Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold über 620 $/oz, Gold- und Silberaktien zögern.

19.04.2006  |  Martin Siegel
Der Goldpreis kann im gestrigen New Yorker Handel den aktuellen Aufwärtstrend fortsetzen und steigt von 617 auf 619 $/oz. Heute morgen überwindet der Goldpreis die 620 $/oz-Marke im Handel in Sydney und Hongkong und kann zeitweise bis auf 624 $/oz zulegen. Aktuell notiert der Goldpreis mit 622 $/oz um etwa 5 $/oz über dem Vortagesniveau. Auf Eurobasis kann der den schwächeren Dollar überkompensieren und ebenfalls auf neue Höchstkurse zulegen (aktueller Preis 16.215 Euro/kg, Vortag 16.186 Euro/kg). Die Gold- und Silberaktien entwickeln sich weltweit aufwärts. Vor allem die Silberwerte folgen dem Silberpreis derzeit jedoch eher zögerlich, was darauf hindeutet, daß viele Marktteilnehmer den Silberpreisanstieg noch nicht ernst nehmen und Rückschläge erwarten. Grundsätzlich wurde die Konsolidierung seit Anfang Februar jedoch mit dem Erreichen neuer Höchstkurse in den letzten Wochen beendet, so daß sich die Goldhausse noch im Verlauf des 1. Halbjahres 2006 in Richtung unseres vorläufigen Preisziels von 700 $/oz und des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz fortsetzen kann.

Mittelfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der unbekümmert weiter haussiert (aktueller Preis 13,93 $/oz, Vortag 13,62 $/oz). Platin entwickelt aufwärts (aktueller Preis 1.107 $/oz, Vortag 1.097 $/oz). Palladium bestätigt den Aufwärtstrend und zieht parallel zum Goldpreis an (aktueller Preis 359 $/oz, Vortag 359 $/oz). Die Basismetalle haussieren weiter und erreichen mit erneuten Anstiegen von bis zu über 5% (Kupfer, Aluminium und Zink) neue historische Höchstkurse.

Mit einem Goldpreis weit über der 500 $/oz-Marke und der mittelfristigen Stärke der Goldminenaktien bleibt die Wahrscheinlichkeit gering (aktuelle Wahrscheinlichkeit 10:90), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei etwa 480 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/05).

Der nordamerikanische xau-Index steigt um weitere 2,0% oder 3,0 auf 154,7 Punkte. Bei den Standardwerten springt Freeport nach der Veröffentlichung guter Quartalszahlen um 6,7% nach oben. Bei den kleineren Werten steigen High River 8,2% (Vortag +13,6%), Rio Narcea 7,7%, Queenstake 6,5%, Minefinders 5,7% (Vortage +8,0%, +6,0%) und Stillwater 5,6%. Bei den zurückbleibenden Silberaktien verzeichnet Coeur d'Alene mit +2,7% den größten Gewinn.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel weiterhin freundlich. Gold Fields gewinnen 3,5% und Harmony 2,3%.

Die australischen Goldminenaktien zeigen sich heute morgen ebenfalls mit soliden Gewinnen. Bei den Produzenten ziehen Nustar 9,4%, Dragon 6,9%, Gleneagle 6,7% und Emperor 5,4% an. Bei den Explorationswerten fallen Citigold 12,5% und Highlands Pacific 5,8% zurück. Bei den Basismetallwerten gewinnen Oxiana 7,7%, Minara 7,2%, Western Areas 5,5%, Herald 4,5% und Perilya 3,6%.


Wichtigste Kurznachrichten:

Die australische Croesus meldet am 07.04.06 nach Börsenschluß, daß derzeit eine kurzfristige Planung für die Produktion und die Exploration der Norseman Mine erstellt wird. Die Gegenbank für Vorwärtsverkäufe, Macquarie, hat sich bereit erklärt, Croesus bei der Finanzierung der Produktion zu unterstützen. Der neue Chairman und Vorstandsvorsitzende Michael Kiernan stellt fest, daß in den letzten Jahren eine Reihe von Fehlentscheidungen getroffen wurden, die sich jetzt negativ auf die Produktion auswirken und hohe Kosten verursachen. Einige Ansätze, um Kosten sparen zu können, wurden bereits festgestellt und sollen umgesetzt werden. Das Management-Team der erfolgreichen Consolidated Minerals wurde dazu beauftragt, dies operativ umzusetzen. Weitere Informationen über den geänderten Produktionsplan sollen demnächst veröffentlicht werden. Wann die Aktie wieder zum Börsenhandel zugelassen wird, wurde noch nicht bekanntgegeben.


Westgold

Die von uns betriebene Firma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Dienstag weiterhin Umsätze in Rekordnähe. 10 Käufern stand 1 Verkäufer gegenüber. Umsatzspitzenreiter waren erneut die Krügerrand-Aktion, Münzen der Lunar-Serie und Silbermünzen 1 oz Maple Leaf.


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window







Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"