvorkommen von True North Gems namens Siggartartulik: Unter der konservativen Annahme, dass nur 10 Prozent des Teilgebietes die rubinhaltige Zone bilden und davon nur ein Prozent Rubine enthalten, sprechen wir von 4.320 Tonnen Gestein. Nehmen wir weiter an, dass davon nur ein Prozent als Rubine in Edelsteinqualität übrig bleiben, also 43,2 Tonnen. Nach dem Schleifen dürften mindestens fünf Prozent - sprich 2.160 Kilogramm bzw. 10,8 Mio. Karat übrig bleiben. Bei vorsichtig geschätzten 100 USD je Karat entspricht dies einem nicht-abdiskontierten Wert von 1,08 Mrd. USD. Die bisherigen Ergebnisse sind jedoch wesentlich besser. Die Siggartartulik-Zone umfasst 30 Prozent des Teilgebietes. Dabei wurden zwei Prozent Rubine gefunden, von denen wiederum fünf Prozent von Edelsteinqualität sind. Nach dem Schleifen könnten, abhängig von Größe und Qualität, bis zu 20 Prozent übrig bleiben, so True North Gems. Im Verkauf könnten dann 20-200 USD je Karat erzielt werden. Dies klingt so unglaublich gut, dass das SwissTrading Team die Rubinvorkommen vor Ort in Augenschein genommen hat.


"Erwartungen bei weitem übertroffen"

Vergangene Woche ging es für SwissTrading Chefredakteur Karsten Busche von Frankfurt über Kopenhagen nach Narsarsuaq auf Grönland. Zusammen mit Nick Hougton und Andrew Smith von True North Gems ging es per Helikopter weiter in den hohen Norden. Bereits im Magazin der Air Greenland fand sich ein Artikel, der dem Leser vermittelte, dass die Regierung Minengesellschaften stark fördere. Das Ziel der grönländischen Politik ist es, wirtschaftlich unabhängiger von Dänemark zu werden. Andrew Smith bestätigte dies: "Die ortsansässige Regierung ist nicht nur sehr kooperativ, sie treibt die Unternehmen auch nach vorne."

Stunden später und nach einem weiteren Umstieg erreichte die Reisegruppe Fiskenaesset. Bei einem Besuch des Außencamps bestätigte einer der leitenden Geologen, dass die bisherigen Ergebnisse seine kühnsten Erwartungen "bei weitem übertroffen haben". Die Kontinuität der Rubinenmineralisierung sei beeindruckend.

True North Gems operatives Hauptquartier liegt inmitten des 250 Seelendorfes. Die Einwohner stehen dem Unternehmen wohlgesonnen und offen gegenüber. Schließlich hat True North Gems bereits einige Arbeitsplätze geschaffen. Alles in Allem überzeugte die Exkursion und bestätigte unsere Meinung, dass True North Gems ein großes Zukunftspotential aufweist.


Auf der Agenda

Was steht mittelfristig auf der Agenda? Vielleicht die Entdeckung Grönlands als Investmentthema. Wussten Sie, dass es im Westen Grönlands umfangreiche Ölvorkommen gibt? Aktuell werden die ersten Lizenzen für Offshore-Ölprojekte vergeben.

Ein Vertrag mit mehreren Dienstleistern, die das Rohmaterial nachbearbeiten, könnte sich ebenfalls positiv auf den Aktienkurs auswirken. Hier kommen aufgrund geringer Personalkosten Fabriken in China, Indien, Sri Lanka und Thailand in Betracht. In den kommenden Wochen werden hierzu Gespräche geführt.

True North Gems könnte von einem großen Marktvorteil profitieren. Viele Vertriebsketten haben Burma als Rubinlieferant wegen der Ausbeutung von Kindern als Arbeitskräfte ausgeschlossen. Diese Lücke könnte von True North Gems geschlossen werden.

Firmenintern werde auch über den Einstieg eines strategischen Partners gesprochen. Es gebe mehrere Unternehmen, die ein massives Interesse daran haben, sich rechtzeitig bei True North Gems zu positionieren. Dabei ist die Bereitschaft hoch, einen Aufschlag zum Aktienkurs zu bezahlen, um sich eine konstante Liefermenge zu sichern.


Fazit

True North Gems (WKN: 157748) hat alles, was ein "Verzehnfacher" benötigt. Bei rund 42 Mio. ausgegebenen Aktien liegt der Börsenwert bei unter 20 Mio. kanadischen Dollar (CDA). Im Vergleich dazu stehen dem Projekt mit einem potentiellen Wert von mehreren Mrd. USD gegenüber. Der SwissTrading Tipp: Der Kurs der Aktie könnte Ende 2006 bei 1,20 Euro liegen.


© Karsten Busche
www.swisstrading.de




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"