Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Platin auf neuem Allzeithoch!

19.04.2006  |  Mirko Schmidt
Die Hausse an den Edelmetallmärkten setzte sich auch gestern weiter fort. So stieg das Gold im Tagesverlauf um weitere 10 US$ pro Feinunze auf ein neues 26-Jahreshoch bei knapp 620 US$. Heute Morgen setzt sich die Rallye in Asien weiter fort. Aktuell pendelt die Feinunze um die Marke von 623 US$ pro Feinunze. Der Goldpreis gegen Euro zeigt sich dagegen nur marginal fester, da sich gleichzeitig der Dollar gegenüber dem Euro abschwächte. Der Kilobarren verteuert sich lediglich um 20 Euro auf 16.448 Euro. Der Anstieg des gelben Metalls ist umso überraschender, als aus den USA sehr niedrige Inflationsdaten gemeldet wurden. So stiegen die Produzentenpreise im letzten Monat ex Nahrung und Energie lediglich um 0,1% an. Die treibenden Argumente bleiben also weiterhin die angespannte Lage im Iran-Konflikt sowie die rekordhohen Ölpreise. Kurzfristig schätzen wir die Aufwärtsbewegung bei den Edelmetallen als etwas überhitzt ein. Daher sind wir auf den aktuellen Kursniveaus nicht engagiert und warten auf einen deutlichen Rücksetzer der Kurse für einen Rückkauf. Langfristig gehen wir von weiter steigenden Kursen aus. Goldpreise über 1.000 US$ pro Feinunze in den nächsten fünf Jahren würden uns nicht überraschen.

Weiterhin bleibt das Silber das Edelmetall mit den größten Kurszuwächsen. Seit September 2005 hat sich das weiße Metall glatt verdoppelt. Blickt man auf die Charts, so sieht man die extreme Bewegung der letzten drei Wochen deutlich. Immerhin hat Silber allein in diesem Zeitraum rund 35% zugelegt. Diese Geschwindigkeit ist auf längere Sicht nicht durchzuhalten. Eine Korrektur ist hier überfällig und wird aus unserer Sicht recht heftig ausfallen. Auch hier nehmen wir eine abwartende Stellung ein und beobachten den Markt. Kurse unter 13 US$ pro Feinunze nutzen wir zu ersten Rückkäufen.

Platin und Palladium schlossen sich der freundlichen Tendenz an - wenn auch nicht im gleichen Ausmaß wie bei Gold und Silber. Das Platin erreichte jedoch ein neues Allzeithoch mit Kursen knapp über 1.100 US$ pro Feinunze. Das Palladium pendelt aktuell um die Marke von 365 US$ pro Feinunze. Die Nachfrage von Investoren bei diesen Metallen bleibt auf dem aktuellen Preisniveau sehr schwach.

Die Umsätze stiegen gestern im Vergleich zu den Vortagen wieder etwas an. Gesucht waren vor allem Goldmünzen 1 Unze Krügerrand und Goldbarren 100 Gramm. Zudem mehren sich die Verkaufsorders unserer Privatkunden. Das Verhältnis der Kauforders zu den Verkaufsorders fiel deutlich auf zwei zu eins.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
Das Team von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"