Suche
 
Folgen Sie uns auf:

SilverCrest Mines Inc. meldet Finanzergebnisse des ersten Quartals 2013; Cashflow von Betrieben: 8,8 Mio. $ (0,08 $ pro Aktie); Nettogewinn: 6,0 Mio. $ (0,06 $ pro Aktie)

15.05.2013  |  IRW-Press
VANCOUVER (BRITISH COLUMBIA), 15. Mai 2013. SilverCrest Mines Inc. (das "Unternehmen") freut sich, seine Finanzergebnisse für das erste Quartal bekannt zu geben, das am 31. März 2013 zu Ende gegangen ist. Sämtliche Finanzinformationen werden gemäß IFRS erstellt, und alle Dollar-Beträge stellen US-Dollar dar, sofern nicht anders angegeben. Die Informationen in dieser Pressemitteilung sollten gemeinsam mit den nicht testierten, zusammengefassten, konsolidierten vorläufigen Finanzausweisen für das am 31. März 2013 zu Ende gegangene Quartal sowie mit der entsprechenden Management Discussion and Analysis ("MD&A") gelesen werden, die auf der Website des Unternehmens unter www.silvercrestmines.com sowie im Profil des Unternehmens auf SEDAR unter www.sedar.com abgerufen werden können.

President J. Scott Drever sagte: "Wir sind mit dem soliden Start in das Jahr 2013 sehr zufrieden. Die Betriebskosten und die Produktion lagen innerhalb des Budget- und Abbauplans, doch unsere finanzielle Performance war im Vergleich zum außergewöhnlich starken ersten Quartal 2012 von niedrigeren Metallpreisen betroffen, und unsere Entscheidung, die Endmaterialbeseitigung zu beschleunigen, führte zu weniger verarbeitetem Erz und schließlich zu weniger verkauften Unzen Gold als im ersten Quartal 2012. Unser Betriebsteam ist weiterhin bestrebt, die Betriebskosten zu senken, was im ersten Quartal zu durchschnittlichen Betriebskosten in Höhe von 7,69 $ pro Unze führte, was weniger ist als das Unternehmensziel von 8,50 $ pro Unze Silberäquivalent. Wir sind zuversichtlich, dass das Abraumverhältnis in der zweiten Jahreshälfte 2013 zurückgehen wird und die Erzgehalte in der Grube weiterhin steigen werden. Damit würden wir unser Unternehmensziel von 625.000 Unzen Silber und 33.000 Unzen Gold im Jahr 2013 erreichen."


FINANZIELLE HIGHLIGHTS DES ERSTEN QUARTALS 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012:

- Cashflow aus Betrieben(1) um 28 % auf 8,8 Millionen (0,08 $ pro Akie) zurückgegangen

- Betriebskosten pro Unze verkauften Silberäquivalents(2) um 10 % auf 7,69 $ gestiegen, jedoch unterhalb des Marktziels von 8,50 $

- Gemeldeter Umsatz - IFRS(3) um 22 % auf 15,3 Millionen zurückgegangen

- Metallverkäufe von 157.088 Unzen Silber um 12 % gestiegen bzw. von 7.370 Unzen Gold um 25 % zurückgegangen

- Der Barrenbestand umfasste am 31. März 2013 43.278 Unzen Silber und 2.106 Unzen Gold.

- Die erzielten Metallspotpreise für die verkauften Unzen gingen zurück - bei Silber um 12 %, bei Gold um 5 %.

- Der Nettogewinn blieb mit 6,0 Millionen $ (0,06 $ pro Aktie) im Vergleich zu 6,1 Millionen $ (0,07 $ pro Aktie) in etwa gleich.

- Der Barbestand, die Barwerte und kurzfristige Investitionen beliefen sich auf 41,1 Millionen $; das Betriebskapital betrug am 31. März 2013 48,9 Millionen $.

Vergleich der Quartale, die am 31. März 2013 bzw. am 31. März 2012 zu Ende gegangen sind

Der Nettogewinn belief sich im ersten Quartal auf 6.002.276 $ (0,06 $ pro Aktie (bereinigt)); im ersten Quartal 2012 waren es 6.070.520 $ (0,07 $ pro Aktie (bereinigt)) gewesen.

