Florian Grummes (Jahrgang 1975, geboren in München) begann seine Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank und als Industriekaufmann bei der BMG Ariola München. Im Anschluss studierte er Medienmarketing und Tontechnik und beendete beide Studiengänge erfolgreich mit Diplom.
Parallel zu seiner erfolgreichen Tätigkeit in der Musikbranche widmet sich Herr Grummes seit 1996 intensiv den Finanzmärkten sowie der technischen Chartanalyse und spezialisierte sich ab 2002 auf den Edelmetallsektor. Hier ist er als Analyst, Trader und Investor selbstständig tätig.
Seine weltweit verfolgten regelmäßigen Gold- und Silberanalysen werden seit Oktober 2011 in Deutschland exklusiv von pro aurum veröffentlicht.
Dieses Seitwärtsgeschiebe könnte durchaus noch den ganzen Frühling über anhalten und müsste ähnlich wie im letzten November mit einem finalen Ausverkauf beendet werden. Erst dann wäre der Silbermarkt wohl wieder vollständig bereinigt und könnte ähnlich wie zuletzt ab Mitte Dezember bis Mitte Januar eine fulminante Rally aufs Parkett legen. Noch ist [...]
Wie vermutet konnte sich die Rally am Platinmarkt im Januar fortsetzen und zunächst noch bis in den Bereich 1.025 - 1.040 USD vorstoßen. Bei 1.033 USD waren die Kräfte der Bullen dann aber erschöpft und es folgte wie eingezeichnet ein scharfer Rücksetzer bis zur Unterstützungszone um 965 USD. Hier bzw. genau an der 50-Tagelinie (959,25 USD) kann [...]
Wer aktuell das Haar in der Suppe sucht, wird beim Gold/Silber-Ratio fündig. Denn hier hinkt der Silberpreis der sehr positiven Entwicklung beim Gold doch recht deutlich hinterher. In einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung im Edelmetallsektor sollte der Silberpreis dem Gold eigentlich vornweg laufen. Davon kann derzeit aber sicherlich nicht die Rede [...]
Damit ist auch schon klar, dass nur Kurse oberhalb von 18,50 USD bzw. unterhalb von 15,50 USD dieses Seitwärtsgeschiebe auflösen können und dann im Anschluss für eine deutliche Bewegung sorgen dürften. Bis es soweit ist, muss jede Rally und jeder Abverkauf skeptisch betrachtet werden. Seitwärtsphasen sind übrigens die schwierigsten Marktphasen [...]
Ähnlich wie europäische Goldanleger mussten auch die Goldminenaktienanleger in den letzten eineinhalb Jahren ein tiefes Tal durchschreiben. Seit dem August 2016 gab es für Mineninvestoren jedenfalls nicht viel zu lachen. Zwar gab es immer mal wieder eine vorübergehende Erholungswelle, unterm Strich war aber nicht viel zu holen. Obendrein bracht der [...]
Sah es mit Kapitulationscrash Anfang Juli noch nach einer möglichen großen Trendwende beim Silberpreis aus, hat sich das Bild in den letzten Wochen deutlich eingetrübt. So peilt der Silberpreis in Euro auf dem Wochenchart offensichtlich das untere Ende des steilen Abwärtstrendkanals an. Damit hat der Silberpreis noch Platz bis ca. 13,00 EUR. Da [...]
Positiv ist aber die Tatsache, dass der Stochastik-Oszillator mittlerweile die überverkaufte Zone erreicht hat und dadurch die Anfang September stark überkaufte Lage ins Gegenteil verkehrt wurde. Damit hat der Goldpreis im mittelfristigen Zeithorizont wieder viel Luft nach oben. Allerdings könnte die Stochastik zunächst auch noch in tiefere Gefilde [...]
Auf dem Tageschart wird die "zähe Aufwärtsbewegung mit Seitwärtsgeschmack" oder anders gesagt die "Seitwärtsphase mit leicht bullischem Drall" besser deutlich. Nur mühsam schleppen sich die Bullen hier in Mini-Schritten weiter nach oben. Nach wie vor laufen die Notierungen unterhalb des alten Dreiecks und unterhalb der 200-Tagelinie (15,27 EUR [...]
Trotz der seit über sechs Wochen laufenden Korrektur hat sich das Gold/Silber-Ratio doch recht gut gehalten und bewegt sich damit bereits seit Mai in einer engen Range zwischen 74 und 78 Punkten. Allerdings kann man dieses Treiben auch als ein neuerliches Konsolidierungsdreieck deuten. In diesem Fall dürfte ein eindeutiger Anstieg über 76,5 bzw [...]
In den vergangenen vier Handelswochen konnte sich der Platinpreis wieder als das stabilste Edelmetall erweisen. Während es bei Gold, Silber und Platin deutlich in den Keller ging, kam es am Platinmarkt lediglich zu einem überschaubaren Rücksetzer, welcher schon Mitte September bei 898 USD sein Tief fand. Seitdem schieben sich die Notierungen [...]
Der ansatzweise übertriebene Optimismus hat sich in den letzten zwei Wochen recht schnell verflüchtigt. Von panischen Zuständen wie Anfang Juli sind wir aber noch ein gutes Stück weit entfernt. Vielmehr kann man weitestgehend von einer neutralen bis etwas zu pessimistischen Sentiment-Lage sprechen. Dies zumindest lässt sich an den aktuellen Zahlen [...]