Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rohstofflügen - Teil 1! Schützen Sie ihr Kapital vor falschen Versprechungen!

07.08.2006  |   Sebastian Hell
Immer wieder wird in den Medien von einem hochgepriesenen Rohstoff Bullenmarkt gesprochen der ohne weiteres noch mehrere Jahre andauern soll. Die Experten verweisen in diesem Zusammenhang immer auf einen 17-jährigen Zyklus der angeblich in der Vergangenheit schon oft zu finden war.

Jim Rogers der in letzter Zeit keine Gelegenheit auslässt um ebenfalls von diesem Phänomen zu sprechen oder zu schreiben, ist der größte Verfechter dieser langanhaltenden Hausse. In der deutschen Ausgabe seines Buches "Rohstoffe - Der attraktivste Markt der Welt" schreibt er auf Seite 24 folgendes:"Ich bin davon überzeugt, dass die Stärke der Rohstoffmärkte noch jahrelang anhalten wird - dass wir uns sogar mitten in einer Jahrhunderthausse im Rohstoffbereich befinden. Im 20. Jahrhundert gab es drei solche lange Haussephasen (1906 - 1923, 1933 - 1953 und 1968 - 1982), von denen jede im Durchschnitt etwas länger als 17 Jahre dauerte."

Ich möchte hier gerne die letzte von Mister Rogers genannte Haussephase aufgreifen und widerlegen, dass es von 1968 bis 1982 einen Bullenmarkt gab:

Open in new window


Das obige Bild zeigt den Verlauf des CRB Indexes seit 1956. Ich kann beim besten Willen keine Haussephase erkennen die sich über 14 Jahre erstreckt haben soll. Tatsache ist, dass sich die Rohstoffe bis etwa 1972 kaum bewegt haben um dann anschließend in einer mächtigen Bewegung innerhalb weniger Monate massiv anzusteigen. Anschließend gab es eine vierjährige Konsolidierung innerhalb einer Range die in einem weiteren schnellen Anstieg nach oben mündete.

Seit 1956 gab es bei den Rohstoffen lediglich drei große Impulsbewegungen die sich über mehrere Monate erstreckten, von einem 17 jährigen Bullenmarkt oder ähnlichem kann man jedoch beim besten Willen nicht sprechen. Die Seitwärtsbewegung die sich von 1974 bis etwa 1978 erstreckte war für normale Anleger absolut ungeeignet und nicht für eine Buy and Hold Strategie gedacht. Aktive Futureshändler konnten hier sicherlich Geld verdienen, da die meisten long und short handeln. Eine Buy and Hold Strategie hätte sich aufgrund der Roll Overs allerdings negativ auf die Performance ausgewirkt.

Wenn Ihnen also mal wieder jemand etwas einem langanhaltenden Bullenmarkt erzählen will, dann lassen Sie sich am besten einen Chart hierzu zeigen. Denn außer drei großen Bewegung war in den Rohstoffmärkten für den Normalanleger während der letzten vier Jahrzehnte sonst nichts zu holen.


Das Finanzportal EMFIS bietet täglich aktuelle und kostenlose News für Asien, Osteuropa, Südamerika, Afrika sowie Rohstoffe. Zusätzlich gibt es einen Premiumbereich der tägliche Rohstoffanalysen sowie Emerging Markets Research von den Experten Rainer Hahn und Andreas Männicke enthält. Außerdem gibt es ein exklusives Expertenforum indem Sie Ihre Fragen direkt an den jeweiligen Analysten richten können und eine Antwortgarantie haben. Eine Haftung wird nicht übernommen!


© Sebastian Hell
www.emfis.com






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"