Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Euro-Lira

06.07.2022  |  Mack & Weise
Obwohl US-Notenbankchef Powell auf der Pressekonferenz im Mai versicherte, dass "eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte nicht aktiv in Betracht gezogen wird", sah sich die Fed angesichts des 8,6-%-p. a.-Teuerungsschocks im Juni genau zu dieser gezwungen, der dann im Juli eine weitere in gleicher Höhe folgen könnte.

Open in new window
Open in new window

Da in der vom billigen Kredit abhängigen US-Schuldenökonomie bereits schon jetzt die Zeichen auf Rezession stehen, und jede weitere Zinserhöhung diese nur noch weiter verstärken wird, stellt die von Powell favorisierte und zuletzt als „sehr herausfordernd“ bezeichnete "weiche Landung" der Wirtschaft längst kein realistisches Szenario mehr dar, zumal die Fed of New York die Wahrscheinlichkeit einer harten Landung inzwischen auf bereits 80 % beziffert.

Open in new window
Open in new window

Während die Fed nun das - lange von ihr verharmloste - gefährliche "Festsetzen der hohen Inflation in der Wirtschaft" bekämpft, sah sich dagegen die EZB - trotz einer auch in der Eurozone galoppierenden Geldentwertung - bis dato noch nicht einmal in der Lage, ihre Negativzinspolitik zu beenden. Deren Gedankenspiele, im Juli eine erste (Mini-)Zinserhöhung vornehmen bzw. ihr Staatsfinanzierungsprogramm (APP) beenden zu wollen, mündeten prompt in einen kräftigen Renditeanstieg in der EU-Pleitestaaten-Peripherie, die für ein Wiederaufflackern der unter knapp 9.000 Mrd. EZB-Euros für immer begraben geglaubten Eurokrise sorgten.

Italiens Renditeanstieg auf über 4% verursachte sogar einen neuen whatever-it-takes-Moment in der Eurozone, sah sich doch die EZB zu einer Notfallsitzung gezwungen, auf der sie versicherte, die auseinanderlaufenden Zinsdifferenzen auf keinen Fall tolerieren zu wollen. Klar dokumentiert sich hier das Dilemma der Euro-Dauerretterin EZB, würde doch deren "Inflationsbekämpfung" nicht nur eine (schwere) Rezession verursachen, sondern auch eine neuerliche Staatsschulden-Eurokrise, die sich letztlich nur durch eine Fortsetzung der Schuldenaufkäufe, also durch Gelddruckerei, unterdrücken lässt.

Da der EZB bei der Inflationsbekämpfung also faktisch die Hände gebunden sind, muss mit einer weiteren Liraisierung des Euro gerechnet werden, wobei sich das Teuerungsproblem "dank" der Abwertungstendenzen gegenüber den zinstragenden Währungen und den damit verbundenen steigenden Importpreisen noch zusätzlich zu verschärfen droht.

Open in new window
Open in new window

Während die Aktien- und Anleihemärkte auch im Juni weiter unter kräftigem Abgabedruck standen (US-Aktien: schlechteste erste Halbjahr seit 1970!), konnte sich der Goldpreis dagegen recht gut behaupten. Mit einer Halbjahresrendite von 9,4% in Euro untermauerte Gold seine Eigenschaft als Krisen- und Inflationsschutz, an dem sich angesichts der strukturellen Probleme der Euro-Lira auf weitere Sicht auch nichts ändern sollte.


© Mack & Weise GmbH
Vermögensverwaltung


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Weitere Artikel des Autors


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"