Suche
 
Folgen Sie uns auf:

TradingGuide Rohstoffe - ScoreCard April 2006

03.04.2006  |  Redaktion
Mit unserer ScoreCard haben Sie ein ideales Werkzeug zum Timing und Gewichten der Rohstoffmärkte. Unser ScoreCard-System ist darauf ausgelegt mittelfristige Bewegungen an den Rohstoffmärkten zu erkennen. Das Update erfolgt zu Beginn eines jeden Monats. Neben Handelsideen kann die ScoreCard auch als Filter für die "optimale" Gewichtung der einzelnen Märkte verwendet werden. Änderungen zum letzten Update sind in der Tabelle fett gekennzeichnet. Eine Beschreibung unserer ScoreCard sowie eine ausführliche Analyse der Rohstoffmärkte finden Sie im TradingGuide Rohstoffe, unserer aktuellen eLearning-CD: www.boerse-online.de/tradingguide


Energie

Der Energie-Sektor konnte sich in den letzten Wochen leicht verbessern und sieht derzeit technisch robust aus. Weitere Kursgewinne beim Roh- und Heizöl sollten nicht verwundern.
  • Öl (Crude) konnte seinen Widerstand bei 64 US$ überwinden und ist nun, wie im TradingGuide antizipiert, auf dem Weg zu seinem nächsten Widerstand bei 71 US$. Auf Grund verbesserter COT-Daten und zunehmender Relative Stärke hat sich die ScoreCard-Bewertung für Crude Öl auf +5 verbessert.

  • Erdgas hat bei 6,50 US-$ einen Boden gebildet und seinen steilen Abwärtskanal durchbrochen. Der erste Widerstand liegt bei 8 US$. Dennoch zeigt der lang- bis mittelfristige Trend weiter nach unten. Unsere ScoreCard gibt im April kein Signal.

  • Heizöl konnte sowohl seinen Abwärtstrend verlassen als auch die Widerstandszone überwinden, was bullish zu werten ist. Auch die COT-Zahlen und die Relative Stärke haben sich verbessert, so dass die Bewertung in unsere ScoreCard nun auf +4 gestiegen ist.



Edelmetalle

Edelmetalle folgten den Bewertungen in unserer ScoreCard und verbrachten den vergangenen Monat überwiegend in Konsolidierungsformationen (außer Silber). Doch in den letzten Tagen hat sich einiges geändert, was die Richtung in den nächsten Wochen bestimmen könnte. Wir sehen derzeit bei Gold und Platin mehr Chancen als bei Silber. Hier die Edelmetalle im Überblick:
  • Gold konnte seine Schiebezone zwischen 575 US$ und 535 US$ nach oben verlassen, was ein bullishes Zeichen ist. Diese mögliche Bewegung haben wir bereits in unserer letzten Analyse angedeutet. Durch die Konsolidierung hat sich das Sentiment ein wenig abgekühlt und die ScoreCard verbesserte sich von -1 auf +4.

  • Silber erreichte weiter neue Hochs und konnte seinen Keil nach oben verlassen. Unsere ScoreCard bleibt weiterhin auf der Long-Seite, dennoch sehen wir aufgrund der derzeit überkauften Situation im Silbermarkt weniger Chancen als in bei anderen Edelmetallmärkten (ScoreCard +2).

  • Auch Palladium konnte aus seiner Konsolidierung ausbrechen und die 320 US-$ nach oben durchbrechen. Die COT-Zahlen sind positiv, unsere ScoreCrad bewertet Palladium im April mit +4.

  • Platin konnte sein Hoch bei 1.080 US$ leicht überwinden und verläuft weiter im Aufwärtstrend. Dennoch kam es am Freitag nach dem Ausbruch zu einer Korrektur. Kann Platin in den nächsten Tagen nicht weiter steigen, so wächst die Gefahr eines Fehlausbruchs und ein Rückfall in die Konsolidierungsformation wäre möglich (ScoreCard +4).



Basismetalle

Wie unsere ScoreCard im vergangenen Monat andeutete, befanden sich auch Basismetalle in ihrer Konsolidierungsphase. Doch in den letzten Tagen ist auch hier einiges passiert und die Metalle folgten den von uns dargestellten Szenarien.
  • Aluminium befindet sich weiter in seiner Konsolidierung zwischen 1,20 US$ und 1,05 US$. Unsere ScoreCard deutet aber weiter nach oben (+4).

  • Blei verweilt weiter in seiner Schiebezone zwischen 1.250 US$ und 1.150 US$. Die künftige Entwicklung wird sich mit dem Verhalten um diese Marken entscheiden, denn ein Überwinden des Widerstands wäre ein technisches Kaufsignal. Der Bruch der Unterstützung wäre ein Verkaufsignal. Die ScoreCard gewichtet Blei mit +3.

