Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edmund Moy: Drei Zugpferde für den Goldpreises

29.03.2014  |  Redaktion
Der leitende Stratege von Morgan Gold, Edmund Moy, erklärte vorgestern in einem Interview mit CNBC, dass Gold auch 2014 ein starker Anlagewert bleibt. Zunächst sei da die anhaltende quantitative Lockerung der Zentralbanken, die unter anderem zu einer Überbewertung der Aktienmärkte führe. Daher würden Investoren sich nach alternativen Investitionen umsehen und Gold wäre solch eine Investition, früher und auch in diesem Jahr. Gold gehöre bislang zu den besten Anlagewerten 2014.

Darüber hinaus müsse man an all die geopolitischen Risiken denken. Angesichts der eng miteinander verknüpften und immer komplexer werdenden Weltwirtschaft hätten Ereignisse wie die Russland-Problematik weitreichende Auswirkungen und auch das würde Anleger nach Sicherheit suchen lassen.

Nicht vergessen dürfe man die enormen physischen Käufe der asiatischen Märkte. Der Nachschub für diese riesige Nachfrage stamme aus westlichen ETFs. Doch anders als der Westen würden sich Asiaten an ihr Gold klammern, es von Generation zu Generation weiter geben. In naher Zukunft werde dies zu einer Angebotsverknappung führen. Und das wiederum werde zu einem stärkeren Goldpreisanstieg führen. Wohin dieser Anstieg führt, könne aufgrund der verzerrenden Auswirkungen der quantitativen Lockerung allerdings nur schwer prognostiziert werden. Erst wenn es hier zu einer deutlichen Straffung komme, würden sich mehr und mehr Investoren wieder auf die Grundlagen besinnen. Und zu diesen Grundlagen gehöre, dass Gold der US-Schuldengrenze folgt. In diesem Zusammenhang spricht Moy von einem Goldpreis bei um die 1.700 $ (angesichts US-Schulden von etwa 17 Bio. $). Innerhalb der nächsten Monate sieht er einen realistischen Preis von bis zu 1.450 $ je Unze Gold.

Abschließend erklärt der ehemalige CEO der US Mint, dass physisches Gold die bessere und sicherere Anlage gegenüber ETFs sei. Letztere wären lediglich ein Stellvertreter und könnten im Zweifel nicht gegen reales Gold eingetauscht werden. Daher empfiehlt er physisches Gold in diesen turbulenten Zeiten.


© Redaktion GoldSeiten.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"