Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Donald Trump, der Freihandel und die Wertschöpfung

25.07.2016  |  Klaus Singer
Nachdem Donald Trump offiziell als Kandidat der Republikanischen Partei im Rennen um die US-Präsidentschaft 2016 gekürt wurde, beginnt nun die heiße Phase des Wahlkampfs. Es bestehen wenig Zweifel, dass Hillary Clinton in der kommenden Woche von den Demokraten aufs Schild gehoben wird. Damit konkurrieren dann zwei Personen um das höchste politische Amt der USA, die sich so geringer Beliebtheit erfreuen wie selten in der Geschichte der USA.

Obama war vor acht Jahren ins Amt gewählt worden. Der erste afroamerikanische Präsident versprach "Change“. Aber er erwies sich wie viele Karriere-Politiker vor ihm als Enttäuschung hochfliegender Versprechungen. Die Euphorie ist längst verflogen, am Ende unterscheidet sich seine Bilanz nicht viel von der seiner Vorgänger. Außenpolitisch weiter im Gewand des Kampfes gegen den Terror in bewaffnete Konflikte verstrickt, das berüchtigte Lager in Guantanamo besteht immer noch, die Bespitzelung im In- und Ausland durch die NSA hat ungeahnte Dimensionen angenommen.

Clinton ist der bekannte Typ Karriere-Politiker/in - immer "politisch korrekt“, immer „fein“ und distinguiert, immer glatt und intellektuell. Trump ist der Gegenentwurf dazu. Inhaltlich ist er auf "law and order“-Linie, stellt sein eigenes Land in den Mittelpunkt, will ans Ausland verloren gegangene Jobs zurückholen, macht ein dickes Fragezeichen hinter der unbedingten Lobpreisung des Freihandels. In nicht wenigen Aspekten decken sich sein Auftreten und seine Inhalte mit denen der Protagonisten der Brexit-Bewegung (Link) in Goßbritannien.

Im Brexit, in zunehmenden und erstarkenden isolationistischen, bzw separatistischen Bewegungen, in der Ablehnung ahlglatter, telegener Karriere-Politiker, in der zunehmenden Akzeptanz populistischen Gehabes kommt die Unzufriedenheit breiterer Bevölkerungsschichten mit den herrschenden Verhältnissen zum Ausdruck. Hier steht vor allem der Freihandel im Fokus, der nach bislang noch herrschendem Konsens die entscheidende Voraussetzung für Wohlstands-Maximierung darstellt. Genau dieser Konsens wird aber mittlerweile immer öfter infrage gestellt, nicht zuletzt, weil es mit der Wohlstands-Maximierung eben hapert. Stattdessen geht die Einkommens- und Vermögensschere zwischen arm und reich immer weiter auf.

Die Globalisierung, in der wir leben, wurde Anfang der 1970er Jahre begründet. Bis dahin bestimmte das System von Bretton Woods (Link) die Beziehungen im Westen. Es war zwar vordergründig ein Währungssystem, damit es aber funktionieren konnte, war ein hohes Maß an wirtschafts- und finanzpolitischer Abstimmung zwischen den Beteiligten erforderlich.

Die "Bedrohung“ seitens des Ostblocks lieferte den äußeren Rahmen und sorgte dafür, dass der soziale Friede und das soziale Wohlergehen besonders hoch im Kurs standen. Diese Maximen galten im Verlaufe der 1960er Jahre immer weniger - nicht zufällig fand auch ein Paradigmenwechsel in der Volkswirtschaftslehre statt vom Keynessianismus zum Monetarismus. Durch die Aufhebung der Dollar-Bindung an Gold, die Freigabe der Wechselkurse und die Freizügigkeit des Kapitalverkehrs wurde die Grundlage für den modernen ("globalisierten“) Freihandel gelegt.

Diese Art von Globalisierung und internationaler Arbeitsteilung geht jetzt in die fünfte Dekade ihres Bestehens. Ihre ideologische Basis ist längst nicht mehr unangefochten. Vor mehr als zwei Jahrhunderten hatte David Ricardo postuliert, offene Grenzen für den Warentausch bieten allen Seiten nur Vorteile. Das mag für eine gewisse zeitlang richtig sein, führt aber allzu oft auf lange Sicht in wirtschaftliche (und politische) Abhängigkeit und destabilisiert die einheimische Wirtschaft.

Die Organization for Economic Development (OECD) und die World Trade Organization (WTO) haben vor einiger Zeit gemeinsam einen Versuch unternommen, zu bestimmen wie Länder in ihren Handelsbeziehungen von internationaler Arbeitsteilung profitieren und zum gesamten globalen Produktionsergebnis beitragen. Die beiden Organisationen haben 61 Länder u.a. danach untersucht, welcher Anteil der Wertschöpfung bei exportierten Gütern bei ihnen verbleibt und welcher auf andere Länder entfällt. Bei der Länderliste fehlen die ärmsten der armen etwa in Afrika.

Mit dem verfügbaren Datenmaterial (Link) kann man sich im Detail Tag und Nacht beschäftigen. Klar ist, dass zu einem gegebenen Zeitpunkt die Wertschöpfung konstant ist. Daher geht es dann immer nur um die Frage der Verteilung - mit anderen Worten, realisiert ein Land einen hohen Anteil an der Wertschöpfung eines Gutes, kann sein Handelspartner nur einen kleinen Anteil für sich beanspruchen. Er ist aber immer noch deutlich kleiner als der der Handelspartner.

Die folgende Tabelle zeigt die Verhältnisse für zehn Länder jeweils 1995 und 2011. Die Spalte "Ratio“ ist das Verhältnis der in- und der ausländischen Wertschöpfung (VA=’value added’). Ein Wert über eins zeigt damit, dass das betreffende Land einen höheren Anteil der Wertschöfung als der Handelspartner auf sich verbuchen kann. Auffallend ist, dass dieser Wert für die USA im Zeitvergleich nahezu konstant und deutlich positiv ist.

Bei Deutschland ist der 2011er Wert unter eins gerutscht, 1995 war er noch klar darüber. Mag sein, dass sich hier die EU/Eurozone bemerkbar macht, auch weil etwa der Wert für Rumänien von 0,82 auf 1,01 gestiegen ist. Der Wert für Großbritannien hat sich wenig verändert und zeigt ein anteilsmäßig ausgeglichenes Bild. Die 2011er Schlusslichter der Tabelle bilden drei ostasiatische Länder, die noch relativ wenig entwickelt sind. China kann zwar seinen Anteil 2011 gegenüber 1995 deutlich verbessern, bleibt mit 0,49 aber immer noch klar in einem Bereich, wo der Wertschöpfungsanteil des Auslands an den exportierten Gütern deutlich überwiegt. Saudi-Arabien fällt mit seiner fast ausschließlich auf Öl ausgerichteten Exportwirtschaft heraus.

Open in new window


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"