Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Volta Resources erweitert Kupfer-Gold-Porphyr-Mineralvorkommen von Gongondy des Cu-Au-Projekts Gaoua in Burkina Faso

14.12.2012  |  PR Newswire
- Abschnitte von 168,0 Meter Länge mit 0,57-prozentigem Kupfer-Äquivalenzgehalt -

- Sowie von 84,0 Meter Länge mit 1,01-prozentigem Kupfer-Äquivalenzgehalt -

TSX: VTR

TORONTO, December 14, 2012 /PRNewswire/ -- Volta Resources Inc. ("Volta Resources" bzw. das "Unternehmen") (TSX: VTR) meldet erste Ergebnisse seines kürzlich beendeten RC- und DD-Programms (Reverse Circulation bzw. Diamantkernbohren), das 131 Bohrlöcher und 13.528 Bohrmeter innerhalb des Kupfer-Gold-Projekts Gaoua im Süden Burkina Fasos (Westafrika) umfasst.

Im Rahmen des Programms wurde die Beständigkeit der bekannten Kupfer-Gold-Minerallagerstätten von Gongondy und Dienemera sowie etwaige Ausweitungen in Streich- und lateraler Richtung untersucht (siehe Abbildung 1). Gongondy und Dienemera sind nur zwei von mehreren Kupfer-Gold-Porphyr-Bohrzielen des Projekts Gaoua, bei denen die bereits durchgeführten Bohrungen zur Bestimmung einer unberührten NI43-101-konformen Ressource mit einem geschätzten Umfang von 1 Million Unzen Gold und 720 Millionen Pfund Kupfer geführt haben (siehe Tabelle 4).

Die vorliegende Pressemitteilung enthält die Ergebnisse von 68 Bohrungen, die vom südlichsten Teilbereich des Abschnitts 1138800N bis zum nördlichsten Bereich des Abschnitts 1140800N innerhalb der aussichtsreichen Gongondy-Zone durchgeführt wurden. Bei diesen Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 8.490 m handelt es sich in 24 Fällen um Diamantkernbohrungen (5.824 m) und in 44 Fällen um RC-Bohrungen (2.666 m).

Die Ergebnisse bestätigen, dass das Gongondy-Vorkommen über eine Strecke von mehr als 2 Kilometer westlich des intrusiven Gabbros nach dem Mineralvorkommen selbst in vollem Umfang der Streichrichtung verläuft (siehe Abbildung 2). Im Zuge der Bohrungen bestätigte sich außerdem die Präsenz von zwei zentralen Mineralvorkommen in einem nördlich verlaufenden Brekzienkörper (der "nördliche" und der "südliche" Block), der von einem intrusiven Gabbro nach dem Mineralvorkommen sowie einer vermuteten Bruchlinie in nordwestlich-südöstlicher Richtung durchtrennt wird. Die abgeschlossenen Bohrungen im nördlichen Teil des Gongondy-Mineralvorkommens weisen einen vergleichsweise höheren Goldgehalt auf. Darüber hinaus zeigen die gitterförmig angeordneten Bohrungen im Süden des Gebiets, dass die Gongondy-Lagerstätte um zusätzliche 100 Meter in südlicher Richtung erweitert werden kann und dabei nach wie vor geöffnet bliebe (siehe Abbildung 2). Durch die in der vorliegenden Pressemitteilung gemeldeten Bohrergebnisse könnte sich die derzeitige Ressourcenschätzung der Gongondy- Lagerstätte in beträchtlichem Umfang erhöhen (Tabelle 4). Bedeutende Funde der aktuell gemeldeten Bohrungen:

GRC40 : 50,0 m mit 0,54 g/t Au und 0,46 % Cu (0,83 % CuEQ)
GRC41 : 38,0 m mit 0,48 g/t Au und 0,36 % Cu (0,70 % CuEQ)
GRC64 : 21,0 m mit 1,68 g/t Au und 0,12 % Cu (1,30 % CuEQ)
S65GON : 72,0 m mit 0,91 g/t Au und 0,48 % Cu (1,12 % CuEQ)
S66GON : 78,0 m mit 0,30 g/t Au und 0,29 % Cu (0,50 % CuEQ)
S77GON : 84,0 m mit 0,85 g/t Au und 0,42 % Cu (1,01 % CuEQ)
S79GON : 65,0 m mit 0,43 g/t Au und 0,23 % Cu (0,53 % CuEQ)
S80GON : 82,0 m mit 0,26 g/t Au und 0,24 % Cu (0,40 % CuEQ)
S81GON : 168,0 m mit 0,43 g/t Au und 0,27 % Cu (0,57 % CuEQ)

