Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold steigt gegenüber allen Währungen

18.02.2008  |  Jim Willie CB
Eine große, tiefgreifende Anstiegsbewegung beim Gold ist auf dem Wege. Sie findet gegenüber fast allen wichtigen Währungen statt. Nicht sicher, wie es mit Zimbabwe aussieht. Im letzten Artikel wurden zwei wichtige Prognosen gemacht, die auch voll und ganz zutrafen. Der Euro fiel Richtung 143, wie in der aufgestellten Prognose. Es wird über Zinssatzsenkungen durch die Europäische Zentralbank gemunkelt. Der Druck wird enorm anwachsen. Die Deutschen sind isoliert in ihrem Bestreben, eine harte Line gegen die Inflation zu fahren. Ein romanischer Block hat sich formiert, die südlichen Nationen wie Frankreich, Italien, Spanien, Portugal aber auch Griechenland leiden unter Verlusten im Immobilienmarkt.

Selbst Irland ist diesem Block beigetreten. Es wird zu Kompromissfindung kommen, die eher die Form eines Bündnisses gegen die Deutschen haben wird. Meiner Ansicht nach steht das 143er-Ziel immer noch, da der 20-Wochen-Durchschnitt wie ein Holzklotz auf der Fahrbahn liegt. Mit der Zeit wird die Straße nach unten ein wenig freigeräumt sein. Im letzten Jahr konnte noch ein Anstieg des Euro behauptet werden, mit Blick auf anhaltende Zinserhöhungen. Dazu wird es nicht kommen, vielmehr werden Zinssenkungen über die Norm eintreten. Dafür wird der Währungskrieg sorgen. Die US-Notenbank hat ihre monetäre Politik der lockeren Zinssätze exportiert. Ausländische Währungen haben ganz einfach keine Macht, sich dem Dollar entgegenzustellen.

Zusätzlich hat sich etwas anderes eingestellt: Der US-Dollar genoss eine Aufwertung und stieg vom heftig umkämpften, gefährlichen 75er-Niveau auf, erreichte die 77er-Marke auf dem 20-Wochen-Durchschnitt, nur um wieder nach unten gestoßen zu werden. Der Anstieg des US-Dollars war die zweite Prognose. Es kann durchaus zur einer Erholung im 78er-Bereich kommen, nachdem der Euro ein wenig gesunken ist. Der Schlüssel ist hier die Europäische Zentralbank. Es ist unglaublich: Der Druck steigt an, was am Ende wirklich zu einer Spaltung der Europäischen Währungsunion führen könnte. Um die Union zu erhalten, wird die EZB die Sätze senken, auch wenn dies viel, viel, viel langsamer geschehen wird, als bei den Amerikanern, die, weithin sichtbar, völlig verzweifelt sind.

Die USA sind die Quelle der Implosion im Bankensektor, die Quelle der Hypotheken-Bond-Zerstörung, die Quelle des Zerfalls bei den Hypothekenversicherern, die Quelle des Absturzes des Risiko-Modells, der Ort, an dem die Pyramide von Kreditderivaten umstürzt, die Quelle der dringenden Zinssatzkürzungen. Was für ein miserables Versagen der Bankenaufsichtsbehörden es seit 2 Jahrzehnten gegeben hat!!! Die US-Notenbank wird die Zinssätze unter 2% senken, vielleicht sogar unter 1% - bei absoluter Verzweiflung. Tragisch ist nur, dass die niedrigeren Zinssätze das Scheitern der Banken nicht aufhalten wird, niedrigerer Zinssätze werden weder die Rezession der US-Wirtschaft, den Immobilien-Crash noch das Einschmelzen der Kreditderivate aufhalten, sie werden jedoch am Ende, mit Sicherheit, zum Niedergang des Dollars beitragen.

Open in new window


Aufschwung beim Gold gegenüber dem Euro

Die Folge des Euro-Rückzugs, zusammen mit einem sich über 900 bewegenden Goldpreis, ist eine hübscher Aufschwung des Goldes gegenüber dem Euro. Diese Folge wird den Amerikanern gar nicht im vollen Ausmaß klar werden, sie denken zu 90% an US-Faktoren, zu 10% an multinationale Firmen und sie sprechen keine Fremdsprachen. Dennoch sehen sie sich den dunklen Ausländer, die zweisprachig und sogar mehrsprachig und auch besser in Mathematik und Naturwissenschaften ausgebildet sind, überlegen.

Der Goldpreis steigt gegenüber dem Euro, was riesige Neuigkeiten für den globalen Anstieg beim Gold sind. Gold legt zudem ordentlich gegenüber dem Schweizer Franken zu, eine deutliche Bestätigung für Gold. Betrachtet man die wichtige Tatsache, dass die Bankenmacht nach Europa zurückkehrt - besonders zurück in die Schweiz - dann wird die neue Plattform des Goldanstiegs auch in Europa bleiben. Daher ist der Anstieg des Goldes gegenüber Euro und Swissy von außerordentlicher Bedeutung. Der größer werdende Anpassungswille der Europäischen Zentralbank wird Gold auf dem alten Kontinent einen starken, anhaltenden Aufwärtstrieb bescheren.

Open in new window


Weicher Yen - Gut für Gold

Der Yen wurde auf ein Zwischen-Top gebracht. Schauen sie besser auf den Yen-Chart, anstatt auf den Goldchart in Yen. Der Gold-Yen-Chart sieht den Gold-Euro-Chart sehr ähnlich - ein aufstrebender Bulle. Die Bedeutung des Yen für die Erhaltung der globalen Liquiditätsbewegungen für Spekulationen ist unschätzbar. Es war kein Zufall, dass der US-Aktienmarkt heftige Einbußen hinnehmen musste, während die Yen-Währung in den letzten zwei Monaten von 87,5 auf 94 stieg. Spekulatives Geld - oder aber das Geld für grundlegende Investitionen - wurde dem System entzogen. Dieses Phänomen erhielt Aufmerksamkeit.

Der Yen-Carry-Trade, dessen Hauptnutznießer die Bank von Japan selbst ist, wird weitergehen. Auch wenn die Bank von Japan einen verrückten Zinssatz von nur 0,5% hat, könnte auch der noch gesenkt werden! Es wird keinesfalls dazu kommen, dass die US-Notenbank auf beschämende 1% - 2% heruntergeht, ohne dass die Japaner bei sich fügsam Richtung 0% senken - vielleicht nicht ganz 0% aber näher an die Null. Der Yen wird bald Richtung 90-91 fallen und mehr Unterstützung für den mitgenommenen US-Dollar bieten. Wenn die Bank von Japan die Sätze senkt und der Yen ein wenig nach unten geht, wird das den Goldbullenmarkt in dieser Ecke der Welt ebenfalls ermutigen.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"