Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Dominic Frisby: Jasons Quest war der erste Goldrausch

30.07.2023
Wir setzen meine Serie über Gold in der Vorgeschichte mit einem der frühesten der goldenen Mythen fort: Jason und das Goldene Vlies. Pelias stürzte seinen Bruder Aeson, den rechtmäßigen König von Iolkos, auf den Thron. Anschließend ließ er alle Nachkommen Aesons töten. Aesons Sohn Jason jedoch überlebte das Massaker. Als er geboren wurde, ließ seine Mutter alle ihre Diener weinen, um Pelias vorzugaukeln, er sei ein Totgeborener. Dann schmuggelte sie Jason weg, um ihn von Chiron, dem "weisesten und gerechtesten aller Zentauren", aufziehen zu lassen. So begann Jasons Ausbildung.

In der Zwischenzeit warnte ein Orakel Pelias davor, "den Mann mit der einen Sandale zu fürchten". Zweifelsohne fühlte er sich wegen seiner unrechtmäßig erworbenen Königswürde schuldig und lebte in Angst vor dieser Prophezeiung. Als Jason volljährig war, machte er sich auf den Weg nach Iolkos, um seinen Thron zu beanspruchen. Auf dem Weg dorthin traf er zufällig auf eine alte Frau, die versuchte, einen Fluss zu überqueren, und half ihr hinüber. Dabei verlor er seine Sandale. Er ahnte nicht, dass es sich bei der alten Frau um Hera, die Frau des Zeus und Königin der Götter, handelte. Sie sollte seine Verbündete werden.

In Iolkos wurde Jason als ein Mann mit einer Sandale angekündigt. Er trat vor König Pelias, gab sich zu erkennen und forderte das Königreich. Pelias willigte ein, das Königreich abzutreten, aber nur unter einer Bedingung: Jason sollte ihm das Vlies des goldenen Widders bringen. Er hatte Jason eine unmögliche Aufgabe gestellt, die ihn über die bekannte Welt hinaus (die zu diesem Zeitpunkt bis zum Schwarzen Meer reichte) in das barbarische Königreich Kolchis führen sollte. Doch Jason willigte ein.

Das Vlies stammte von einem magischen Widder, der einst Zeus gehört hatte. Es hing an einem Baum in einem heiligen Hain, bewacht von Stieren mit messingfarbenen Hufen und feurigem Atem und einem Drachen, der niemals schlief und dessen Zähne zu Soldaten wurden, wenn man sie in die Erde steckte. Das Vlies gehörte Aietes, dem König von Kolchis, dem Sohn des Sonnengottes Helios. Ein anderes Orakel hatte vorausgesagt, dass Aietes sein Königreich verlieren würde, wenn er sein Vlies verlieren würde.

Legenden und Mythen werden aus Wahrheiten geboren, und hier ist ein Beispiel dafür. Schafsfelle wurden zum Goldwaschen in Flüssen verwendet, eine Praxis, von der man annimmt, dass sie östlich des Schwarzen Meeres im heutigen Georgien (also in Kolchis) begann. Die Felle wurden über einen Holzrahmen gespannt und dann in die Flüsse getaucht, wo die dichten Locken des Schafsfells Goldnuggets und -flecken auffingen, die von den flussaufwärts gelegenen Lagerstätten mit dem Wasser herabgetragen wurden. Die Vliese wurden dann zum Trocknen in Bäumen aufgehängt, woraufhin das Gold ausgekämmt wurde. Wenn man ein nasses Vlies voller Flussgold zum Trocknen in einem Baum aufhängt, wird man dafür sorgen, dass es gut bewacht wird.


Drei unmögliche Aufgaben

Jason ließ ein Schiff, die Argo, bauen. Er stellte eine Mannschaft zusammen, die Argonauten, eine Gruppe von Helden, darunter Herkules und Peleus (Vater von Achilles). Als Jason in Kolchis ankam, stellte ihm König Aietes drei unlösbare Aufgaben, bevor er das Vlies einfordern konnte. Er musste die feuerspeienden Ochsen anspannen und mit ihnen ein Feld pflügen. Er musste ein Feld mit Drachenzähnen besähen und gegen die auftauchenden Geistersoldaten kämpfen. Und schließlich musste er auch noch den Drachen besiegen.

Jason war entmutigt, aber Hera, Jasons Verbündete, bat Aphrodite, die Göttin der Liebe, ihm zu helfen. Sie schickte ihren Sohn Eros, um einen seiner Pfeile abzuschießen, und dieser traf die Tochter des Aietes, Medea, die sich in Jason verliebte. Medea gab ihm eine Salbe, um ihn vor dem Feuer der Ochsen zu schützen. Sie zeigte ihm, wie er die Geistersoldaten mit einem Stein besiegen konnte, der sie verwirrte, so dass sie sich gegenseitig bekämpften. Sie gab ihm einen Trank, der den Drachen in Schlaf versetzte, damit er das Vlies an sich nehmen konnte.

Mit dem Vlies in der Hand flohen Jason und seine Argonauten aus Kolchis. Um ihnen zu helfen, ermordete Medea ihren Bruder und warf Teile seines Körpers ins Meer. Aus Trauer hielt Aietes an, um die Stücke einzusammeln, und ermöglichte Jason, Medea und den Argonauten die Flucht. Als sie nach Iolkos zurückkehrten, war Jasons Vater Aeson zu alt, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen, aber Medea verjüngte ihn mit Hilfe ihrer Hexenkunst. Die Töchter des Pelias baten sie, dasselbe für den alternden Pelias zu tun. Medea riet ihnen, ihn zu zerstückeln und in einem Kessel zu kochen, was sie auch taten. Es war natürlich ein Trick, und Pelias starb. Aber Jason und Medea wurden wegen des Mordes verbannt und flohen in die Stadt Korinth. Dort verriet Jason Medea, indem er die Tochter des Königs heiratete.

Medea stellte Jason mit gebrochenem Herzen zur Rede, doch Jason gab Aphrodite die Schuld daran, dass Medea sich in ihn verliebt hatte. Medea rächte sich, was seitdem Gegenstand vieler Dramen geworden ist. Sie gab Jasons frisch Verlobter ein Kleid, das an ihrem Körper klebte, und verbrannte sie zu Tode. Der König starb zusammen mit seiner Tochter, als er versuchte, sie zu retten. Dann tötete Medea ihre eigenen beiden Söhne, die Jason gezeugt hatte, und floh in einem von ihrem Großvater, dem Sonnengott Helios, gesandten Drachenwagen nach Athen. Jason kehrte nach Iolkos zurück, um sein Königreich einzufordern, aber weil er sein Gelübde, Medea für immer zu lieben, gebrochen hatte, verlor er die Gunst der Hera. Er starb einsam und unglücklich, schlafend auf der verrottenden Argo.

Es ist eine abenteuerliche Geschichte mit einem typisch tragischen Ende. Die Formel von einem Helden, einer dunklen Macht und einer weiblichen Helferin ist seither das Rückgrat zahlreicher Geschichten geworden. Und die Prämisse - ein junger Mann auf der Suche nach seinem Glück, das aus Gold besteht - gilt für jeden Jugendlichen, der sich auf das Abenteuer seines Lebens begibt.


© Dominic Frisby
The Flying Frisby



Der Artikel wurde am 27. Juli 2023 auf www.moneyweek.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"