Folgen Sie uns auf:

Lexikon

Gold

Der Name Gold wurde vermutlich abgeleitet vom indogermanischen „ghel“, was soviel heißt wie „blank" oder „schimmernd". Verwandte Wörter sind auch „glänzend", „gelb" und „glühend". Der griechische Begriff für Gold, „chrysos", taucht heute noch in vielen Edelsteinnamen auf (z.B.: Chrysokoll, Chrysopras, etc.). Heute wie damals steht das Wort „Gold" für „wertvoll“ und „kostbar“. In Verbindung mit bestimmten Adjektiven werden auch andere wertvolle Gegenstände als Gold bezeichnet, wie beispielsweise das „Schwarze Gold" (Erdöl), das „Weiße Gold" (Marmor, Salz, Porzellan) oder das „Gold des Meeres" (Korallen).

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Edelmetalle Gold.


Kategorie: Rohstoffe

Aktuellste Einträge
Populäre Einträge
Zufälliger Begriff
  • Dukaten (engl.: Ducats) wurden erstmals 1284 in Venedig geprägt. Das Verbreitungsgebiet erstreckte sich in der Folgezeit auf ganz Europa. In Deutschland wurden sie 1559 zur Reichsmünze erklärt und 1857 im Gebiet des Deutschen Zollvereins aufgehoben. Die österreichischen Dukaten verloren 1858 ihre Eigenschaft als "normales" gesetzliches [...]
    Kategorie: Münzen

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2023.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"