  • Wie antizipiert konnte Kupfer seine Schiebezone zwischen 233 USc und 211 USc nach oben verlassen, was durchweg bullish ist. Für Anleger, die den Ausbruch nicht direkt gehandelt haben bieten sich nun Käufe nach Kursrücksetzern (Pullbacks) an (ScoreCard +3).



Agrarrohstoffe

Agrarrohstoffe werden zwar weiter relativ positiv von unserer ScoreCard bewertet, sind sind im Vergleich zu den anderen Rohstoffgruppen nicht mehr ganz so attraktiv.
  • In seiner kurzfristigen Abwärtsbewegung fiel Kaffee genau auf seine Unterstützung von 103 USc zurück (siehe letzte Analyse). Die Unterstützung wurde seitdem nicht mehr unterschritten. Hält die Aufwärtstrendlinie weiter, wären Kurszuwächse wieder in Reichweite. Ein Bruch dieser Linien würde die Kaffee-Notierungen aber bis in den Bereich von 100 USc zurückfallen lassen. Die ScoreCard steht derzeit auf +4.

  • Kakao befindet sich wieder in der Mitte seiner ausgeprägten Schiebezone. Der Widerstand liegt bei 1.600 US$, die Unterstützung bei 1.300 US$. Die angekündigte Korrektur fand bei 1.350 US$ ihr Ende, knapp über unserem Kursziel von 1.300 US$. Mit +2 ist Kakao in unserer ScoreCard nur leicht positiv gewichtet.

  • Mais schaffte in den letzten Tagen den Ausbruch aus seinem langfristigen Dreieck, was ein mittelfristiges Kaufsignal auslöste. Die ScoreCard gewichtet Mais weiter mit +5, nachdem Mais schon seit längerem auf unserer Favoritenliste ganz oben stand. Nach dem Widerstand bei 240 USc stehen anschließend die 260 USc im Weg. Pullbacks sollten zum Positionsaufbau genutzt werden.

  • Sojabohnen warten weiter auf den bullishen oder bearishen Ausbruch, jedoch hat sich die ScoreCard nun auf -1 verschlechtert. Die COT-Zahlen sind mittlerweile negativ, der Trend ist weiter seitwärts gerichtet. Unterhalb von 560 USc sollte es zu erhöhtem Abgabedruck, oberhalb der 625 USc zu verstärkten Käufen kommen. Währendessen bieten andere Rohstoffe jedoch bessere Anlagemöglichkeiten.

  • Anders als erwartet kam es nach dem Ausbruch im Weizen zu einer Korrektur (Fehlsausbruch). Mit +1 gewichtet unsere ScoreCard Weizen nur schwach auf der Long-Seite. Die momentane Korrektur fand aber bei 340 USc einen Boden (50% Fibonacci-Retracement). Kann dieser Boden halten liegt das erste Ziel bei 380 USc. Hält der Boden mit Unterschreiten der 340 USc nicht, so ist mit schwächeren Notierungen bis in den Bereich von 320 USc zu rechnen.

  • Auch bei Zucker scheint sich das Warten gelohnt zu haben, denn die Notierungen konnten aus der Flaggenformation nach oben ausbrechen. Unsere ScoreCard erhöht daher die Bewertung von +3 auf +4. Der nächste Widerstand liegt bei 19,65 USc. Unterhalb von 16 USc sollte aber mit Kursverlusten gerechnet werden.



Fleisch

Fleisch ist seit Monaten die schwächste Gruppe auf unserer ScoreCard. Daher sollte der erneute Kursrutsch der vergangenen Handelstage keine Überraschung gewesen sein. Zwar ist der Fleischmarkt weiterhin überverkauft und läuft in seine Unterstützungszonen, doch auf eine grundlegende Trendwende deutet aus heutiger Sicht noch nichts hin.
  • Mastrind bleibt mit -1 weiterhin negativ bewertet. Unterstützung könnte die Marke von 97,50 USc bieten.

  • Magerschwein verläuft weiter im Abwärtstrend, wenn auch mit nachlassender Trenddynamik. Mit -3 ist Magerschwein aber der schwächste Wert in der ScoreCard. Positive Tage könnten für spekulative Short-Positionen genutzt werden.

  • Lebendrind ist weiter schwach und hat in den letzten Wochen wieder kräftig abgegeben. Aus der überverkauften Situation heraus könnte die Unterstützung bei 78 USc Halt bieten. Gewinne aus Short-Spekulationen können nun durchaus mitgenommen werden. Unsere ScoreCard wertet Lebendrind im April neutral mit 0.


Open in new window



© Sebastian Storfner
www.TradingManual.com







Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"