Kevin Bullock, der CEO von Volta Resources, erklärte: "Durch diese Ergebnisse erhöht sich der Gesamtumfang des Projekts Gaoua erheblich. Wir sind hier auf die einzige Kupfer-Gold-Porphyr-Lagerstätte Westafrikas gestoßen. Durch die Erweiterung des Mineralvorkommens bietet sich uns die Möglichkeit, das gesamte Projekt weiter auszudehnen, sodass wir einen Plan zur Ausschöpfung des vollen Potenzials des Projekts ausarbeiten können. Zeitgleich konzentrieren wir uns darauf, in unserem Vorzeigeprojekt Kiaka zur Abbauphase überzugehen."

In Zusammenarbeit mit SRK Consulting (UK) wird Volta Resources zu Beginn des 1. Quartals 2013 eine aktualisierte NI 43-101-konforme Ressourcenschätzung zum Projekt Gaoua fertigstellen. Dabei werden alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Bohrungen einschließlich der in dieser Pressemitteilung gemeldeten Ergebnisse berücksichtigt.

Die Ergebnisse dieser Bohrungen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die entsprechenden Standorte sind Übersicht 2 zu entnehmen. Die Analyse des Goldgehalts der Proben von Volta Resources wurde in Form einer Feuerprobe mit 50-g-Chargen bei Actlabs Laboratories in Ouagadougou durchgeführt. Die Analyse des Kupfergehalts erfolgte auf Basis einer Atomabsorptionsspektrometrie bei Actlabs Laboratories im kanadischen Ancaster. Die Probenahme- und Analysemethoden von Volta Resources unterliegen strengen QS- und QK-Verfahren, in deren Rahmen zertifizierte Standard- und Blindproben eingesetzt werden.


Tabelle 1: Bedeutende Kupfer- und Goldfunde in gemeldeten Bohrlöchern:

VON BIS INTERVALL CuEQ Au Cu LOCH-ID (m) (m) (m) (%) (g/t) (%) ANMERKUNGEN GRC40 19,00 69,00 50,00 0,83 0,54 0,46 1 Cu-Probe fehlt, 80,00 101,00 21,00 0,38 0,25 0,21 ENDETE IN MINERALISIERUNG GRC41 3,00 41,00 38,00 0,70 0,48 0,36 GRC43 6,00 17,00 11,00 0,31 0,17 0,19 GRC47 43,00 57,00 14,00 0,32 0,29 0,11 GRC50 2,00 22,00 20,00 0,48 0,63 0,04 GRC53 5,00 15,00 10,00 0,35 0,23 0,19 22,00 55,00 33,00 0,42 0,37 0,16 GRC59 9,00 21,00 12,00 0,35 0,32 0,12 1 Cu-Probe fehlt GRC60 15,00 27,00 12,00 0,37 0,40 0,09 ENDETE IN MINERALISIERUNG GRC64 46,00 67,00 21,00 1,30 1,68 0,12 52,0 - 53,0 m = 19,3 g/t Au GRC69 17,00 52,00 35,00 0,54 0,51 0,19 ENDETE IN MINERALISIERUNG S65GON 121,00 193,00 72,00 1,12 0,91 0,48 200,70 214,00 13,30 0,37 0,32 0,14 Kernverlust = 25,8 - 26,5 m; S66GON 19,00 45,00 26,00 0,36 0,16 0,25 28,0 - 27,3 m; 37,2 - 38,3 m 61,00 139,00 78,00 0,50 0,30 0,29 S67GON 24,00 46,00 22,00 0,43 0,15 0,32 62,50 77,00 14,50 0,55 0,19 0,42 S68GON 97,00 112,00 15,00 0,31 0,15 0,21 S69GON 209,00 255,00 46,00 0,50 0,30 0,30 S70GON 84,00 99,00 15,00 0,33 0,43 0,03 114,00 124,00 10,00 0,33 0,38 0,06 S71GON 209,00 238,00 29,00 0,52 0,27 0,33 S72GON 239,00 264,00 25,00 0,56 0,42 0,27 S74GON 285,00 300,00 15,00 0,41 0,31 0,19 S75GON 65,00 79,00 14,00 0,31 0,29 0,10 240,00 250,00 10,00 0,41 0,29 0,20 ENDETE IN MINERALISIERUNG S76GON 92,20 105,00 12,80 0,33 0,34 0,09 257,00 279,00 22,00 0,46 0,31 0,24 290,00 328,00 38,00 0,56 0,28 0,36 ENDETE IN MINERALISIERUNG S77GON 85,00 169,00 84,00 1,01 0,85 0,42 364,00 399,00 35,00 0,33 0,20 0,20 S78GON 71,00 100,00 29,00 0,51 0,27 0,33 115,00 145,00 30,00 0,72 0,52 0,36 S79GON 120,00 185,00 65,00 0,53 0,43 0,23 S80GON 3,70 22,00 18,30 0,38 0,19 0,25 Kernverlust = 99,9 - 101,0 m; 101,9 - 102,0 m; 117,8 - 118,2 m; 118,9 - 120,0 m; 70,00 152,00 82,00 0,43 0,26 0,24 120,6 - 121,0 m S81GON 62,00 74,00 12,00 0,36 0,25 0,19 81,00 249,00 168,00 0,57 0,43 0,27 Kernverlust = 205,0 - 205,7 m S84GON 40,50 59,00 18,50 0,36 0,27 0,17 S85GON 134,00 160,00 26,00 0,85 0,53 0,48 S86GON 202,00 212,00 10,00 0,70 0,68 0,22 S87GON 197,00 210,00 13,00 0,38 0,30 0,16