Der Silber- und Goldumsatz belief sich im ersten Quartal auf insgesamt 15.329.642 $ (2012: 19.559.570 $). Der Silber- und Goldumsatz auf Basis von Bargeld ging um 17 % auf 14.776.451 $ zurück (2012: 17.776.691 $), was in erster Linie auf einen Rückgang der verkauften Unzen Gold und auf niedrigere Spotpreise zurückzuführen ist.

Der Silberverkauf belief sich in diesem Quartal auf 157.088 Unzen (2012: 139.771) - eine Steigerung um 12 % im Vergleich zum selben Zeitraum des Jahres 2012, auch wenn der durchschnittlich erzielte Preis mit 30 $ pro Unze (2012: 34 $) um 12 % niedriger war. Der gesamte Goldverkauf belief sich auf 7.370 Unzen (2012: 9.788) - ein Rückgang von 25 % im Vergleich zum Jahr 2012. Das Unternehmen verkaufte 5.896 Unzen Gold (2012: 6.471) zu einem niedrigeren Marktspotpreis von 1.626 $ (2012: 1.720 $) pro Unze. Das Unternehmen lieferte 1.474 Unzen Gold (2012: 1.958) zu einem Preis von 350 $ pro Unze an Sandstorm.

Die Umsatzkosten beliefen sich auf 4.368.519 $ (2012: 4.491.131). Die Investitionskosten pro Unze verkauften Silberäquivalents beliefen sich bei einem Gold-Silber-Verhältnis von 55,8:1 auf 7,69 $ (2012: 7,00 $ bei einem Gold-Silber-Verhältnis von 51,2:1). Das Unternehmensziel für 2013 liegt weiterhin bei 8,50 $ pro Unze Silberäquivalent (bei einem Gold-Silber-Verhältnis von 55:1). Die Steigerung der Investitionskosten pro Unze verkauften Silberäquivalents ist auf höhere Betriebskosten in der zweiten Jahreshälfte 2012 und weniger Goldverkäufe zurückzuführen, was einer Steigerung des durchschnittlichen Wertes einer Unze Silberäquivalent entspricht, die auf die Laugungsplatte geladen und in den Umsatzkosten verbucht wurde. Die gesamten Investitionskosten pro Unze Silberäquivalent sind trotz eines Rückgangs von etwa 0,50 $ pro Unze Silberäquivalent von einem niedrigeren Silber-Gold-Preisverhältnis im ersten Quartal im Vergleich zum selben Quartal des Jahres 2012 gestiegen.

Die allgemeinen Verwaltungskosten stiegen um 14 % auf 1.340.926 $ (2012: 1.172.197 $), was in erster Linie auf eine Steigerung der behördlichen Ausgaben und Gebühren infolge der Einstellung von neuem Personal und der Erhöhung des Honorars für das Management zurückzuführen ist.


FINANZ- UND BETRIEBS-HIGHLIGHTS:

Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link: http://www.irw-press.com/dokumente/SilverCrest_150513_German.pdf


BESTIMMUNGEN, DIE NICHT DEN IFRS-BESTIMMUNGEN ENTSPRECHEN

Die Erörterung der Finanzergebnisse in dieser Pressemitteilung beinhaltet Bezugnahmen auf Betriebskosten pro verkaufte Unze Silberäquivalent, was eine Angabe darstellt, die nicht den Bestimmungen von IFRS entspricht. Das Unternehmen wendet diese Bestimmungen an, um zusätzliche Informationen über die Finanzergebnisse und Performance des Unternehmens bereitzustellen. Um diese Bestimmungen mit den gemeldeten IFRS-Ergebnissen zu vergleichen, rufen Sie bitte die MD&A des Unternehmens für das am 31. März 2013 zu Ende gegangene Quartal auf.


