Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Hedgefonds verlassen den Goldmarkt zu Gunsten von Bitcoin

19.12.2017  |  Redaktion
Die Kurse von Gold und Bitcoin haben sich seit Anfang Dezember stark auseinanderentwickelt. In den ersten elf Monaten dieses Jahres bestand größtenteils eine positive Korrelation zwischen den beiden Werten, auch wenn diese mit 0,25 eher schwach war. Das hat sich zu Beginn dieses Monats jedoch geändert:

Open in new window

Es scheint, als hätten die Marktteilnehmer die relative Ruhe des Goldmarktes gemieden und dem Chaos bei Bitcoin den Vorzug gegeben.

Open in new window

Die Hedgefondsmanager haben ihre Goldpositionen stark reduziert und stattdessen auf "digitales Gold" gesetzt.

Open in new window

Wir können nicht wissen, wie lange dieser neue Trend anhalten wird, aber es fällt auf, dass Verhältnis zwischen Bitcoin und Gold erneut ein Niveau erreicht hat, welches einen kritisch überverkauften Zustand anzeigt:

Open in new window

© ZeroHedge



Der Artikel wurde am 18. Dezember 2017 auf www.zerohedge.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"