Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Es ist soweit: Schweiz wird Teil des Schengen-Raumes

19.08.2008  |  Redaktion
Voraussichtlich zum 01.01.2009 wird die Schweiz Teil des sogenannten Schengen-Raumes. Die Paßkontrollen an den Grenzen werden dann in den meisten Fällen nicht mehr stattfinden. Bleiben werden aber die Zollkontrollen und - gegebenenfalls auch in deren Rahmen - die Bargeldkontrollen. An den diesbezüglichen Regelungen wird sich durch den "Schengen-Beitritt" nichts ändern!

Diese Regelung betrifft grundsätzlich nur die Grenzen der Schweiz zu ihren Nachbarstaaten Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Die Grenze zum Fürstentum Liechtenstein stellt dann eine sogenannte "EU-Außengrenze" dar, an der theoretisch neue Schlagbäume errichtet werden könnten.

So weit wird es aber nicht kommen, wie aus Vaduz und Bern gleichermaßen glaubhaft beteuert wurde. Die Rheinbrücken zwischen der Schweiz und Liechtenstein können auch nach dem 31.12. 2008 frei von jeder Kontrolle passiert werden!


© Vertrauliche Mitteilungen

Auszug aus den wöchentlich erscheinenden Infoblatt Vertrauliche Mitteilungen - aus Politik, Wirtschaft und Geldanlage, Nr. 3782

















Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"