PROGNOSE FÜR 2013

SilverCrests Hauptaugenmerk ist zurzeit auf den weiterhin effizienten Betrieb seiner kostengünstigen Vorzeige-Tagebau-Silber- und -Goldmine, die Fertigstellung einer neuen Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 3.000 Tonnen pro Tag innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens sowie auf die Erstellung eines aktualisierten Life of Mine Plan ("LOMP") für die Ressourcen und Reserven bei Santa Elena gerichtet. Das Unternehmen wird auch die Beschreibung der großen Silber-Kupfer-Gold-Lagerstätte im Konzessionsgebiet La Joya weiterentwickeln, indem es eine PEA erstellen und weitere Definitionsbohrungen bei zusätzlichen Ressourcen bei La Joya sowie bei anderen Explorationszielen in dessen Nähe durchführen wird.


Produktionsziele bei der Tagebaumine Santa Elena

- Erreichen der geschätzten Produktion von 625.000 Unzen Silber und 33.000 Unzen Gold im Jahr 2013 (2,4 Millionen Unzen Silberäquivalent bei einem Silber-Gold-Verhältnis von 55:1) (1. Quartal 2013: 153.481 Unzen Silber und 7.225 Unzen Gold bzw. 556.671 Unzen Silberäquivalent bei einem Silber-Gold-Verhältnis von 55,8:1)

- Erreichen der geschätzten direkten Betriebskosten von 20,7 Millionen $ im Jahr 2013 (1. Quartal 2013: 5,4 Millionen $)

- Beibehaltung der geschätzten Betriebskosten von 8,50 $ pro Unze verkauften Silberäquivalents (Silber-Gold-Verhältnis von 55:1) (1. Quartal 2013: 7,69 $ pro Unze Silberäquivalent)

- Beschränkung der geschätzten betrieblichen Unterhaltskosten auf 1,0 Millionen $ (1. Quartal 2013: etwa 0,4 Millionen angefallen)


Erweiterungsziele bei Santa Elena

- Abschluss der Errichtung einer neuen konventionellen CCD-Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 3.000 tpd innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens - veranschlagtes Kapital für 2013: 53,2 Millionen $ (1. Quartal: etwa 25,5 Millionen veranschlagt und 10,7 Millionen angefallen)

- Abschluss der Untertageerschließung der Hauptrampe bis zu 1.500 Meter, um den physischen Zugang zu Erz im Untertagebereich zur direkten Mühlenspeisung im Jahr 2014 zu ermöglichen - veranschlagtes Kapital für 2013: 7,8 Millionen $ (1. Quartal 2013: etwa 0,8 Millionen angefallen)

- Erstellung der vorläufigen Machbarkeitsstudie für den Erweiterungsplan (Mühle, Untertagebau und Material der Wiederverarbeitungslaugungsplatte), einschließlich Ressourcen-, Reserven- und LOMP-Prüfungen

- Abschluss von Oberflächenbohrungen auf etwa 15.000 Metern zur Erweiterung zusätzlicher Ressourcen und Neuklassifizierung von Reserven - veranschlagtes Kapital für 2013: 3,2 Millionen $. (Abgeschlossen, 1. Quartal 2013: etwa 20.850 Meter und 3,0 Millionen angefallen; zusätzliche Bohrungen auf etwa 7.000 Metern wurden aufgrund des Erfolgs weiterer Entdeckungen durchgeführt.)

- Systematische und intensive Bewertung neuer Ziele in der Nähe von Santa Elena hinsichtlich Kauf und Exploration. Nach dem 31. März 2013 wurde zu minimalen Kosten ein neues Konzessionsgebiet ("San Juan") erworben (100 %), das etwa 45 Kilometer von der Mine Santa Elena entfernt ist. Die Mine San Juan ist ein ehemaliger Produzent mit gemeldeten Silbergehalten von über 1 kg pro Tonne. Dieses Konzessionsgebiet wird mit Hinblick auf erste Bohrungen im Jahr 2013 bewertet. Die Ergebnisse der bisherigen Kartierungen und Oberflächenprobennahmen zeigen ein mineralisiertes System auf drei Kilometern entlang des Streichens, das mehrere oberflächennahe Silber-Gold-Ziele aufweist. Das für 2013 veranschlagte Kapital ist minimal und Teil eines allgemeinen Erkundungsbudgets für Mexiko in Höhe von 1,0 Millionen $.


