Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold schließt am Tageshoch!

06.04.2007  |  Robert Hartmann
Die Edelmetalle konnten im Vorfeld er anstehenden Osterfeiertag erneut zulegen. So gewann der Goldpreis insbesondere am Mittwoch kräftig, nachdem die Nachricht der Freilassung der im Iran festgehaltenen britischen Soldaten über die Ticker lief. Normalerweise hätte man nach dieser Meldung eher fallende Notierungen erwarten können, aber diesmal kam es anders. So sprang die Feinunze binnen weniger Minuten um 12 US$ auf ein Tageshoch bei 675 US$. Es folgte eine leichte Korrektur und so ging der Goldpreis mit knapp 672 US$ pro Feinunze aus dem Handel. Am Donnerstag nahm die Volatilität deutlich ab und die Goldunze pendelte in einer sehr überschaubaren Handelsspanne zwischen 672 US$ und 675 US$. Das Silber folgte dem gelben Metall und nähert sich wieder der charttechnisch bedeutenden Zone zwischen 13,75 US$ und 14 US$ pro Feinunze an. Der Goldpreis gegen Euro gewinnt rund 120 Euro pro Kilobarren in den letzten beiden Handelstagen. Der Index der Goldminenaktien HUI verliert gestern dagegen an Boden und schließt mit einem Minus von 0,53% auf nunmehr 354,15 Punkten.

Die Zugriffe auf unsere Webseite waren leicht rückläufig und sind nach wie vor weit von den Extremwerten in der Faschingswoche entfernt. Wir bleiben im kurzfristigen Trading nach wie vor außen vor. Die Umstellung der Logistik und ein sehr ansprechendes Ordervolumen erfordern derzeit unsere volle Aufmerksamkeit. Unser Engagement in Palladium bleibt in den Büchern.

Die beiden Gründer und der Chef des US-Internetkonzerns Google haben 2006 das dritte Jahr in Folge ein symbolisches Gehalt von nur je einem Dollar bezogen. Zudem erhielten Larry Page und Sergey Brin sowie CEO Eric Schmidt einen Bonus von jeweils 1723 Dollar, wie Google am Mittwochabend der US-Börsenaufsicht mitteilte. Daneben strich vor allem Schmidt mehr als 500.000 Dollar ein, um Ausgaben vor allem für die persönliche Sicherheit zu decken. Die drei Männer verzichten seit 2004 auf größere Bezüge. Der Börsengang von Google hat damals jeden von ihnen schlagartig zu Milliardären gemacht. Sie halten zusammen zwei Drittel der Stimmrechtsaktien des Suchmaschinenbetreibers, dessen Börsenwert knapp 150 Milliarden Dollar beträgt.

Das Orderaufkommen zog am Donnerstag deutlich an. An den Schaltern in München und Berlin kam es sogar zu kleineren Wartezeiten. Während unsere Privatkunden unverändert auf der Käuferseite zu finden sind haben einige institutionelle Adressen die jüngsten Kursanstiege zum Abbau ihrer Positionen genutzt.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest
Das Handelsteam von pro aurum


© Robert Hartmann

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"