Anmerkungen zur Tabelle:

1) Intervalle entsprechen der Bohrtiefe. Die tatsächliche Breite ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.

2) Die innere Abweichung (weniger als 0,3 % CuEQ) wurde bis zu einer Maximaltiefe von 5 m überprüft. Ausnahmen bilden die Zwischenbohrungen S72GON und S79GON, für die eine maximale innere Abweichung (MID) von 6 m festgelegt wurde, sowie S80GON mit einer MID von 7 m.

3) Die Teilabschnitte basieren auf einem Grenzgehalt von 0,3 % CuEQ; ein oberer Grenzwert wurde nicht angesetzt.

4) Die in der Tabelle aufgeführten Teilabschnitte entsprechen Abschnitten von mindestens 10 m Länge mit 0,3 % CuEQ.

5) Die Teilabschnitte wurden ausnahmslos im Rahmen von RC-Bohrungen (Reverse Circulation) und/oder Kernbohrungen offengelegt (siehe Tabelle 3).

6) Bei RC-Bohrungen erfolgte die Probenahme in Abständen von 1 m. Trockenproben wurden im Riffelteiler verarbeitet und in 2-kg-Probepaketen an das Labor geschickt. Nasse Proben wurden zunächst im Freien getrocknet und dann auf die gleiche Art und Weise im Riffelteiler aufgeteilt. Bei Kernbohrungen erfolgte die Probenahme in Abständen von einem Meter. Dann wurden die Proben mithilfe einer Diamantsäge halbiert. Eine Hälfte des Kerns wird zu Archivierungszwecken im Lager am Standort aufbewahrt, die andere Hälfte an das Labor geschickt.

7) Für Teilabschnitte, in denen ein abnehmender Mineralgehalt festgestellt wurde, wurde der durchschnittliche Mineralgehalt der verbleibenden Proben für die gesamte Breite des mineralisierten Teilabschnitts angesetzt. Wenn keine Analyse vorlag, wurde der Probe der Wert null zugewiesen.

8) Die Proben wurden an Actlabs in Ouagadougou geschickt, wo sie standardkonform aufbereitet und mittels Feuerprobe (FA) auf ihren Goldgehalt untersucht worden sind. Die Untersuchung des Kupfergehalts erfolgte mittels Atomabsorptionsspektrometrie bei Actlabs im kanadischen Ancaster.

9) Die Ergebnisgenauigkeit wurde durch die systematische Berücksichtigung von Cu-Au-Standards und mittels Blindproben kontrolliert. Jede 15. Probe wurde durch eine Standardprobe und in etwa jede 30. Probe durch eine Blindprobe ersetzt. Die Ergebnisse der gemeldeten Bohrungen unterliegen den strengen QS- und QK-Protokollen des Unternehmens.

