Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Wegelin Anlagekommentar: "Deflation?"

13.10.2010  |  Redaktion
St. Gallen - Anhaltende Ratlosigkeit an den Finanzmärkten lässt die geldpolitische Stimmung zwischen Inflationsbefürchtungen und Deflationsängsten schwanken. Der neue Wegelin Anlagekommentar verneint die Gefahr einer Deflation. Er identifiziert drei Gründe für verhaltenen Optimismus hinsichtlich der Konjunkturentwicklung.

Noch haben sich die dunklen Wolken der Wirtschaftskrise nicht verzogen, doch am Horizont zeigen sich drei Silberstreifen:

Erstens reagieren viele Unternehmen flexibel auf die verfehlte Makropolitik der Regierungen. Dank Innovation und Investition erwirtschaften sie trotz widriger Rahmenbedingungen Produktivitätsgewinne. Sinkende Preise sind deswegen nicht gleichbedeutend mit wirtschaftlichem Krebsgang.

Zweitens ermöglichte der technologische Fortschritt eine Kommunikationsrevolution, bahnbrechende Erkenntnisse in der Mikrobiologie und vollautomatisierte Prozesssteuerung. Dadurch sind die Handlungsmöglichkeiten auf individueller Ebene in den letzten Jahren stark gewachsen. Diese Verschiebung der Wertschöpfung zum Einzelnen und die Effizienzgewinne sollten sich in Zahlen niederschlagen und die Wirtschaft beleben.

Drittens scheint die Welt zumindest vorläufig den Umgang mit Grossrisiken gelernt zu haben. Die diffuse, lähmende Angst ist quantifizierbarer Furcht gewichen; wesentliche voraussichtliche Verluste sind nun eingepreist. So liefern uns die Kurse der sogenannten Credit Default Swaps zuverlässige Informationen zu verschuldeten Staaten, ohne sich von den hehren Beteuerungen der Politiker benebeln zu lassen. Was noch fehlt, ist eine Kreditrisikoversicherung für die individuelle Alters- und Gesundheitsvorsorge - eines der grössten zukünftigen Probleme.

Den Privatanlegern empfiehlt der Autor des Anlagekommentars, Dr. Konrad Hummler, dem Deflationsgespenst keine Bedeutung beizumessen und im Portfolio Aktien weiterhin den Vorrang gegenüber Obligationen zu geben. Dabei ist auf eine breite globale Länder- und Branchendiversifikation zu achten; gute und preiswerte Aktien kompensieren erlittene Währungsverluste meistens relativ zügig.


Der Anlagekommentar von Wegelin & Co. Privatbankiers wird seit 1909 publiziert. Der Kommentar erscheint sieben Mal jährlich mit einer Auflage von mehr als 100.000 Exemplaren. Der Anlagekommentar wird von Dr. Konrad Hummler, geschäftsführender und unbeschränkt haftender Teilhaber von Wegelin & Co., verfasst. Die Wegelin Anlagekommentare sind als Printversion (pdf) und Podcast auf www.wegelin-anlagekommentar.ch abrufbar.

Zum Link: Wegelin Anlagekommentar Nr. 273: "Deflation? (PDF, 8 Seiten)


© Wegelin & Co.
www.wegelin.ch





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"