Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Kupfer erreicht Rekordwert - Droht eine Knappheit?

24.05.2024  |  Redaktion
Kupfer stieg auf den höchsten Stand aller Zeiten und setzte damit eine monatelange Rally fort, die von Finanzinvestoren vorangetrieben wurde, die sich in Erwartung sich verschärfender Versorgungsengpässe in den Markt gestürzt hatten, berichtet Reuters. Banken, Bergbauunternehmen und Investmentfonds preisen seit Monaten die glänzenden langfristigen Aussichten für Kupfer an, und eine Flut von Investitionen in den Markt in den letzten Wochen hat den Druck auf bearische Händler erhöht, die aufgrund der schwachen Spotnachfrage, insbesondere in China, eine vorsichtigere Haltung eingenommen haben.

Investoren, Händler und Bergbauführungskräfte warnen seit Jahren, dass die Welt vor einem kritischen Kupferdefizit steht, da die Nachfrage in den grünen Industrien stark ansteigt. Jeff Currie, Rohstoffveteran und Chief Strategy Officer des Energy Pathways Teams der Carlyle Group Inc. meinte kürzlich, dass Kupfer der beste Long Trade sei, den er je gesehen habe. Viele Teilnehmer am physischen Handel haben jedoch davor gewarnt, dass die Kupferpreise der Realität vorauseilen. Die Nachfrage ist nach wie vor relativ lau - vor allem im Hauptabnehmerland China, wo die Lagerbestände nach wie vor hoch sind und die Anbieter von Kupferdrähten und -stangen ihre Produktion reduziert haben.

Eine Reihe von Rückschlägen in den großen Kupferminen schürt die Befürchtung, dass es früher als erwartet zu einem Produktionsrückgang kommen wird. Die Schmelzgebühren - ein Gradmesser für die Knappheit auf dem Erzmarkt - sind im April unter Null gesunken, was die Aussicht erhöht, dass die Werke gezwungen sein werden, die Produktion zu drosseln, um die Verluste zu begrenzen. Und der Short Squeeze an der Comex-Börse in New York trieb die Preise dort auf einen noch nie dagewesenen Aufschlag gegenüber der LME. Dies löste einen Ansturm auf die Umleitung von Kupfer in die USA aus, so dass anderswo weniger Metall verfügbar war.


Kupfer stabilisiert sich nach größtem Rückgang seit fast zwei Jahren

Kupfer erholte sich nach dem stärksten Rückgang seit fast zwei Jahren, da chinesische Fabriken sich weigerten, Rekordpreise zu zahlen, und Beamte der US-Notenbank sich zurückhaltend zur Inflation äußerten, berichtet Yahoo Finance mit Berufung auf Bloomberg.

Das Metall kletterte am Montag auf ein Allzeithoch von über 11.000 Dollar je Tonne, da bullische Wetten die Inhaber von Short-Positionen unter Druck setzten, ihre Geschäfte zu schließen. Darauf folgte am Mittwoch ein Einbruch um 4,1%, der stärkste seit Juli 2022, in Folge von Gewinnmitnahmen und Anzeichen einer schwächeren Nachfrage in China.

Die Fabriken des weltweit größten Metallverbrauchers haben Schwierigkeiten, die steigenden Kupferkosten an die Kunden weiterzugeben, die Produkte von Klimaanlagen bis zu Haushaltselektronik herstellen. Die Rekordrally bei Kupfer zeige "Anzeichen einer Abschwächung", so Jinrui Futures Co. in einer Mitteilung. Das Versprechen Chinas, die Stimulierungsmaßnahmen zu verstärken, und die Erwartung, dass sich das Angebot verknappt, könnten die hohen Preise in nächster Zeit stützen, so das Unternehmen.

In den USA zeigte sich zudem das Protokoll der Sitzung des Offenmarktausschusses vom Mai besorgt über "enttäuschende" Preissteigerungen. Die Zentralbank könnte die Zinsen länger hoch halten, "falls die Inflation keine Anzeichen für eine nachhaltige Annäherung" an ihr 2%-Ziel zeigt. Dies könnte das globale Wirtschaftswachstum dämpfen.


© Redaktion GoldSeiten.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"