10) Der Kupferäquivalenzwert wurde auf Basis eines Richtwerts von 3,00 USD pro Pfund Kupfer und 1400 USD pro Unze Gold kalkuliert; mögliche weitere Funde im Rahmen von Bergbau- und Hüttenarbeiten wurden nicht berücksichtigt, da diesbezüglich keine Sicherheit besteht. Die angewandte Formel lautet: CuEQ = Cu % + (Au g/t x 0,7).

Teilabschnitte gemeldeter Bohrungen mit hohem Goldgehalt, die außerhalb der in Tabelle 1 aufgeführten Abschnitte mit Kupfer- und Goldmineralisierung liegen, sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengefasst.


Tabelle 2: Teilabschnitte mit Goldgehalt, die keine unmittelbare Kupfermineralisierung aufweisen

VON* BIS* INTERVALL* LOCH-ID (m) (m) (m) Au (g/t) GRC33 47,00 48,00 1,00 4,17 GRC39 8,00 9,00 1,00 4,34 GRC44 20,00 21,00 1,00 2,81 GRC55 52,00 53,00 1,00 2,97 GRC56 57,00 58,00 1,00 2,67 GRC72 2,00 3,00 1,00 5,72 GRC73 9,00 10,00 1,00 3,53 GRC75 7,00 8,00 1,00 4,85 S68GON 138,00 139,00 1,00 3,54 S69GON 110,00 111,00 1,00 8,61 194,00 195,00 1,00 5,00 S70GON 14,00 16,80 2,80 2,75 S76GON 168,00 171,00 3,00 4,30 223,00 224,00 1,00 3,12 S80GON 183,00 184,00 1,00 3,20 S80GON 184,00 185,00 1,00 13,90 S83GON 143,00 144,00 1,00 4,67 149,00 150,00 1,00 5,16 S86GON 24,00 25,00 1,00 2,67 S87GON 23,00 24,00 1,00 3,49

* Kernlänge entspricht nicht der tatsächlichen Breite.


Anmerkungen zur Tabelle:

Der Grenzgehalt der oben beschriebenen Abschnitte mit Goldgehalt liegt bei 0,5 g/t Au. Es wurde kein oberer Grenzwert angesetzt.
Keine einzige Probe der gemeldeten Abschnitte weist einen Gehalt von unter 0,5 g/t Au auf.
Die in der Tabelle aufgeführten Abschnitte entsprechen Bereichen von mindestens 1 m Länge mit einem Goldgehalt von > 2,5 g/t Au bzw. 2,5 m Länge mit > 1 g/t Au.
Die oben aufgeführten Untersuchungsergebnisse wurden mithilfe der gleichen Verfahren ermittelt, wie die genannten Ergebnisse aus den Cu-Au-Abschnitten. Wie in den Anmerkungen zu Tabelle 1 erklärt, wurde die Ergebnisgenauigkeit durch die systematische Berücksichtigung von Cu-Au-Standards und mittels Blindproben kontrolliert. Die Ergebnisse der gemeldeten Bohrungen unterliegen den strengen QS- und QK-Protokollen des Unternehmens.


