Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Des Deutschen liebstes Kind: Schneeballsystem Lebensversicherung

10.01.2011  |  Redaktion
Ein aktueller Artikel der Wirtschaftswoche beschäftigt sich mit des Deutschen liebsten Vorsorgeprodukt. Während die Schweizerische Nationalbank griechische und seit vergangener Woche auch irische Staatsanleihen nicht mehr als Sicherheit für Geldmarktgeschäfte akzeptiert, soll Solvency II den Versicherern künftig den Kauf von riskanten Anleihen erleichtern. Eigentlich sollte das Projekt der EU-Kommission die Versicherungskonzerne krisenfester machen...

Laut Redakteurin Annina Reimann dürften Lebensversicherer künftig nur geringere Zinsen versprechen und zudem ältere Verträge mit höheren Garantiezinsen zurückstellen. Weiterhin müssten Anleihen der PIIGS-Staaten Portugal, Irland, Italien, Griechenland und Spanien mit Eigenkapital unterlegt werden - anderenfalls würden die Versicherten unter der Folgen leiden.

Nähere Informationen und Erläuterungen finden Sie im Artikel der Wirtschaftswoche hier.


Noch kritischer äußert sich Rico Albrecht in einem Artikel auf Wissensmanufaktur.net zu den "kapitalvernichtenden Lebensversicherungen". Laut Albrecht entsteht bei diesen Produkten eine wachsende Deckungslücke: Zum einen wird eine zunehmende Zahl der Verträge geburtenstärkerer Jahrgänge zur Auszahlung fällig, zum anderen schließen immer weniger jüngere Menschen Lebensversicherungen ab. Den Grund für die geringeren Abschlüsse sieht Albrecht neben der demographischen Entwicklung in dem sinkenden Garantiezins und in der besseren Aufklärung der jüngeren Generation darüber, wie solche offiziellen "Schneeballsysteme" funktionieren.

Der Autor zitiert das kürzlich in die Wege geleitete Versicherungsaufsichtsgesetz § 89, das es unter Umständen ermöglicht, dass Auszahlungen aus Lebensversicherungen zeitweise oder ganz gestoppt werden. Zudem sollen Versicherungsnehmer unabhängig vom Auszahlungsstopp weiterhin die Pflicht haben, die Versicherungsentgelte weiter zu bezahlen. Erstaunlicherweise fanden diese Beschlüsse bei den Massenmedien wenig Beachtung.

Die interessanten Ausführungen von Rico Albrecht finden Sie hier: "Kapitalvernichtende Lebensversicherung" (PDF).


© Redaktion GoldSeiten.de





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"