Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silberextreme

26.11.2008  |  Redaktion
Ich denke nicht, dass man diejenigen, die sich regelmäßig mit Silber befassen, an das erinnern muss, was in den letzten acht Monaten passiert ist. Sie suchen nur nach der Antwort auf eine Frage: Wann hat das Gemetzel seinen Höhepunkt erreicht und wo ist der Boden? Wenn ich auf meinen Silberaktienindex aus 14 Bergbaugesellschaften schaue, so sehe ich, dass er am 3. März von einem Hoch bei 8,69 auf einen neuen Tiefstand - letzten Donnerstag - bei 1,31 gefallen ist. Das ist ein Einbruch um 85% - katastrophal aus Investorensicht, wie man es auch dreht und wendet.

Abonnenten, die meinen Ratschlägen folgten und am 31. März aus all ihren Silberaktienpositionen gingen, blieb dieses unnötige Leid erspart. Der Silberaktienindex lag an diesem Tag bei 7,11. Jemand, der über ein 10.000 $-Portfolio verteilt über diese 14 Aktien von Silberbergbauunternehmen verfügte, hätte zusehen müssen, wie es nach Stand von Donnerstag auf 1.842 $ einbrach. Diejenigen die am 31. März rausgingen, erhielten 8.158 $, die bei der nächsten Rally zur Verdopplung oder Verdreifachung (oder mehr) bereitstehen - nicht schlecht für die Kosten eines Abos.

Achten Sie darauf, dass ich "Rally" schrieb, da ich nicht denke, dass die längerfristige Korrektur schon vorüber ist. Seit März bis heute haben wir uns also von diesem Markt ferngehalten (abgesehen von einigen Palladiumkäufen vor ein paar Wochen) und die unten stehenden Diagramme stimmen mich auch mächtig glücklich, dass wir es so gehandhabt haben.
Open in new window


Das Diagramm des Silberaktienindex spricht Bände - der Index hat die Gewinne, die im Bullenmarkt von 2003-2008 gemacht wurden, fast wieder verloren. So sieht der Abwärtshebel auf Silbermetall via Silberaktien aus. Aber wie extrem ist denn nun diese Korrektur? Stellen wir sie also in den Kontext der vergangenen 45 Jahre.

Open in new window


Wie Sie sehen können, wird sie nur durch die Spitze von 1976-1980 in den Schatten gestellt. Sie werden auch feststellen können, dass uns die Elliott-Wave-Zählung, zusammen mit anderen Indikatoren, dazu veranlasste, den Markt Ende März zu verlassen. Die größere 5-Jahre-Welle 1 ist komplett und wir warten auf den Ausklang der Korrekturwelle 2. Die Elliot-Wave-Zählungen für die aktuelle Korrektur wurden an unsere Abonnenten herausgegeben, genauso wie die Vorausberechnungen für das Zielgebiet, zu dem uns diese Rally trägt.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"