ÜBERSICHT 3: Orientierungsparameter und Koordinaten der Bohrkragen

TIEFE NEIGUNG AZIMUT SEKTION LOCH-ID UTM_X UTM_Y UTM_Z (m) Bohrart (Grad) (Grad) 1138800N GRC34 498723 1138798 303 39,0 RC -60 90 GRC35 498774 1138798 301 38,0 RC -60 90 GRC33 498676 1138799 305 61,0 RC -60 90 GRC75 499119 1138800 299 19,0 RC -60 90 GRC37 498875 1138801 302 38,0 RC -60 90 GRC39 498971 1138801 299 44,0 RC -60 90 GRC76 499277 1138801 294 16,0 RC -60 90 GRC36 498825 1138802 299 53,0 RC -60 90 GRC72 499050 1138802 300 52,0 RC -60 90 GRC38 498924 1138803 303 62,0 RC -60 90 GRC71 499022 1138803 301 67,0 RC -60 90 GRC74 499098 1138803 295 40,0 RC -60 90 GRC73 499077 1138804 298 46,0 RC -60 90 1138950N S67GON 499024 1138950 302 198,0 DD -60 90 S69GON 499124 1138950 302 256,1 DD -60 90 S74GON 498727 1138951 299 301,1 DD -60 90 S68GON 498926 1138960 302 193,0 DD -60 90 1139250N S76GON 498719 1139250 301 328,0 DD -60 90 1139350N S78GON 498822 1139349 308 175,0 DD -60 90 1139450N S80GON 499274 1139451 299 201,0 DD -60 90 S88GON 498150 1139470 313 162,0 DD -45 270 1139550N S79GON 498776 1139555 306 202,0 DD -60 90 1139650N GRC40 499333 1139651 308 101,0 RC -60 90 GRC41 4999385 1139651 307 68,0 RC -60 90 1139700N S81GON 498776 1139700 304 250,0 DD -60 90 1139750N S84GON 498881 1139750 312 137,0 DD -60 90 1139900N S70GON 498598 1139900 308 160,0 DD -60 90 S66GON 498923 1139900 300 166,0 DD -60 90 S71GON 498775 1139902 307 298,0 DD -60 90 1140150N S83GON 498625 1140148 314 271,0 DD -60 90 GRC42 499227 1140148 314 44,0 RC -60 90 S82GON 498779 1140150 312 300,0 DD -60 90 GRC70 498900 1140150 308 52,0 RC -60 90 GRC47 499176 1140150 321 100,0 RC -60 90 GRC43 499274 1140150 315 46,0 RC -60 90 GRC44 499325 1140151 316 54,0 RC -60 90 GRC45 499375 1140151 318 40,0 RC -60 90 GRC46 499427 1140151 317 40,0 RC -60 90 S86GON 498951 1140154 312 250,5 DD -60 90 1140300N S87GON 498626 1140300 308 266,0 DD -60 90 1140350N GRC51 499374 1140348 317 73,0 RC -60 90 GRC48 499226 1140349 321 100,0 RC -60 90 GRC49 499275 1140349 324 76,0 RC -60 90 GRC50 499323 1140350 319 46,0 RC -60 90 GRC52 499423 1140350 319 100,0 RC -60 90 GRC58 499476 1140350 321 81,0 RC -60 90 1140400N GRC68 498879 1140397 322 55,0 RC -60 90 GRC69 498929 1140398 322 52,0 RC -60 90 S73GON 498448,84 1140398,7 312 83,9 DD -60 90 GRC67 498815 1140399 319 58,0 RC -60 90 S72GON 498500 1140400 308 302,5 DD -60 90 S65GON 498627 1140400 309 422,7 DD -60 90 GRC66 498780 1140400 314 47,0 RC -60 90 1140600N S85GON 498575 1140575 320 250,0 DD -60 90 S75GON 498879 1140595 323 250,0 DD -60 90 GRC54 499272 1140598 322 67,0 RC -60 90 GRC55 499325 1140598 320 65,0 RC -60 90 GRC53 499224 1140599 324 70,0 RC -60 90 GRC56 499373 1140601 325 100,0 RC -60 90 GRC57 499424 1140604 323 100,0 RC -60 90 1140701N S77GON 498620 1140701 320 400,0 DD -60 90 1140800N GRC59 498776 1140799 319 70,0 RC -60 90 GRC63 498973 1140799 325 64,0 RC -60 90 GRC62 498926 1140800 321 57,0 RC -60 90 GRC64 499025 1140800 325 67,0 RC -60 90 GRC65 499075 1140800 325 79,0 RC -60 90 GRC60 498829 1140801 318 61,0 RC -60 90 GRC61 498877 1140801 323 58,0 RC -60 90

Am 5. Februar 2009 veröffentlichte das Unternehmen eine unabhängige, NI 43-101-konforme abgeleitete Ressourcenschätzung für die Lagerstätten von Gongondy und Dienemera des Projekts Gaoua (siehe Volta-Pressemitteilung vom 5. Februar 2009). Die Kalkulation der Ressourcenschätzung von SRK Consulting (UK) Ltd. beruht auf einem Mindestgehalt von 0,45 % Kupferäquivalent. Die Vorkommen von Dienemera und Gongondy umfassen ein abgeleitetes Vorkommen von 82.600.000 Tonnen mit einem Gehalt von 0,40 % Kupfer und 0,40 g/t Gold, was insgesamt 724.880.000 Pfund Kupfer und 1.072.900 Unzen Gold entspricht. Die einzelnen Ressourcenschätzungen für jede Lagerstätte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Der Kupferäquivalenzwert ("CuEQ") wurde auf Basis der anfänglichen QEMSCAN-Ergebnisse sowie auf Grundlage von erwarteten Erlösen in Höhe von 3.000 USD pro Tonne Kupfer und 700 USD pro Unze Gold mit einem angenommenen metallurgischen Ertrag von 85 % bzw. 70 % berechnet. Der Goldgehalt wurde mit einem Faktor von 0,6 multipliziert und zum Kupfergehalt hinzuaddiert, um den CuEQ-Gehalt zu ermitteln. Bei der Berechnung des Mindestgehalts wurden zudem übliche Abbaukosten in Höhe von 2 USD pro Tonne sowie Verarbeitungs- und allgemeine Verwaltungskosten in Höhe von 10 USD pro Tonne berücksichtigt.


