Suche
 
Folgen Sie uns auf:

MAX Resource Corp. erwirbt Option auf zwei Projekte in British Columbia

09.06.2008  |  Redaktion
Vancouver, 9. Juni 2008. MAX Resource Corp., (TSX.V: MXR, WKN: A0J DTP) hat separate Optionsvereinbarungen mit Eastfield Resources Ltd. (TSX.V:ETF) geschlossen, gemäß derer man bis 60% an zwei Explorationsprojekten in British Columbia (Kanada) erwerben kann.

Das Indata Gold/Kupfer-Projekt umfasst 3.060 Hektar und es liegt 1,5 Autostunden nördlich der Stadt Fort St. James in Nord-Zentral-B.C. Auf diesem Projekt gibt es zwei Explorationsziele. Das erste sind strukturell kontrollierte Edelmetalladern und das zweite ist ein Kupfer Porphyr. Ähnlich wie die auftretenden Edelmetall-Adern sind zum Beispel das Motherlode (Hauptader)-System in Kalifornien, wo das Pinchi Verwerfungssystem eine der Melones Verwerfung ähnliche Krustenstruktur darstellt. Verwundene ultramafische Intrusionen und vergleichbare Spurenelemente führen zu diesem Vergleich. Eine Überprüfung von 24 Diamant-Bohrlöcherabschnitten im Edelmetallziel deutet auf darauf hin, dass der durchschnittliche Aderabschnitt 1,54 Meter breit ist und einen durchschnittlichen Gehalt von 8,41 g Gold je Tonne sowie 52,43 g Silber je Tonne enthält, wobei diese einen sehr hochgradigen Abschnitt mit 46,26 g Gold je Tonne und 2,00 g Silber je Tonne über vier Meter beinhaltet. Eastfield und seine Partner haben bisher ca. 2,1 Mio. CAD für das Indata-Projekt aufgewendet.

MAX kann bis zu 60% der Einteile innerhalb von 3 Jahren erwerben, wofür Barzahlungen von insgesamt 120.000 CAD (10.000 CAD bei Unterzeichnung) zu leisten, bis zu 300.000 Aktien (50.000 Aktien im ersten Jahr) auszureichen und 1,15 Mio. Can $ über 3 Jahr in die Exploration zu investieren sind. Die Vereinbarung bedarf der Genehmigung der TSX Venture Exchange und der Verfügbarkeit von Bohrgenehmigungen und einem Bohr-Subunternehmer.

MAX plant, 2008 ein Bohrprogramm auf Indata vorzunehmen, um nach Ausdehnungen der Mineralisation entlang oder unterhalb der historischen signifikanten Bohrabschnitte zu suchen. Diese beinhalten das folgende:
  • 1. Bohrloch 88-11, gebohrt im Jahr 1988, welches vier Meter verändertes und leicht chalcedonisches, ultramafischen und mit Adern durchsetztes Gestein mit einem Gehalt von 46,2 g/t Gold über vier Meter enthält. Eine neues vertikales Loch mit einer Tiefe 200 Meter ist beabsichtigt und wird unmittelbar östlich von 88-11 niedergebracht. Durch geochemische Bodenuntersuchungen von den früheren Betreibern, die letzte wurde 2007 durchgeführt, wurden weitere Edelmetallziele identifiziert. Die robuste Gold- und Multi-Element-Bodenanomalie, welche 2007 entwickelt wurde, bedarf einer IP-Untersuchung, bevor man dann Grabungen anlegt oder bohrt.

  • 2. Bohrloch 98-04, gebohrt im Jahr 1998 im porphyren Kupferziel, schnitt 145 Meter mit einem Gehalt von 0,20% Kupfer, wobei am Boden 24 Meter mit 0,37% Kupfer erreicht wurden. Dies könnte eine frühe Indikation dafür sein, dass die Kupfermineralisation mit zunehmender Tiefe ansteigt. Das Bohrgebiet ist räumlich verbunden mit einem übereinstimmenden magnetischen Hoch und mit einer runden Struktur, die auf einem Satellitenbild sichtbar wurde. Die Bohrungen haben diese Erscheinung noch nicht in der Tiefe und in den nördlichen Ausläufern getestet. Mindestens über 1.500 Meter südlich der bekannten Kupfer-Porphyr-Mineralisation existiert eine starke und relativ geschlossene Boden-Kupfer-Anomalie. Diese verbleibt großteils ungeprüft und macht Hoffnung auf eine große, unbekannte Anomalie.

Das Howell-Goldprojekt besteht aus 4.376 Hektar im Südosten von B.C. Es liegt südlich der Stadt Sparwood und kann innerhalb einer Stunde über eine Schotterstraße erreicht werden. Es liegt entlang der Entwässerungsanlagen von Twenty-Nine Mile Creek und Howell Creek. Eastfield hat das Recht, durch eine 1999 abgeänderte Optionsvereinbarung mit Teck Cominco Metals Limited (“TCML”) und Goldcorp Inc. (“GI”), einen 100%igen Anteil an Howell-Projekt zu erwerben, wobei die ausstehenden Verpflichtungen eine finale Explorationsinvestition von insgesamt 423.759 CAD sowie Barzahlungen von 100.000 CAD sowohl an TCML als auch an GI mit Fälligkeit per 31. August 2010 beinhalten.

