Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silber haussiert, Gold folgt

27.03.2006  |  Martin Siegel
Der Goldpreis kann am Freitag im New Yorker Handel von 552 auf 560 $/oz zulegen und folgt der seit einigen Tagen laufenden Silberhausse jetzt mit einer leichten Verzögerung nach. Heute morgen notiert der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong um die 560 $/oz- Marke um etwa 11 $/oz über dem Vortagesniveau. Auf Eurobasis kann der Goldpreis den nachgebenden Dollar überkompensieren und bricht aus der zuletzt gesehenen Seitwärtsentwicklung nach oben aus (aktueller Preis 14.948 Euro/kg, Vortag 14.753 Euro/kg). Der Silberpreis setzt die Hausse fort und erreicht neue 22-Jahreshöchststände. Die Goldminenaktien können weltweit zulegen und bestätigen die aktuelle Hausse. Die Silberaktien haussieren und bestätigen die Höchstkurse des Silberpreises. Die aktuelle Konsolidierung könnte mit dem Erreichen neuer Höchstkurse beim Goldpreis bereits in den nächsten Tagen beendet werden, so daß die Goldhausse noch im Verlauf des 1. Halbjahres 2006 Richtung unseres vorläufigen Preisziels von 700 $/oz und des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz fortgesetzt wird.

Mittelfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der erneut hausseartig zulegen konnte und die relative Stärke zum Goldpreis ausbaut (aktueller Preis 10,78 $/oz, Vortag 10,64 $/oz). Platin kann leicht zulegen und bewegt sich jetzt ebenfalls wieder in Richtung der historischen Hochs (aktueller Preis 1.048 $/oz, Vortag 1.038 $/oz). Palladium bestätigt den Anstieg über die 300 $/oz-Marke und entwickelt sich weiterhin in einem soliden Aufwärtstrend (aktueller Preis 328 $/oz, Vortag 318 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich nach der Hausse seitwärts.

Mit einem Goldpreis weit über der 500 $/oz-Marke und der mittelfristigen Stärke der Goldminenaktien bleibt die Wahrscheinlichkeit gering (aktuelle Wahrscheinlichkeit 10:90), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei etwa 480 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/05).

Der nordamerikanische xau-Index steigt um 2,6% oder 3,4 auf 133,4 Punkte. Bei den Standardwerten gewinnen Meridian 4,2% und Kinross 3,8%. Bei den kleineren Werten ziehen Eldorado 8,8% (Vortag -4,6%), Golden Star 6,0%, Stillwater 5,6%, Glamis 5,2%, Agnico Eagle und Novagold 4,8% sowie Richmont 4,3% an. Bei den Silberwerten haussieren Hecla 8,4%, Silver Wheaton 8,3% und Silver Standard 7,5%.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel stärker. Anglogold ziehen 5,1%, Harmony 4,9% und DRD Gold 4,5% an.

Die australischen Goldminenaktien zeigen sich heute morgen eine Stunde vor Handelsschluß ebenfalls anziehend. Bei den Produzenten gewinnen Agincourt 9,6%, Bolnisi 7,2%, Gleneagle 6,8%, Dominion 5,9%, Aquarius Platinum 4,1 % und Lihir 4,0%. Tribune verliert gegen den Trend 15,7%. Bei den Explorationswerten ziehen Bullion 12,5%, Jackson 10,7%, Range 9,1% und Macmin 5,7% an. Bei den Basismetallwerten gewinnen Grange 10,3%, Sally Malay 9,5%, Gindalbie 4,9% und Herald 4,2 %.


Wichtigste Kurznachrichten:

Die australische Westonia meldet Bohrergebnisse von bis zu 23,0 g/t über eine Bohrkernlänge von 7 Metern. Eine erweiterte Ressourcenmeldung wird für die nächsten Tage angekündigt.


Westgold

Die von uns betriebene Firma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Freitag deutlich anziehende Umsätze. Nachgefragt wurden Maple Leaf Gold, Münzen der Lunar-Serie und die Silbermünzen Maple Leaf und American Eagle.


Silberstudie

Eine größere Silberstudie, in der die Standardwerte im Silberbereich analysiert und verglichen werden, konnte fertiggestellt werden. Sie wird in der nächsten Ausgabe des "Smart Investors" und in Ausgabe 6 der Zeitschrift "Der Goldmarkt" veröffentlicht. Diese Ausgabe kann ab sofort als unverbindliches Muster unter info@goldhotline.de angefordert werden.


Analyse

27.03.06 Mincor (AUS, Kurs 0,67 A$, MKP 130 Mio A$) meldet für das Dezemberquartal einen Anstieg der Nickelproduktion um 10,0 % auf 2.301 t, was einer Jahresrate von etwa 9.200 t entspricht. Die angestrebte Produktionsrate von jährlich 10.000 t wird demnach weiterhin verfehlt. Bei Nettoproduktionskosten von 10.300 A$/t (10.200 A$/t) und einem Verkaufspreis von 18.200 A$/t (17.100 A$/t) verbesserte sich die Bruttogewinnspanne von 6.900 auf 7.900 A$/t. Der operative Gewinn fiel im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/06 auf 12,8 Mio A$ leicht zurück, was einem aktuellen KGV von 5,1 entspricht. Von der Bruttogewinnspanne blieb damit nach Abzug von versteckten Kosten, Abschreibungen und Verwaltungsausgaben nur eine effektive Gewinnspanne von 2.900 A$/t. Mit dem zuletzt wieder angestiegenen Nickelpreis dürfte das aktuelle KGV im Bereich von etwa 4,0 liegen. Auf der Basis der letzten Zahlen erreicht die Lebensdauer der Reserven 3,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 5,3 Jahre. Mincor verfügt in insgesamt 7 Projekten über ein hervorragendes Explorationspotential und konnte die Ressourcen im Geschäftsjahr 2004/05 leicht ausweiten. Die Höhe der Reserven war dagegen leicht rückläufig. Mincor verdoppelte die Halbjahresdividende von 0,01 auf 0,02 A$, so daß sich aktuell eine Dividendenrendite von 6,0 % errechnet. Die Vorwärtsverkäufe wurden von 4.872 auf 5.352 t ausgeweitet. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen dürften auf 15 bis 20 Mio A$ angestiegen sein. Am 31.12.05 (30.05.05) stand einem Cashbestand von 11,2 Mio A$ (18,2 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 69,5 Mio A$ (58,0 Mio A$) gegenüber. Beurteilung: Mincor präsentiert sich mit einem ausgewiesenen KGV von 5,1 und einer Dividendenrendite von 6,0 % als profitabler Nickelproduzent. Problematisch ist die relativ kurze Lebensdauer der Reserven und die Produktion aus 4 Minen, von denen 2 weiterhin nicht profitabel sind. Positiv ist das hervorragende Explorations- und Wachstumspotential. Mincor bleibt eine Kaufempfehlung in unserem Basismetalldepot. Empfehlung: Halten, unter 1,00 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,67 A$, Kursziel 2,50 A$. Mincor wird auch in Frankfurt und Berlin-Bremen notiert (vgl. Kaufempfehlung vom 13.01.06 bei 0,68 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window









Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"