Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetallmarkt: Goldaufwärtstrend beschleunigt & Schleuderbewegung für Silber in Aussicht

04.04.2025  |  Clive Maund
Goldmarktupdate: Aufwärtstrend wird sich beschleunigen

Obwohl die Entwicklung des Edelmetallsektors Ende letzter Woche auf eine kurzfristige Konsolidierung/Reaktion hindeutet, um die derzeitige überkaufte Situation zu entspannen, deuten die Charts darauf hin, dass sich ein massiver und möglicherweise noch nie dagewesener Aufwärtstrend anbahnt. Daher beginnen wir diesen Rückblick mit einem Blick auf den ermutigenden 6-Jahres-Chart des GDX, der ein guter Stellvertreter für den gesamten Edelmetallsektor ist.

Der 6-Jahres-Chart des GDX zeigt, dass in diesem Monat eine sehr wichtige und positive technische Entwicklung stattgefunden hat, nämlich der Ausbruch aus dem riesigen Bowl- oder Cup-Musters, das sich seit Mitte 2020 gebildet hat. Dies war die positivste Entwicklung im Edelmetallsektor seit vielen Jahren, zumal die Edelmetallaktien im Vergleich zum Gold selbst einen erheblichen Nachholbedarf haben.

Wir sollten auch nicht vergessen, dass der GDX noch immer weit unter seinen Allzeithochs aus dem Jahr 2011 im Bereich von 58,50 Dollar liegt. Nachdem er jedoch begonnen hat, aus dem Bowl-Muster auszubrechen, sollte er nun als erstes Ziel recht zügig auf den Widerstand in der Nähe dieser Hochs zusteuern, bevor er darüber in neue Höhen ausbricht, woraufhin wir eine dramatische Beschleunigung erwarten können.

Open in new window

Ein Blick auf das 6-Jahres-Chart von Gold zeigt, dass es sich seit über einem Jahr in einem geordneten Aufwärtstrend befindet, und es gibt keine Anzeichen für ein Ende dieses Trends - im Gegenteil, angesichts der Aussichten für die Währungen wird dieser Aufwärtstrend im Laufe der Zeit wahrscheinlich noch steiler werden und schließlich in eine Parabel übergehen.

Open in new window

Wenn wir noch weiter zurückgehen und Gold auf einem Log-Chart vom Beginn des Jahrtausends, d.h. vom Jahr 2000 an, betrachten, sehen wir, dass der Aufwärtstrend vom Anfang des letzten Jahres daraus resultierte, dass der Preis aus einem wirklich massiven Cup-&-Handle-Konsolidierungsmuster ausbrach, das sich nach dem Höchststand von 2011 bis 2012 zu bilden begann, der das Ende des großen Bullenmarktes markierte.

Nun ist es kaum wahrscheinlich, dass ein Ausbruch aus einem 12 Jahre langen Konsolidierungsmuster zu einem Bullenmarkt führt, der nur 1 Jahr andauert - das Mindeste, was wir erwarten können, ist ein Bullenmarkt, der 2 bis 3 Jahre andauert und den Preis auf weit höhere Niveaus bringt, als er jetzt ist.

Open in new window


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"