Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold- und Silbermarkt: Korrektur beendet?

03.11.2005  |  Robert Hartmann
nachdem die Tiefstkurse des Vortags bei 458,25 US$ gestern erneut getestet wurden, folgte im New Yorker Geschäft eine leichte Erholung des Goldkurses. Das gelbe Metall bleibt auch heute Morgen in Asien gut unterstützt. Derzeit pendelt die Feinunze um die Marke von 464 US$. Das charttechnisch wichtige Niveau bei 456 US$ hat somit erneut gehalten. Mitte September durchbrach das Gold diese Linie und erzielte in der Folge neue 16-Jahreshochs. Wir werten dies ist durchaus ein ermutigendes Zeichen. Kurzfristige Widerstände befinden sich nun bei 468 US$ und vor allem bei 471 US$ pro Feinunze. Der Goldpreis gegen Euro zeigt sich ebenfalls freundlicher. Der Kilobarren kostet heute Morgen 12.566 Euro. Das Silber konnte ebenfalls zulegen und übersprang im Tagesverlauf die Marke von 7,50 US$ pro Feinunze. Leider kamen wir mit unserer Kauforder bei 7,25 US$ nicht zum Zug. Wir beobachten den Markt weiter. In jedem Fall kaufen wir uns massiv in den Markt ein, sobald die Marke von 7,90 US$ pro Feinunze nach oben verlassen wird.

Auf der heutigen Sitzung der Europäischen Zentralbank rechnen wir nicht mit einem Zinsschritt nach oben. Zuletzt hatten jedoch einige Ratsmitglieder unmissverständlich deutlich gemacht, dass aufgrund der anhaltend hohen Teuerungsrate und des starken Anstiegs der Geldmenge eine Zinserhöhung perspektivisch nötig sei, um Inflationsgefahren rechtzeitig entgegenzuwirken. Sollten die Konjunkturdaten in der Eurozone weiter positiv überraschen, wäre ein Zinsschritt im ersten Quartal 2006 durchaus denkbar. In Norwegen wurde bereits gehandelt. Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf nunmehr 2,25% angehoben. In der Schweiz wird ebenfalls laut über eine Zinserhöhung nachgedacht.

Im Vorfeld der heutigen Ratssitzung der EZB zeigt sich der Euro gegen den US-Dollar weiter stabil über der Marke von 1,20 US$. Auch hier bleiben wir derzeit ohne Position. Wir suchen ein geeignetes Niveau, um uns strategisch in den Euro einzukaufen. Kurse über 1,20 US$ sind hierfür aus unserer Sicht jedoch nicht geeignet.

Nach dem Feiertag in Bayern erreichten uns gestern sehr viele Orders. Dabei standen die Kaufaufträge unserer Kunden klar im Vordergrund. Meistgehandelte Gattungen waren Goldmünzen 1 Unze Krügerrand und unsere Sonderaktionen 100 Chile Pesos sowie 1 Pfund Edward VI.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
Das Team von pro aurum



© Robert Hartmann

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"