Tabelle 4: NI 43-101-konforme abgeleitete Ressourcenschätzung

Kalkuliert von SRK Consulting (UK) Ltd. aus Cardiff auf Basis eines Mindestgehalts von 0,45 % Kupferäquivalent für Dienemera und Gongondy - siehe Pressemitteilung vom 5. Februar 2009.

LAGER- Mindest- STÄTTE gehalt Tonnage Kupfer Gold Kupfer- Äquivalenzwert (CuEQ %) (Tonnen) % Pfund g/t Unzen % Pfund Dienemera 0,45 23.000.000 0,50 255.075.000 0,21 155.300 0,63 319.009,000 Gongondy 0,45 59.600.000 0,36 469.805.000 0,48 917.600 0,65 847.236,000 GESAMT 0,45 82.600.000 0,40 724.880.000 0,40 1.072.900 0,64 1.166.245.000

Gemäß den Richtlinien des National Instrument 43-101 fungiert Guy Franceschi, Vice President des Geschäftsbereichs Exploration von Volta, als sachverständige Person des Projekts Gaoua. Franceschi ist Mitglied des europäischen Geologenverbandes (European Federation of Geologists) und hat den Inhalt der vorliegenden Pressemitteilung überprüft und freigegeben.


Informationen zu Volta Resources:

Volta Resources verfügt über ein Portfolio von hochwertigen Goldexplorationsprojekten in Burkina Faso und Ghana - zwei bergbaufreundlichen Staaten in Westafrika mit nachweislich erstklassigen Goldvorkommen. VTR bemüht sich bezüglich seines Vorzeige-Goldprojekts Kiaka um eine rasche Erschließungsentscheidung (die NI-43-101-konformen Bodenschätze umfassen 117,42 Mio. Tonnen mit 1,07 g/t Au bzw. 4.029.000 Unzen der Kategorien "gemessen" und "angedeutet", 29,96 Mio. Tonnen mit 1,00 g/t Au bzw. 1.000.000 Unzen der Kategorie "vermutet" [siehe VTR-Pressemitteilung vom 21. März 2012] einschließlich 34,38 Mio. Tonnen mit 1,04 g/t Au bzw. 1.145.969 Unzen Gold der Kategorie "nachgewiesen" sowie 91,70 Mio. Tonnen mit 0,93 g/t Au bzw. 2.742.353 Unzen Gold der Kategorie "wahrscheinlich" (siehe VTR-Pressemitteilung vom 3. Mai 2012). Das Unternehmen beabsichtigt, im 3. Quartal 2013 eine Machbarkeitsstudie abzuschließen. Durch den kürzlichen Erwerb von Ländereien in unmittelbarer Umgebung des Goldprojekts Kiaka verfügt VTR in der bedeutenden aufstrebenden Goldprovinz nun über beträchtlichen Grundbesitz entlang des äußerst aussichtsvollen Bruchkorridors Markoye.



Warnhinweis bezüglich vorausschauender Aussagen:

