Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Aktien von Goldproduzenten

18.12.2007  |  Adam Hamilton
In der wilden und rauen Welt der Goldaktien haben Investoren eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr Kapital anzulegen. Diese können auf verschiedenste Arten kategorisiert werden, aber letztendlich kommt es immer wieder auf das Risiko an. Der Risikograd reicht von extrem riskant im Falle der Junior-Explorer bis hin zu nur riskant bei etablierten, großen Produzenten.

Das inhärente Risiko besteht aufgrund der Charakteristik des Minengeschäfts und der Volatilität der Rohstoffmärkte. Generell birgt der Goldaktien-Sektor ein größeres Risiko als die meisten anderen Aktien-Sektoren. Allerdings gilt natürlich auch hier das alte Sprichwort über die Märkte, dass größeres Risiko zu höheren Erträgen führen kann. Während Goldaktien-Trading also nichts für schwache Nerven ist, hat dieser Sektor in einem säkularen Bullenmarkt bisher all jenen legendäre Gewinne beschert, die bereit waren, diese Risiken auf sich zu nehmen.

Gemessen am renommierten HUI-Goldaktien-Index, der aus einem Portfolio von ungehedgten Goldaktien besteht, sind Goldaktien von ihren Tiefs Ende 2000 bis zu ihren letzten Hochs um mehr als 1.100% gestiegen. Diese massiven Kursgewinne der Goldaktien haben einen großartigen positiven Hebel auf den kleinen Anstieg des Goldpreises um 225% über denselben Zeitraum gezeigt.

Dieser Hebel war für Aktien-Trader sehr verlockend. Einfach gesagt sollte ein steigender Goldpreis zu glänzenden Gewinnen der Goldproduzenten führen. Solange der Goldpreis schneller steigt als die operativen Kosten für den Minenabbau einer Unze Gold, sollten die Gewinne einen positiven Hebel bieten und die Goldminen-Gesellschaften damit sehr profitabel machen. Während dem Verlauf dieses Bullenmarktes erreichten die Anstiege der Goldaktien einen positiven Hebel von etwa 5 zu 1 auf den Goldpreis.

Um die Legitimität des enormen positiven Hebels von Goldaktien auf Gold zu verstehen, ist es besonders wichtig, ein grundlegendes Verständnis der bullischen Fundamentaldaten von Gold zu bekommen. Sobald Sie mit der großen Perspektive der Dinge vertraut sind und realisieren, dass Goldaktien nicht nur spekulative Vehikel für Adrenalin-Junkies sind, sind sie bereit für die beschwerliche Aufgabe der tatsächlichen Auswahl von Aktien. Dies ist bei hunderten verfügbaren Goldaktien, aus denen man auswählen kann, wirklich mühsam.

Wir von Zeal empfehlen unseren Abonnenten seit Beginn dieses Bullenmarktes Goldaktien. Vor sieben Jahren gab es nicht einmal annähernd so viele Goldminen-Gesellschaften wie heute. Diese wenigen, die 2000 existierten, waren entweder kampferprobte Produzenten oder Explorer mit tiefen Taschen, die alles unternahmen, um den großen Rohstoff-Bärenmarkt der späten 1980er-Jahre und der 1990er-Jahre zu überleben.

Mit dem raketenhaften Anstieg des Goldpreises seit der Jahrhundertwende ist dieser Bärenmarkt nun lange vergessen. Auch die Goldminen-Industrie wurde einmal mehr zum sexy Bereich für unternehmerische Geister. Es gab nicht nur eine Fülle an neuen Unternehmen, die auf der Suche nach dem nächsten großen Goldfund in den Markt eintraten, sondern auch etablierte Minenbetreiber die nach so vielen Jahren Flaute wieder mit neuer Kraft auf dem Kriegspfad sind.

Bei so vielen Aktien, die heutzutage zur Auswahl stehen, müssen Investoren viel genauer auswählen, in welche davon sie investieren oder spekulieren. Es gibt heute sprichwörtlich hunderte von Goldaktien, die Aktien-Tradern zur Verfügung stehen, und es wird immer schwieriger, die Gewinner herauszufiltern. Genaue fundamentale Untersuchungen sind heute wichtiger als je zuvor. Das ist der Grund, warum auch unser eigenes Forschungsteam viel mehr Zeit und Anstrengung in die Untersuchungen von Goldaktien investieren müssen, die dann die Trades in unserem Newsletter darstellen.

Aber nicht alle Aktien-Trader haben so viel Zeit für die Analyse von Aktien und daher gibt es einen Markt für Untersuchungen, die man abonnieren und beziehen kann. Das ist aber auch der Grund, warum man anfangs Unterstützung braucht, wenn man tatsächlich selbst Goldaktien analysieren will. Die Leute kommen immer wieder zu mir und fragen mich, wo sie beginnen sollten, wenn sie ihre eigenen Goldaktien-Analysen durchführen wollen.

Das erste, dass ich diesen Investoren sage, ist dass sie verstehen müssen, an welchem Punkt im Lebenszyklus der Goldproduktion sie investieren wollen. Es gibt nun tatsächlich viele unterschiedliche Phasen, in denen sich eine Goldminen-Gesellschaft befinden kann, aber es gibt eine grundlegende Unterscheidung, die man zur Einteilung von Goldaktien verwenden kann. Es geht ganz einfach darum, ob ein bestimmtes Unternehmen wirklich Gold produziert. Es gibt Unternehmen, die produzieren, und solche die nicht produzieren.

Jene, die nicht produzieren, sind die Junior-Goldexplorer. Diese Unternehmen bilden die riskanteste Gruppe von Goldaktien und können wiederum in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Die riskantesten unter ihnen sind die Neueinsteiger. Diese Unternehmen besitzen keine definierten Goldbestände, sondern suchen entweder nach Gebieten in der Nähe von bekannten Goldbeständen oder suchen als wahre Pioniere an Orten nach Gold, an denen zuvor nie welches gefunden wurde.

Dann gibt es in dieser Gruppe auch noch Unternehmen, die ich die „Dot-Juniors“ nenne und vor denen Investoren sich in Acht nehmen sollten. Diese Juniors sind einfach Leute, die einen Teil des wachsenden Kapitalflusses in den Goldaktien-Sektor stehlen wollen. Sie haben nicht die Absicht, jemals Gold zu finden, und sind egozentrische Selbstvermarkter.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"