Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silberaktien (Teil 4)

07.01.2011  |  Scott Wright
In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres ging es im Rohstoffsektor steil bergauf. Wie der CCI zeigt, kletterten die Rohstoffpreise in der letzten Woche auf Rekordhöchstwerte. Die üblichen Verdächtigen haben sich im Laufe dieses Aufschwunges recht vorbildlich verhalten. Ob Weizen, Kupfer, Öl oder Gold: Die Erträge waren gigantisch. Es gibt jedoch einen Rohstoff, der alle anderen in den Schatten gestellt hat, und zwar Silber.

Seit seinem Juli-Tiefstwert von 17,51 USD übertraf der Silberkurs seinen Bullenmarkthöchstwert aus dem Jahr 2008 in Höhe von 20,77 Dollar und durchbrach anschließend erstmals seit 30 Jahren die 30-Dollar-Marke. Dieser Anstieg von 73 Prozent in nur fünf Monaten war wirklich beeindruckend und hat die gesamte Aufmerksamkeit der Märkte auf sich gezogen.

Obwohl Silber im Vergleich zu anderen Rohstoffen einen wirklich winzigen Marktanteil besitzt, haben seine haushohen Gewinne die Medien im Sturm erobert und die Investoren in ihren Bann gezogen. Futures-Händler, institutionelle Investoren sowie Privatanleger haben das funkelnd-weiße Metall für sich entdeckt.

Zahlreiche Investoren haben zur neuen Berühmtheit Silbers beigetragen, indem sie sich an Bord des SLV-Silber-ETFs begeben haben. Die Basis dieses ETFs bildet physisches Silber und er dient dazu, den Realtime-Silberkurs zu verfolgen. Der SLV ermöglicht es Investoren, auf einfachem Wege in Silber zu investieren. Der letzte Silberpreisanstieg hat die SLV-Holdings so weit in die Höhe getrieben, dass sie die 350-Millionen-Unzen-Marke überschritten haben und somit seit Juli um 55 Millionen Unzen gestiegen sind!

Für Aktieninvestoren, die dazu bereit sind, ein größeres Risiko in Kauf zu nehmen und wirklich hohe Gewinne zu realisieren, sind die Aktien der Silberminenunternehmen genau das Richtige. Auch dieser Sektor hat in den vergangenen Monaten an Bedeutung gewonnen. Viele Investoren wurden bereits reichlich belohnt, dennoch wurde das Potential des Silberminensektors noch nicht einmal annähernd ausgeschöpft.

Während sich einige Investoren regelrecht darum gerissen haben, Silberaktien zu kaufen, sind viele andere bei der Aktienwahl noch unschlüssig. Der Durchschnittsinvestor kann Ihnen wahrscheinlich nicht einmal ein einziges Silberminenunternehmen nennen. Nur die wenigsten Investoren sind mit Unternehmen dieser Art vertraut.

Wir bei Zeal gehören zu diesem Bruchteil von Investoren und haben bereits sehr erfolgreich in diese Unternehmen investiert. Seit Beginn des Silberbullenmarktes vor ungefähr zehn Jahren sind wir Zeugen eines enormen Wachstums in diesem Sektor geworden. Im Jahr 2001, als wir mit dem Kauf von Silberaktien begannen, gab es nur eine Handvoll Silberaktien. Heute sind allerdings schon über 100 Silberaktien in den USA und Kanada gelistet.

Auch wenn die Auswahl größer ist, gibt es nur sehr wenige wirklich erfolgversprechende Unternehmen. Diese Tatsache belegen wir in unserem neuesten Forschungsbericht, in dem wir unsere zwölf Silberaktien-Favoriten näher unter die Lupe nehmen.

Im Laufe unserer Forschungsarbeit haben wir jedes Unternehmen im Detail analysiert und die Spreu vom Weizen getrennt. Dabei haben wir unter anderem die geologische Qualität der Rohstoffquellen, die betriebliche Rentabilität, geopolitische Faktoren, Management und finanzielle Lage betrachtet. Als wir all diese Aspekte untersucht hatten, hatten wir unsere Crème de la Crème gefunden.

Auch wenn wir auf die künftigen Entwicklungen unserer Favoriten gespannt sind, habe ich mich nach erfolgreichem Abschluss des Forschungsprojektes gefragt, warum es nicht mehr qualitativ hochwertige Silberaktien gibt. Silber befindet sich immer noch in einem sehr günstigen Marktumfeld und die Silbergewinnung kann sehr profitabel sein. Von den ungefähr 100 Unternehmen gehört weniger als ein Viertel zur Kategorie der Produktionsunternehmen und es gibt zahllose Silber-Explorationsunternehmen, die eher kontraproduktiv sind. Angesichts der Marktkapitalisierung ist der gesamte Sektor noch immer nicht mehr als ein kleiner Fisch im großen Teich.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"