MAX kann durch Barzahlungen von insgesamt 120.000 CAD (10.000 CAD bei Unterzeichnung), die Ausgabe von 250.000 Aktien (50.000 Aktien im ersten Jahr) über einen Zeitraum von drei Jahren sowie die Vollendung von Explorationsausgaben in Höhe von 1,25 Mio. CAD über einen Zeitraum von drei Jahren einen 60%igen Anteil am Howell-Projekt erwerben. Des Weiteren ist Max, um seine Option aufrecht zu erhalten, ebenso für seinen Anteil an der Zahlung der 200.000 CAD, welche am 31. August 2010 entsprechend der zugrunde liegenden Vereinbarung von Eastfield an GI und TCML fällig werden, verantwortlich. Die Vereinbarung bedarf der Genehmigung der TSX Venture Exchange, der Lieferung vertraglicher Verpflichtungen von MAX an GI und TCML sowie der Verfügbarkeit von Bohrgenehmigungen und einem Bohr-Subunternehmer.

Das Howell Creek-Projekt ist unterlegt mit einer dicken Sequenz an paläozoischem Kalkstein und sedimentären Gestein sowie älteren proterozoischem Sediment. Als Schwellen, Gänge, Zapfen und Diatreme auftretende Intrusionen aus der mittleren Kreidezeit intrudieren diese Einheiten. Goldmineralisierung tritt als verstreutes Gold im Kalkstein und als Quarz-Stockwerk in Syenit-Intrusionen sowie in proterozoischen Sedimenten auf. Frühere Bohrungen beinhalteten 1,23 g/t Gold über 58 Meter, 0,95 g/t Gold über 39 Meter, 0,65 g/t Gold über 82 Meter und 0,57 g/t Gold über 149 Meter. Ein Diamantbohrloch aus dem Jahr 2006 im Westen des oberflächlichen Auftretens von bedeutendem palaeozotischem Kalkstein, zeigt eine oberflächliche Verwerfung eine Kreuzung von 0,42 g/t Gold bis zum Boden des Loches bei 66 Meter. Loch HW-606 erweiterte die potentielle Zone für das Zielmodell effektiv. Die letzte Probe in diesem Loch betrug 0,44 g/t Gold und deutet darauf hin, dass weitere, tiefere Bohrungen benötigt werden, um das Ziel zu testen.

Die Exploration bei Howell beinhaltet 6.197 Bohrmeter in 49 Löchern. Zahlreiche Löcher haben darüber hinaus signifikante Manto-artige Silber-Blei-Zink-Abschnitte im Kalkstein geschnitten. Diese beinhalten 15,3 g/t Silber, 0,40% Blei und 2,4% Zink über 7,5 Meter sowie 51,5 g/t Silber, 1,98% Blei, 1,87% Zink und 0,32 g/t Gold über 7,6 Meter. Loch HRC-15 mit einem Abschnitt von 7,6 Meter mit 51,5 g/t Silber, 1,98% Blei, 1,87% Zink und 0,32 g/t Gold im Dolomit, liegt am östlichen Eck des Bohrrasters. Diese Abschnitte repräsentieren Mineralisationen im Stil von Karbonat-Ersetzungslagerstätten (CRD), welche in den bisherigen Explorationsbemühungen auf Howell noch nicht aktiv exploriert wurden.

MAX plant, die Bohrungen auf Howell im Jahr 2008 durchzuführen, um die Expansion der im Karbonat-Kalkstein beheimateten Mineralisationen in der Nachbarschaft von HRC-25, H-02-1, H-02-3 und HW-606 zu erweitern. Zusätzlich dazu plant MAX, zumindest ein neues Loch im Osten des Lochs HRC-15 zu bohren, wo die Mineralisation im CRD-Stil identifiziert wurde.

Clancy J. Wendt, P. Geo war für diese Meldung als eine qualifizierte Person nach den Richtlinien des National Instrument 43-101 tätig und überwachte die Vorbereitungen der technischen Informationen für diese Pressemeldung.


Über MAX Resource Corp.

Max Resources Corp. ist ein in Kanada beheimatetes Explorationsunternehmen, das sich auf Uranexploration auf den Projekten in den USA und Kanada konzentriert. Außerdem hält das Unternehmen sehr aussichtsreiche Goldprojekte in Nevada und Alaska, die auch Potential für Molybdän (Alaska) und Zink (Nevada) bieten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des Unternehmens www.maxresource.com.


Im Namen des Vorstands

Stuart Rogers
Präsident





Für den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft verantwortlich. Sie wurde weder von der TSX-Venture Exchange, noch von einem Dritten geprüft. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der Firmenwebsite! (zur Meldung)





Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Max Resource Corp.
400 Burrard Street, 14th Floor
Vancouver, B.C., V6C 3G2

Tel.: (604) 643 - 1719
Fax: (604) 643 - 1789

www.maxresource.com
info@maxresource.com

Leonard MacMillan, Corporate Communication,
Tel.: (800) 248-1872 oder (604) 637-2140








Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Max Resource Corp.
Bergbau
A2PT41
CA57772U3073
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"