Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldabkommen der Zentralbanken Europas verlängert

19.05.2014  |  Redaktion
Wie Yahoo Finance soeben berichtete, wurde das Central Bank Gold Agreement verlängert. 21 Zentralbanken, darunter die Zentralbanken der 18 Nationen der Eurozone, die EZB sowie die Zentralbanken der Schweiz und Schwedens, hätten sich für die Verlängerung des Goldabkommens entschieden, das damit bereits in die vierte Runde geht. Das internationale Abkommen zwischen den Notenbanken zielt auf die Stabilisierung der Goldreserven ab.

Das neue Abkommen soll mit Ende der aktuellen Vereinbarung am 27. September dieses Jahres in Kraft treten. Für die kommenden fünf Jahre unterliegen Goldverkäufe seitens der Zentralbanken damit weiterhin einer Begrenzung. Im Abkommen, das im August 2009 geschlossen wurde, hatte man die Goldverkäufe auf eine Maximum von 400 Tonnen jährlich sowie höchstens 2.000 Tonnen während der fünfjährigen Laufzeit der Vereinbarung begrenzt.

Aktuell bestünden seitens der Zentralbanken allerdings ohnehin keinerlei Pläne zum Verkauf signifikanter Goldmengen. Vielmehr erachte man Gold als einen wichtigen Bestandteil globaler Währungsreserven, heißt es.


© Redaktion GoldSeiten.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Rundblick


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"