Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Craton Capital ändert den Namen seines erfolgreichen Edelmetallfonds

07.07.2005  |  Redaktion
Johannesburg, 6. Juli 2005. Die auf Edelmetalle und Rohstoffe spezialisierte Investment-Boutique Craton Capital hat den Namen ihres Edelmetallfonds geändert. Aus Craton Capital Precious Metal Fund wurde Craton Capital Melchior Precious Metal Fund (WKN: 964907, ISIN: LI 0016742681). Sowohl Fondsmanagement, Anlagestrategie als auch die bisherigen Kennnummern bleiben hiervon unberührt. ‘Mit dieser Namensänderung verfolgen wir konsequent die Umsetzung unserer im Frühjahr vereinbarten strategischen Partnerschaft mit der weltweit agierenden Dalton Strategic Partnership, London’, sagt Dr. Joachim Berlenbach, Analyst und einer der Gründer von Craton Capital.

‚Melchior’ ist eingetragener Markenname für alle Fonds, die Dalton auf ihrer globalen Plattform anbietet. Dabei sucht Dalton die jeweils besten Fondsmanager in einzelnen Sektoren und vertreibt die von ihnen gemanagten Fonds weltweit an ihre institutionellen Kunden. ‚Wir sind überzeugt, dass die Nachfrage nach Edelmetallen weiter steigt, während das Angebot künftig abnehmen wird. Deshalb sollte ein Fonds aus diesem Sektor in jedem ausgewogenen Portfolio enthalten sein. Jetzt können wir die hohe Expertise von Craton Capital im Edelmetall- und Rohstoffbereich, verbunden mit einem herausragenden Portfolio Management auch unseren Kunden zur Verfügung stellen. Markus Bachmann und Joachim Berlenbach zählen zu den besten in diesem Sektor’, sagt Andrew Dalton, Managing Partner von Dalton Strategic Partnership.

Der im November 2003 aufgelegte Craton Capital Precious Metal Fund konzentriert sich auf die Auswahl von unterbewerteten, vom Markt noch nicht entdeckten, Minenaktien. Seit Auflegung war der Fonds mit 11,3 Prozent besser als seine Benchmark, der FT Gold Mining (All Mines) (-6%) und erwirtschaftete eine Rendite von 5,3 Prozent.

Damit ist der Craton Capital Precious Metal Fund die Nummer eins in seinem Sektor. Das wurde von den deutschen Investoren bisher entsprechend honoriert. Seit der Markteinführung in Deutschland ist das Fondsvolumen inzwischen von Null auf mehr als 80 Millionen USD (Stand: 05.07.2005) gewachsen.


Hintergrund

Die auf Edelmetalle und Rohstoffe spezialisierte Investment-Boutique Craton Capital wurde im Jahr 2003 von Markus Bachmann und Dr. Joachim Berlenbach gegründet. Das Unternehmen operiert aus Johannesburg, Südafrika, dem weltweit wichtigsten Drehkreuz der Bergbauindustrie und ein Sprungbrett für internationale Firmen in andere Teile Afrikas.

Craton Capital verfolgt eine klare Value-Anlagestrategie. Neben gründlichen und umfassenden Bewertungen der Unternehmen, der Rohstoffpreise und ihrer bestimmenden Faktoren setzt das Unternehmen auf eine Kombination aus "bottom-up" und "top-down" Analyse. Eine der Stärken des Unternehmens ist es unterbewertete Minenwerte zu identifizieren, die vom Markt häufig ignoriert werden. Dabei verbindet das Investment-Team eine langjährige Bergbauerfahrung mit fundierten, ökonomischen Kenntnissen.

Der [/bCraton Capital Melchior Precious Metal Fund[/b] ist zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein zugelassen und zählt in Deutschland zu den steuerlich transparenten Fonds.

Dalton Strategic Partnership (DPS) wurde 2002 in London gegrϋndet und verwaltet für ihre Kunden ϋber 1,5 Milliarden USD. Das Unternehmen beschäftigt 22 Mitarbeiter und ist unabhängig. Die Grϋnder von DSP begleiteten seit 1987 bis zum Verkauf an Merrill Lynch in 1997 fϋhrende Positionen bei Mercury Asset Management. DSP hat sich in drei Geschäftsfeldern aufgestellt: Hedge Fonds, Regionen und Sektoren bezogene "Long only" - Aktienfonds sowie die Beratung von Spezialfonds im Hinblick auf weltweite Asset Allocation. DSP untersteht der Aufsicht der englischen Financial Services Authorities (FSA) und wurde durch die FSA registriert. Dalton Capital (Guernsey) Limited untersteht der Aufsicht der Guernsey Financial Services Commission.


www.cratoncapital.com
www.daltonsp.com






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"