Die vorliegende Pressemitteilung enthält "vorausschauende Aussagen" im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze, die von Natur aus Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen. Zu solchen vorausschauenden Aussagen zählen unter anderem: Aussagen über zukünftige Goldpreise sowie Preise von anderen Mineralien und Metallen; Schätzungen von Mineralreserven und -vorkommen; die Nutzung von geschätzten Mineralreserven; Investitionsaufwand; Kosten und zeitliche Verfügbarkeit von Ressourcen; Kosten und zeitlicher Rahmen der Erschließung neuer Vorkommen; Erfolg von Explorationsaktivitäten; zulässige Zeitrahmen; Wechselkursschwankungen; Voraussetzungen für den Erhalt zusätzlichen Kapitals; behördliche Auflagen für Bergbaubetriebe; Umweltrisiken; unerwartete Reklamationskosten, Besitzstreitigkeiten oder Ansprüche bzw. Einschränkungen bezüglich der Versicherungsdeckung. Allgemein werden vorausschauende Aussagen mit vorausschauenden Begrifflichkeiten wie "plant", "erwartet" oder "erwartet nicht", "wird erwartet", "Budget", "voraussichtlich", "schätzt", "prognostiziert", "beabsichtigt", "sieht vor", "sieht nicht vor" oder "glaubt" bzw. durch Variationen dieser Begriffe und Ausdrücke kenntlich gemacht. Dies trifft auch auf Aussagen zu, die ausdrücken sollen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse eintreten "können", "könnten" "würden", "sollten" bzw. "ergriffen werden", "auftreten" oder "erreicht werden". Vorausschauende Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unwägbarkeiten sowie weiteren Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse, das Aktivitätsniveau sowie Leistungen oder Erfolge von Volta Resources erheblich von den Prognosen im Rahmen vorausschauender Aussagen abweichen. Hierzu zählen unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit der internationalen Geschäftstätigkeit; Risiken im Zusammenhang mit der Integration von Übernahmen; Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb von Joint Ventures; die tatsächlichen Ergebnisse derzeitiger Explorationsaktivitäten; die tatsächlichen Ergebnisse aktueller oder zukünftiger Reklamationsaktivitäten; das Endergebnis von Wirtschaftsprüfungen; Veränderungen einzelner Projektparameter im Zuge der Ausarbeitung weiterer Pläne; der zukünftige Goldpreis und die Preise von anderen Mineralien und Metallen; mögliche Schwankungen der Erzreserven sowie der Bewertungs- und Rückgewinnungsraten; unerwartete Fehlfunktionen von Zubehör oder Arbeitsprozessen; Unfälle, Arbeitskämpfe und weitere allgemeine Risiken der Bergbaubranche sowie Verzögerungen im Hinblick auf den Erhalt von Regierungszusagen, Finanzierungen oder bei der Fertigstellung von Erschließungs- bzw. Baumaßnahmen. Obwohl Geschäftsleitung und Führungsriege von Volta Resources davon überzeugt sind, dass die in vorausschauenden Aussagen ausgedrückten Erwartungen grundsätzlich auf vernünftigen Annahmen beruhen und dass diese Aussagen unter Berücksichtigung wichtiger Faktoren getroffen wurden, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Ergebnisse erheblich von den Prognosen in vorausschauenden Aussagen abweichen, kann es weitere Faktoren geben, die dazu führen können, dass Ergebnisse letztlich nicht wie vorhergesagt, geplant oder beabsichtigt ausfallen. Es besteht keinerlei Gewähr, dass sich diese Aussagen auch bewahrheiten, da sich tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen vorhergesagten Ergebnissen und Ereignissen unterscheiden können. Deshalb wird die Leserschaft ausdrücklich darauf hingewiesen, sich nicht über Gebühr auf vorausschauende Aussagen zu verlassen. Volta Resources übernimmt keinerlei Verpflichtung, an dieser Stelle aufgeführte vorausschauende Aussagen jeglicher Art zu aktualisieren, sofern das Unternehmen gemäß entsprechender Wertpapiergesetze nicht ausdrücklich dazu verpflichtet ist.



Abbildung mit Bildunterschrift: "Abbildung 1: Standort der aussichtsreichen Kupfer-Gold-Porphyr-Vorkommen von Gaoua (CNW Group/Volta Resources Inc.)". Abbildung verfügbar auf: http://photos.newswire.ca/images/download/20121212_C8334_PHOTO_EN_21887.jpg

Abbildung mit Bildunterschrift: "Abbildung 2: Höhepunkte der aktuellen Bohrungen im Gebiet der aussichtsreichen Kupfer-Gold-Vorkommen von Gongondy (CNW Group/Volta Resources Inc.)". Abbildung verfügbar auf: http://photos.newswire.ca/images/download/20121212_C8334_PHOTO_EN_21888.jpg


Für weitere Informationen:

Für nähere Informationen besuchen Sie unsere Website www.Voltaresources.com oder wenden Sie sich an:

Kevin Bullock, P.Eng., Präsident & CEO
Tel.: +1-416-867-2299
Fax: +1-416-867-2298
E-Mail: kbullock@Voltaresources.com
oder Andreas Curkovic, Anlegerpflege
Tel.: +1-416-577-9927



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Volta Resources Inc.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"