Ziele beim Projekt Ja Joya

- Einreichung eines "technischen Berichts" im Rahmen einer aktualisierten Ressourcenschätzung gemäß NI 43-101 im ersten Quartal 2013 mit ersten positiven metallurgischen Ergebnissen (abgeschlossen)

- Abschluss und Einreichung eines "technischen Berichts" im Rahmen einer PEA zur Einstufung des hochgradigen Bereichs der Lagerstätte als potenzielle Startgrube (begonnen)

- Abschluss des revidierten Phase-3-Bohrprogramms mit etwa 40 Kern- und RC-Bohrlöchern für Infill- und Erweiterungsarbeiten bei aktuellen Ressourcen (für 2013 veranschlagtes revidiertes Kapital: 3 Millionen $)

- Durchführung der letzten Zahlungen in Höhe von etwa 4,0 Millionen $ im Rahmen der La-Joya-Abkommen hinsichtlich des Erwerbs von 100 Prozent der zehn Mineralkonzessionen, auf die das Unternehmen eine Option hat. Die letzten Zahlungen können mittels einer Kombination aus Bargeld und Aktien geleistet werden.

- Fortlaufende Erkundung der Ziele Coloradito, Esperanza und Santo Niño neben dem mineralisierten Hauptabschnitt

- Erkundung der geophysikalischen Ziele La Paloma und El Pino innerhalb des aktuellen Landbesitzes

Die "qualifizierte Person" gemäß den Standards of Disclosure for Mineral Projects von National Instrument (NI 43-101) für diese Pressemitteilung ist N. Eric Fier, CPG, P.Eng., Chief Operating Officer von SilverCrest Mines Inc., der den Inhalt geprüft und genehmigt hat.

SilverCrest Mines Inc. (TSX-V: SVL; NYSE MKT: SVLC) ist ein kanadischer Edelmetallproduzent mit Hauptsitz in Vancouver (British Columbia). SilverCrests Vorzeigeprojekt ist die zu 100 Prozent unternehmenseigene Mine Santa Elena, die sich etwa 150 Kilometer nordöstlich von Hermosillo, in der Nähe von Banamichi im mexikanischen Bundesstaat Sonora, befindet. Die Mine ist ein hochgradiger epithermaler Gold- und Silberproduzent mit geschätzten Investitionskosten von 8 US$ pro Unze Silberäquivalent (Silber-Gold-Verhältnis von 55:1) während der gesamten Lebensdauer der Mine. SilverCrest geht davon aus, dass die Anlage mit einer Kapazität von 2.500 Tonnen pro Tag im Jahr 2013 etwa 625.000 Unzen Silber und 33.000 Unzen Gold gewinnen sollte. Ein Erweiterungsplan zur Verdoppelung der Metallproduktion bei der Mine Santa Elena (Tagebau-, Untertage- und Wiederverarbeitungslaugungsplatte) geht gut voran. Durch Explorationsprogramme konnte die Definierung einer großen Lagerstätte mit mehreren Metallen im Konzessionsgebiet La Joya im Bundesstaat Durango rasch vorangetrieben werden.



ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Diese Pressemeldung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze und des United States Securities Litigation Reform Act von 1995. Solche zukunftsgerichteten Aussagen betreffen die vom Unternehmen erwarteten Ergebnisse und Entwicklungen in der künftigen Betriebstätigkeit des Unternehmens, die geplanten Explorations- und Erschließungsarbeiten in den entsprechenden Konzessionsgebieten sowie die Pläne hinsichtlich des Geschäftsbetriebs und anderer Angelegenheiten, die in Zukunft eintreten könnten. Diese Aussagen beziehen sich auf Analysen und andere Informationen, die auf den Erwartungen zukünftiger Leistungen basieren. Dazu zählen auch die Silber- und Goldproduktion und die geplanten Arbeitsprogramme. Aussagen zu Reserven und Mineralressourcenschätzungen könnten insofern auch zukunftsgerichtete Aussagen darstellen, als sie die Schätzungen der Mineralisierung beinhalten, die im Rahmen der Erschließung des Mineralkonzessionsgebiets gefunden wird. Im Falle der Mineralreserven reflektieren solche Aussagen die Schlussfolgerung basierend auf bestimmten Annahmen, dass die Rohstofflagerstätten in wirtschaftlich rentabler Weise gefördert werden können.

Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Vielzahl an bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, auf die explizit oder implizit in den zukunftsgerichteten Aussagen Bezug genommen wird. Dazu zählen unter anderem: Risiken in Zusammenhang mit Edelmetall- und Basismetallpreisschwankungen; Risiken in Zusammenhang mit den aktuellen Währungsschwankungen (vor allem dem mexikanischen Peso, kanadischen Dollar und US-Dollar); Risiken in Zusammenhang mit den typischen Gefahren des Bergbaus (einschließlich Umstände und Ereignisse, die nicht in unserem Einflussbereich liegen), betriebliche und technische Schwierigkeiten im Rahmen von Rohstoffexplorations-, -erschließungs- und -förderaktivitäten; Ungewissheiten bei der Beschaffung von Finanzmitteln und der Finanzierung der Exploration und Erschließung auf den Konzessionsgebieten; Unsicherheiten bei den tatsächlichen Investitionskosten, Betriebskosten, Produktionskosten und wirtschaftlichen Erträgen; die Ungewissheit, ob die Erschließungsaktivitäten zu einem rentablen Abbaubetrieb führen werden; Risiken in Zusammenhang mit Datenmaterial zu den Reserven und Mineralressourcen (da diese auf Schätzungen und Annahmen beruhen und die tatsächlichen Produktionsmengen zu den gegebenen Bedingungen unter den aktuellen Schätzungen liegen können und die Mengen und Erzgehalten der Mineralreserven im Zuge der Förderung auf den Konzessionsgebieten geringer ausfallen könnten; Risiken in Zusammenhang mit den Regierungsvorschriften und dem Erhalt der erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen; Risiken in Zusammenhang mit dem Geschäft, das Umweltgesetzen und -bestimmungen unterliegt (die zu höheren Kosten der Geschäftstätigkeit führen und unsere Betriebe einschränken können); Risiken in Zusammenhang mit Mineralkonzessionsgebieten, die an zuvor nicht registrierte Abkommen, Übertragungen oder allfällige Rechtsansprüche gebunden sind; Risiken in Zusammenhang mit einer nicht ausreichenden Deckung bzw. Haftungsverweigerung durch die Versicherung; Risiken in Verbindung mit Rechtsstreitigkeiten; Risiken im Hinblick auf die Weltwirtschaft; Risiken im Hinblick auf den Status des Unternehmens als ausländischer Privatemittent in den Vereinigten Staaten; Risiken in Verbindung mit sämtlichen Konzessionsgebieten des Unternehmens in Mexiko und El Salvador (einschließlich der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und regulatorischen Instabilität); und Risiken in Zusammenhang mit der Beteiligung von Direktoren und Führungskräften an anderen Rohstoffunternehmen, wodurch es zu Interessenskonflikten kommen könnte. Sollten eines oder mehrere dieser Risiken und Ungewissheiten eintreten oder sich die zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, dann könnten sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben wurden. Die zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens basieren auf den Meinungen, Erwartungen und Annahmen des Managements zum Zeitpunkt der Äußerung dieser Aussagen. Aus den oben genannten Gründen sollten sich Investoren nicht bedingungslos auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.

Die in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen stellen keine umfassende Dokumentation sämtlicher Fakten und Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Unternehmen dar. Sie sind in Verbindung mit allen anderen veröffentlichten Unterlagen des Unternehmens zu betrachten. Die hier enthaltenen Informationen ersetzen nicht eine detaillierte Forschung oder Analyse. Die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Informationen wurde von keiner Wertpapierkommission bzw. Regulierungsbehörde geprüft.



"J. Scott Drever"
J. Scott Drever, President SILVERCREST MINES INC.


Ansprechpartner:

Fred Cooper
Telefon: (604) 694-1730 DW 108
Fax: (604) 694-1761
gebührenfreie Rufnummer: 1-866-691-1730
E-Mail: info@silvercrestmines.com
Website: www.silvercrestmines.com
Suite 501 - 570 Granville Street
Vancouver, BC Kanada V6C 3P1



Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Silvercrest Mines Inc.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"