Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Kommt jetzt der nächste starke Kursanstieg?

02.08.2006  |  Martin Siegel
Der Goldpreis kann im gestrigen New Yorker Handel von 631 auf 647 $/oz sprunghaft zulegen. Heute morgen entwickelt sich der Goldpreis weiterhin freundlich und notiert aktuell im Handel in Sydney und Hongkong mit 648 $/oz um etwa 14 $/oz über dem Vortagesniveau. Auf Eurobasis kann der Goldpreis den schwächeren Dollar überkompensieren und deutlich zulegen (aktueller Preis 16.252 Euro/kg, Vortag 16.009 Euro/kg). Die Gold- und Silberaktien entwickeln sich weltweit eher zögerlich, so daß mit einer leichten Gegenreaktion des Goldpreises im heutigen Handelsverlauf gerechnet werden kann. Die gestrige Preisentwicklung zeigt jedoch deutlich an, daß der nächste Ausbruch mit größter Wahrscheinlichkeit nach oben und nicht nach unten erfolgen wird. Großhändler, mit denen wir über die Goldhandelsfirma Westgold Kontakt haben, bestätigen uns, daß die physischen Lager für Gold und Silber praktisch komplett geräumt sind, so daß bereits eine geringe Zunahme der physischen Nachfrage von Privatanlegern zu steigenden Preisen führen wird. Für die nächsten Monate erwarten wir eine Marktberuhigung und anschließend eine sich beschleunigende Fortsetzung der Goldhausse in Richtung unseres neuen Preisziels von 750 $/oz und des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz einsetzen. Aufgrund der aktuellen fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir einen Ausbruch der Preise nach unten für praktisch ausgeschlossen.

Mittelfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung des Ölpreises, der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der überproportional zum Goldpreis zulegen kann (aktueller Preis 11,80 $/oz, Vortag 11,42 $/oz). Platin entwickelt stark (aktueller Preis 1.252 $/oz, Vortag 1.232 $/oz). Palladium kann ebenfalls zulegen (aktueller Preis 323 $/oz, Vortag 316 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich auf einem hohen Niveau seitwärts, nur Nickel kann deutlicher um etwa 4% zulegen.

Mit einem Goldpreis über der 600 $/oz-Marke bleibt die Wahrscheinlichkeit gering (10:90), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei etwa 500 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/05).

Der nordamerikanische xau-Index steigt um 2,5% oder 3,5 auf 145,4 Punkte. Bei den Standardwerten verbessern sich Kinross 4,2% und Iamgold 3,4%. Bei den kleineren Werten ziehen Cambior 7,5% (Vortage +11,0%, -3,0%), Eldorado 5,6%, Glamis 4,8%, Bema 4,6% sowie Queenstake und Gammon Lake jeweils 4,0% an. Bei den Silberwerten gewinnen Coeur d’Alene 5,7%, Silver Standard 4,9% und Silver Wheaton 4,1%.

Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel freundlich. DRD Gold können 6,6% und Gold Fields 4,3%. Harmony blieb mit einem unveränderten Kurs zurück.

Der australische Markt entwickelt sich heute morgen zurückhaltend. Bei den Produzenten verbessern sich Resolute 5,6%, Intrepid 4,7%, Dragon 4,0% und Kingsgate 3,5%. Bei den Explorationswerten ziehen Citigold 13,3% und Avoca 11,1% an. Sipa fällt 6,7% zurück. Bei den Basismetallwerten steigt Mincor 5,6%. Perilya gibt 3,0% nach.


Wichtigste Kurznachrichten:

Die australische Croesus meldet am 26.06.06 die Ernennung eines Konkursverwalters. Die Produktion erwirtschaftet mittlerweile wieder einen kleinen Cash-Überschuß und soll aufrecht erhalten werden. Problematisch bleibt die Umstrukturierung der Vorwärtsverkäufe, die am 31.03.06 unrealisierte Verluste von 50,1 Mio A$ beinhalteten. Während Macquarie bereit ist, eine Lösung zu finden, lehnt dies ein zweiter Handelspartner ab, so daß eine Kapitalerhöhung zur Sanierung der Croesus derzeit unmöglich ist. Der Konkursverwalter Pitcher Partners wirbt damit, über umfangreiche Erfahrungen mit der Sanierung von Minenunternehmen zu verfügen und mehr Unternehmen als jeder andere Konkurrent gerettet zu haben. Weitere Informationen, die noch in der Woche zum 30.06.06 gemeldet werden sollten, stehen noch aus.


Westgold

Die von uns mitbetriebene Firma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Dienstag steigende Umsätze. Gesucht waren Silbermünzen 1 oz Maple Leaf und 1 oz American Eagle und im Goldbereich 1 oz Krügerrand, 1 oz Maple Leaf und 1 oz Australian Nugget. Weiterhin sind alle Münzen sofort lieferbar. Das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern erhöhte sich weiter auf etwa 4:1. Derzeit bieten wir Spitzenpreise im Ankauf von 1 oz Australian Nugget und 1 oz Maple Leaf. Bitte beachten Sie dazu unsere angehobenen Ankaufspreis auf www.westgold.de.


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"