Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Der kommende Investitionsboom beim Silber

24.01.2008  |  Theodore Butler
- Seite 2 -
In diesem Sinne gleicht jetzt Silber dem Gold, da all das, was derzeit produziert wird, zum größten Teil für Schmuckhersteller und andere verarbeitende Bereiche genutzt wird. Die existierenden Goldlagerbestände sind die Hauptquelle für noch erhältliches Goldangebot zu Investitionszwecken. Die Hauptunterschiede liegen natürlich in den oberirdisch zur Verfügung stehenden Goldbeständen, die die erhältlichen Silberbestände in den Lagern bei weitem überragen. In Unzen ausgedrückt steht das Verhältnis bei 5:1, aber drückt man es in Dollar aus, so sind wir bei mehr als 250:1.

Ein weiterer Unterschied zwischen Silber und Gold liegt darin, dass es während des 60 Jahre und länger andauernden, strukturellen Silberdefizits wenige, wenn überhaupt so etwas wie Investitionen in Silber gegeben hat. Das hat sich in den letzten Jahren geändert und genau diese Veränderung, die Wiedergeburt von Silber als Investitionsanlage stellt sich als schockierend bullische Entwicklung dar. Stellen sie sich das einmal vor: Die Welt verbraucht und entleert die Silberbestände über einen Zeitraum von 60 Jahren und verbraucht somit eben das, was für Investitionen hätte bestimmt sein können - und erst dann wird kollektiv festgestellt, dass Silber eine gute Investition ist. Silber taucht genau zu der Zeit am Investitionshorizont auf, als es weniger Silber für Investitionen gibt, als jemals zuvor.

Ich habe lange die Zahl von 1 Milliarde Unzen physisches Silber für die in den Lagerbeständen existierenden Mengen benutzt. Diese Zahl liegt höher als in den meisten akzeptierten und veröffentlichten Rechnungen. In Dollar ausgedrückt, sind das ca. 15 Milliarden Dollar. Das ist keine große Menge, besonders, wenn man sie mit den Goldlagerbeständen im Wert von 4 Billionen Dollar vergleicht. Aber es liegt gar nicht allein am extrem begrenzten Dollarwert der Silberlager; es geht auch um mein Gefühl, bezüglich der Leute, die dieses Silber halten.


Gut behütet

Ein nur extrem geringer Prozentsatz der Investoren dieser Erde, ganz sicher um einiges weniger als 1%, verfügt über ein wenig Wissen, was die Fakten im Silbersektor angeht. Deswegen gibt es auch nur begrenzte Investitionen. Diejenigen, die Silber als Investition halten, sind in etwa genauso rar, wie die Bestände in den Silberlagern. Ich stoße auf größere Zahlen von Silberinvestoren als gewöhnlich - große und kleine. Vielleicht ist dies ein wenig unwissenschaftlich, aber ich möchte einige Beobachtungen mit ihnen teilen.

Die meisten unter ihnen warten auf deutlich gestiegene Preise, bevor sie verkaufen. (Vielleicht habe ich sie mit meinen Kommentaren beeinflusst.) Ich gehe stark davon aus, dass es viel mehr Leute gibt, die versuchen, ihre Silberbestände noch aufzustocken, gerade bei Preisrückgängen, als es Leute gibt, die gerne bei kurzfristigen Preissteigerungen verkaufen möchten. Für diejenigen, die echtes Silber halten - entweder ausschließlich physisch oder auch in Verbindung mit Minenaktien und Hebelprodukten - ist das echte Silber auch das, was für den längstmöglichen Zeitraum gehalten werden soll. Menschen, die echtes Silber besitzen denken tatsächlich nur sehr selten an Verkauf oder Umwandlung in andere Anlageklassen, wie zum Beispiel Geld. Sie denken meist in den spezifischen Dimensionen ihrer persönlichen, langfristigen und finanziellen Ziele oder auch daran, es an Familie oder Bekannte zu vererben, jedoch nicht an den Verkauf.

