Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold Resource verspricht weiteres Potenzial wenn …

28.08.2012  |  Christian Kämmerer
Die amerikanische Minen Gold Resource Corp. besticht nicht nur durch ihr Unternehmenskonzept sondern auch im negativen Sinne mit dem Kursdebakel vom Juli. Innerhalb von nur drei Tagen sackte die Aktie um mehr als 15 Prozent ein und stoppte erst im Unterstützungsbereich von rund 17,50 USD. Seit dem Tief vom 23. Juli bei 16,54 USD befindet sich die Aktie in einer Bodenbildungsphase, welche durchaus von Erfolg gekrönt sein könnte. Alle weiteren Details erfahren Sie im anschließenden Fazit.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Das Potenzial zu weiteren Kurssteigerungen ist also gegeben, sofern die Aktie das jüngste Zwischenhoch bei 19,10 USD überwindet. In diesem Fall würden die frühen Käufer, welche im Unterstützungsbereich um 17,50 USD bereits zugriffen, weiteren Zuspruch erhalten. Die stetig höheren Kurstiefs sollten in Folge dessen zunächst Kurssteigerungen bis etwa 21,00 USD ermöglichen, bevor darüber der Widerstand bei rund 24,00 USD in den Fokus der Anleger rücken dürfte.

Allerdings sollte für diese positive Entwicklung ein Kursrückgang unter 17,40 USD verhindert werden, da in diesem Fall die charttechnische Situation zu Gunsten der Bären kippen würde. Ein Test des letzten Tiefs bei 16,54 USD wäre dann obligatorisch und könnte bei Bruch die nächste Verkaufswelle bis 15,06 USD auslösen. Unterhalb des Oktober-Tiefs aus 2010 würden weitere Verluste bis 14,00 USD und darunter bis zur Marke von 10,00 USD drohen.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Die Struktur des Charts verspricht oberhalb von 19,10 USD weitere Zugewinne bis etwa 21,00 USD. Zieht es die Aktie auch über diesen Widerstand hinaus, wären sogar weiter anziehende Notierungen bis rund 24,00 USD denkbar. Oberhalb dieser Marke würde die seit Mai 2011 etablierte Abwärtstrendlinie bei derzeit etwa 26,50 USD interessant werden.


Short Szenario:

Verbleibt die Aktie unter 19,10 USD, wäre ein Wiedereintauchen in die Unterstützungszone um 17,50 USD durchaus als fragwürdig für die Bullen einzuschätzen. Unterhalb von 17,40 USD sollten nämlich weitere Abgaben bis 16,54 USD und darunter bis 14,00 USD eingeplant werden. Unterhalb von 14,00 USD müssten weitere Rücksetzer bis zur 10,00-USD-Marke berücksichtigt werden.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Gold Resource Corp.
Bergbau
A0LCTL
US38068T1051
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"