Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Freundliche Entwicklung in Europa setzt sich fort

15.12.2015  |  Folker Hellmeyer
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1035 (07.57Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.0946 Europa-Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 120.82. In der Folge notiert EUR-JPY bei 133.35. EUR-CHF oszilliert bei 1.0836.

Positive Signale sendet Europa. Die wieder anziehende Konjunktur bringt neuen Schwung in die Automärkte. Aufholeffekte und die besser als erwartete Konjunkturlage bringen neuen Schwung in die Absätze. Im gesamten Jahr 2015 haben die Hersteller 8,7 Prozent mehr Fahrzeuge absetzen können als 2014. Der November war ein herausragender Monat mit einer Zunahme von 13,7 Prozent. Nunmehr ist der Markt seit 27 Monaten in Folge steigend.

Alleine Deutschland als Europas größter Fahrzeugmarkt mit 44 Millionen Fahrzeugen weist einen großen Anteil von Fahrzeugen von 5 bis 9 Jahren (30,9 %) sowie 10-14 Jahre (21,4%) und darüber hinaus 15-29 Jahre (15,8) aus.

In diesem Markt herrscht bereits ein erheblicher Ersatzbedarf, zusammen genommen sind über 37 Prozent der deutschen Autos 10 Jahre und älter. In den Reformländern wie z.B. Italien, Spanien und Portugal ist der Aufholbedarf ungleich größer. Hier legten die Verkäufe um 23,5% (IT), 25,4% (ES) und überraschend in Frankreich um 11,3 % zu. Die Vorzeichen für gute Verkaufszahlen in den nächsten Monaten stehen gut.

Open in new window

Einen guten Monat verzeichnete die Euro-Industrieproduktion mit einer Zunahme von 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat.

In Deutschland legte die Produktion um moderate 0,1 Prozent zu, in Spanien und Italien jeweils um 0,3 und in Frankreich um 0,5 Prozent. Im Vormonat fiel die Produktion noch um 0,3 Prozent und für den Berichtsmonat wurde ein Wiederaufholen dieser Zahl erwartet. Besonders stark stieg der Bereich Konsumgüter, der um 1,8 Prozent zulegte. Im Jahresvergleich legte der gesamte Ausstoß um 1,9 Prozent zu.

Open in new window

Die Daten haben das Potenzial den Euro latent zu stützen. Im Vorfeld zu dem wohl wichtigsten Termin des Jahres (Mittwoch um 20.00 Uhr unserer Zeit), der Zinsentscheidung der FED, bauen Investoren derweil noch Euro-Short Positionen ab. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass an der Erwartung einer Zinserhöhung gerüttelt wird, nein, es geht vielmehr um die Abnehmende Zuversicht wie das "Wording" ausfällt. Hier sind Zweifel angebracht und machen eine weniger aggressive Short-Position notwendig.

Das Überraschungspotenzial für Donnerstag, den Tag an dem wir in Europa mit den Folgen der FED-Entscheidung konfrontiert werden, nimmt damit sukzessive ab. Trotzdem bietet die FED-Entscheidung extremes Marktpotenzial.

Die bis dahin anstehenden Marktdaten sollten die Positionierung nicht mehr maßgeblich beeinflussen, denn maßgebliche Negativüberraschungen von der Inflations- und Konjunkturfront sind unwahrscheinlich.

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Erst ein Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.0520 - 50 neutralisiert den positiven Bias.

Viel Erfolg!


© Moritz Westerheide
Bremer Landesbank



Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"