Was ich damit sagen will, ist, dass eine unglaublich kleine Menge Silber zu Investitionszwecken gehalten wird und dazu auch noch in unglaublich starken Händen liegt. Um diesen Investoren das Silber zu entreißen, braucht es schon ein ungewöhnlich starkes Hoch und attraktive Preise. Wann immer es ein kleines und gut gehütetes Angebot gibt, sind die Voraussetzungen geschaffen für einen Preis-Boom bei schon geringer Nachfragesteigerung.

In den 70er Jahren gab es eine kurze Zeit, in der Spekulanten - allen voran die Hunt Bros. - den Preis auf das 10-fache trieben. Auch kam es ganz schnell zu einer Verdoppelung des Silberpreises im Jahr 1998, als Warren Buffet eine ganze Ecke kaufte. Aber im Großen und Ganzen ist es in den letzten 50 Jahren zu keinen großen, nachhaltigen Investitionskäufe beim Silber gekommen. Das hat sich jetzt geändert – aus einer ganzen Reihe von Gründen.

Zum einem Dank des Internets und unverzüglicher sowie unzensierter Kommunikation, viel mehr Leute erfahren von den Investitionsvorzügen von Silber. Auch wenn ihre Zahl immer noch klein ist, so gab es in der Geschichte der Welt noch nie so viel Geld und so viele Investoren, die Ausschau nach guten Anlagemöglichkeiten suchen. Das die wahre Geschichte rund ums Silber immer noch weitgehend unbekannt ist, stellt sich als mächtiger bullischer Faktor heraus, da im Verlauf der Zeit mehr und mehr Investoren diese Geschichte für sich entdecken werden.

Nichts verschafft einem Investitionsgut mehr Aufmerksamkeit als ein steigender Preis. Für den Bereich der Investitionen gilt unwiederuflich, dass höhere Preise auch mehr Investitionsnachfrage erzeugen. Auch wenn die Silberpreise in diesem Jahr ein wenig zurück geblieben sind, so hat Silber, über die letzten 5 Jahre betrachtet, größere Fortschritte zu verzeichnen als Gold, Platin und Palladium. Kombinieren sie steigende Preise mit einem großartigen Investitionsumfeld, dann haben sie das Potential für einen Investitionsrausch.

Gerade zurzeit kann man die Nervosität und den Stress in der "Investitions-Luft" spüren. Die Hypotheken-, Immobilien- und Kreditkrisen werden von Tag zu Tag ernster. Die Folgen für die Wirtschaft und die Märkte sind enorm. Die Verluste und Abschreibungen aus dem Bereich der Kreditsicherheiten sind massiv. Die Reaktion der Investoren schien klar zu sein - eine Bewegung in Richtung Sicherheit.

Bei den Spitzen-Sicherheiten hat eine erhebliche Flucht in die Qualität eingesetzt. Will Rogers hat es ungefähr so ausgedrückt: Die Rückkehr des Prinzipiellen kommt jetzt vor der Rückkehr zu den Prinzipien. Nichts kann bessere Kreditqualitäten aufweisen, als Anlagen, die an nichts, außer an sich selbst gebunden sind. Auch wenn sich die meisten Investoren instinktiv dem Gold zuwenden, so kann keiner behaupten, dass Silber, anders als Gold, nicht ausschließlich an sich selbst gebunden sei oder andere Verbindlichkeiten damit einhergehen würden.

Die Flucht zu Qualitätskäufen ist normalerweise nicht unbedingt mein Thema, wenn es um Gründe für den Kauf von Silber geht, aber es gibt schon so viele, die dies als einen Grund vorschieben. Eigentlich möchte ich folgendes hervorheben: Aufgrund der geringen Silbermenge, die in den Lagern erhältlich und auch verkäuflich ist, muss ein aufgeregter Ansturm auf das sichere Silber-Territorium als neuer wichtiger Faktor für die Preislage miteinbezogen werden. Ein noch bevorstehender Ansturm auf die Sicherheit, die Silber bietet, ist potentiell viel bullischer, als einer, der schon vorüber ist.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"