Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold und Euro fester!

23.11.2006  |  Mirko Schmidt
Im Vergleich zu den Vortagen erhöhte sich gestern die Bandbreiten der Handelsspannen bei Gold und Silber. So eröffnete der Goldpreis bei rund 626 US$ pro Feinunze und konnte in Europa weiter zulegen. Kurz vor der Eröffnung der Futuresbörse in New York "kratzte" die Feinunze an der psychologisch wichtigen Marke von 630 US$. Diese Hürde wurde in den USA schließlich scheinbar spielend genommen. Um 18:00 MEZ war ein Tageshoch bei rund 635 US$ pro Feinunze erreicht. Hier kam es allerdings zu Gewinnmitnahmen. Händler begründeten die vorsichtige Haltung mit den sich abschwächenden Goldminenwerten. Nach einem Hoch bei über 338 Punkten sank der Goldminenindex HUI kurzfristig leicht ins Minus. Später konnte er sich jedoch berappeln und schloss bei 332,03 Punkten mit einem Tagesplus von 0,65%. Das Gold ging bei 629 US$ pro Feinunze aus dem Geschäft. Der Goldpreis gegen Euro musste nach den starken Gewinnen den Euros zum Dollar etwas Federn lassen. Der Kilobarren verbilligte sich um 60 Euro auf aktuell 15.935 Euro. Wir behalten unsere volle Position, die wir uns bei durchschnittlich 625 US$ pro Feinunze zugelegt haben. Den Stoppkurs belassen wir bei 618 US$.

Die Situation am Platinmarkt hat sich indes deutlich beruhigt. Der Preis liegt aktuell wieder bei 1.180 $ je Feinunze und damit knapp unter dem Schlusskurs vom Freitag. Sämtliches Chaos der letzten drei Tage erscheinen heute eher als ein "Phantom". Keine Spur mehr vom neuen Hoch bei 1.400 $, auf dem das Metall gestern Morgen noch handelte. Kein Hinweis auf Leiheraten von 100% und mehr. Die aktuellen Leihesätze liegen für den Monat bei rund 30%. Aus Insiderkreisen ist zu hören, dass der Kursanstieg nicht durch Spekulationen über einen eventuell erscheinenden Platin-ETF ausgelöst wurde, sondern viel mehr durch eine Fehlspekulation eines Hedge-Fonds. Der Fonds habe, so Händler, eine Minusposition von 200.000 Unzen aufgebaut. Stop-Loss-Käufe zur Eindeckung dieser offenen Position hätten dann maßgeblich zu dem Preisanstieg geführt.

Wie schon in den vergangenen vier Wochen erreichten uns auch gestern wieder sehr viele Kaufaufträge - überwiegend von Privatkunden. Dagegen entschlossen sich einige institutionelle Adressen eher zu kleineren Abgaben. Im Silberbereich sind die Unzen Maple Leaf und American Eagle weiterhin sehr gefragt. Bei den Goldprodukten griffen die Anleger besonders oft zu Goldbarren in den Gewichteinheiten 100 Gramm und 250 Gramm.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Arbeitstag
Das Handelsteam von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"