Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold über 655 $/oz

02.02.2007  |  Martin Siegel
Tagesbericht vom 02.02.07



Der Goldpreis kann im gestrigen New Yorker Handel von 656 auf 661 $/oz zulegen, verliert zum Handelsschluß allerdings wieder auf das Ausgangsniveau von 656 $/oz. Heute morgen entwickelt sich der Goldpreis ruhig und notiert aktuell mit 657 $/oz um etwa 3 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Gold- und Silberaktien entwickeln sich weltweit aufwärts, geben aber weiterhin keinen Trend für den Gesamtmarkt für die nächsten Tage vor. Auf Eurobasis kann der Goldpreis trotz des schwächeren Dollars weiter zulegen (aktueller Preis 16.210 Euro/kg, Vortag 16.132 Euro/kg). Wir erwarten für die nächsten Monate eine Entwicklung der Edelmetallpreise unter größeren Schwankungen und eine sich beschleunigende Fortsetzung der Goldhausse in Richtung unseres neuen Preisziels von 750 $/oz und des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen.






Mittel- bis langfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung des Ölpreises, der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der die Gewinne der Vortage ausbauen kann (aktueller Preis 13,66 $/oz, Vortag 13,61 $/oz). Platin entwickelt sich aufwärts (aktueller Preis 1.186 $/oz, Vortag 1.181 $/oz). Palladium notiert weiter erholt (aktueller Preis 345 $/oz, Vortag 342 $/oz). Die Basismetalle fallen erneut zurück. Zink verliert 3,3 %, Kupfer 2,4 %. Nickel kann nicht zulegen, obwohl die Lagerbestände auf historische Tiefs gefallen sind.






Mit dem Goldpreis über der 600 $/oz-Marke bleibt die Wahrscheinlichkeit gering, (10:90), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei etwa 530 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/05).







Der New Yorker xau-Goldminenindex steigt um 0,9 % oder 1,2 auf 141,1 Punkte. Bei den Standardwerten ziehen Barrick 2,3 % und Meridian 2,0 % an. Kinross verlieren 1,4 % und Freeport 1,3 %. Bei den kleineren Werten gewinnen Queenstake 8,7 %, Stillwater 4,4 % und Eldorado 3,4 % (Vortag +5,2 %). Minefinders geben 2,9 % und Northgate 2,3 % ab. Bei den Silberwerten erholt sich Coeur d’Alene 2,1 %.






Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel freundlicher. DRD Gold steigen 4,3 % und Harmony 1,9 %.






Der australische Markt entwickelt sich heute morgen uneinheitlich. Bei den Produzenten steigt Aquarius Platinum 4,0 %. Bei den Explorationswerten erholt sich Range 17,8 %. Crescent kann 11,1 % (Vortag +10,9 %) zulegen. Tanami verliert 4,2 %. Bei den Basismetallwerten zieht Mincor um 4,4 % an. Independence Group geben 6,0 %, Cape Lambert 5,8 % und Perilya 3,8 % nach.







Wichtigste Kurznachrichten:



01.02.07 Die australische Gleneagle wird vom Kurs ausgesetzt, da eine weitere Kapitalerhöhung durchgeführt wird.







Westgold



Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Donnerstag erneut steigende Umsätze. Die Sonderaktion 1 oz Maple Leaf Gold war nach wenigen Stunden ausverkauft. Nachgefragt wurden im Goldbereich auch 1 oz Australian Nugget, 1 oz Krügerrand und kleinere Barren. Im Silberbereich lag die Nachfrage erneut bei 1 oz Maple Leaf. Angeboten wurden uns dagegen erneut größere Barren (500g und 1.000 g). Bitte beachten Sie unsere neue Sonderaktion 250 g Goldbarren.







Analyse




02.02.07 Apex Silver (NA, Kurs 14,04 C$, MKP 927 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2005) Fortschritte bei der Entwicklung des San Christobal Silber-, Zink- und Bleiprojekts in Bolivien. Die Anlagen konnten mittlerweile zu 85 % fertiggestellt werden. Apex hält 65 % an dem Projekt. 35 % wurden am 25.09.06 an für 303,8 Mio A$ an die japanische Sumitomo verkauft. Ab dem 2. Halbjahr 2007 ist eine jährliche Produktion von 11,0 Mio oz Silber, 146.000 t Zink und 53.000 t Blei vorgesehen. Bei heutigen Preisen würde sich der Umsatz auf 68 % Zink, 20 % Silber und 12 % Blei verteilen. Das Minenleben liegt aktuell bei 16 Jahren. Sollte Apex eine Gewinnspanne von 20 % des Umsatzes realisieren können, würde sich ein KGV von 4,3 einstellen. Bei einem Silberpreis von 15 $/oz und Produktionskosten, die nach Gewinnen aus der Zink- und Bleiproduktion bei Null liegen könnten, hätte Apex ein KGV von 4,2. Apex verfügt über umfangreiche Vorwärtsverkäufe, die unrealisierte Verluste in Höhe von 246,0 Mio A$ beinhalten. Am 30.09.06 (30.09.05) stand einem Cashbestand von 186,4 Mio A$ (28,2 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 935,4 Mio A$ (561,2 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: Apex Silver präsentiert sich als Silber- und Basismetallexplorationswert, der das Potential hat, bei der Silberproduktion zu einem der Weltmarktführer aufzusteigen. Auf der Basis der aktuellen Preise für Zink- und Blei und der Phantasie auf höhere Silberpreise ergibt sich ein außergewöhnliches Aktienkurspotential. Problematisch sind die lange Vorlaufzeit bis zum Produktionsbeginn, das Länderrisiko in Bolivien und die steigende Kreditbelastung, die einen erheblichen Teil der potentiellen Gewinne durch Zinszahlungen kosten wird. Apex eignet sich als Beimischung für ein spekulatives Silberdepot. Durch den Kursrückgang wurde Apex zu einer Kaufposition. Wir haben unser Kursziel von 95,00 auf 40,00 $ gesenkt.

Empfehlung: Halten, unter 18,00 $ kaufen, aktueller Kurs 14,04 $, Kursziel 40,00 $. Apex wird an mehreren deutschen Börsen gehandelt.




© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"