Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldminenaktien setzten Höhenflug fort!

10.07.2007  |  Mirko Schmidt
Zu Wochenbeginn konnten die Edelmetalle erneut zulegen. Der Goldpreis startete in Europa bei rund 654 US$ pro Feinunze und stieg am Vormittag auf 657,50 US$. Im Vorfeld der Eröffnung in New York wurden erst einmal Gewinne mitgenommen. In der Folge fiel das gelbe Metall wieder auf seinen Ausgangswert zurück. In den USA setzte dann aber schnell ein massives Kaufinteresse ein. Analysten berichten, dass insbesondere institutionelle Adressen unter den Käufern zu finden waren. Um 15:00 Uhr MEZ war schließlich ein Tageshoch bei 663 US$ pro Feinunze erreicht. Dieses Niveau konnte bis zum Handelsschluss nicht ganz verteidigt werden. Die Goldunze ging mit einem Plus von 1% bei knapp über 660 US$ aus dem Geschäft. Der Goldpreis gegen Euro gewinnt ebenfalls hinzu. Der Kilobarren verteuert sich um 100 Euro und kostet aktuell 15.832 Euro. Die Goldminenaktien setzten ihren Höhenflug der vergangenen Tage weiter fort. Der Goldminenindex HUI gewinnt am Schluss 1,13% auf nunmehr 356,60 Punkte. Die Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseite stieg leicht an, ist aber von den Extremwerten aus der Faschingswoche noch ein gutes Stück entfernt. Wir haben uns den ersten Teil unserer geplanten Position gekauft. Weitere Zukäufe sind bei 658,50 US$ geplant. Zudem haben wir unser Silberlager bei durchschnittlich 12,70 US$ pro Feinunze aufgestockt. Unsere langfristigen Positionen zur Vermögenssicherung bleiben weiterhin unverändert bestehen. Wir sind den Euro gegen den Dollar short. Unser durchschnittlicher Einstieg liegt hier bei 1,343 US$.

Die neueste Analyse der offenen Kontrakte (Futures und Options kombiniert) zeigt überraschend wenig Verschiebungen zur Vorwoche. Immerhin hat die Goldunze im Berichtszeitraum um knapp 20 US$ zugelegt. Die eher spekulativ orientierten Fonds verfügen aktuell über 64.143 Kontrakte a 100 Unzen long. Dies entspricht einer Menge von 199 Tonnen Gold im Gegenwert von 3 Mrd. Euro. Im Vergleich zur Vorwoche hat diese Gruppe 3.714 Kontrakte auf der Longseite zugelegt. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe erhöhte sich leicht auf nunmehr 2,5:1. Das Gesamtbild spricht aus unserer Sicht für weiter steigende Goldpreise, wenn auch unter Schwankungen!

Im Vergleich zu den Vortagen haben uns gestern etwas weniger Aufträge erreicht. Weiterhin dominieren die Kauforders unserer Privatkunden. Gesucht waren dabei insbesondere Goldmünzen 1 Unze Krügerrand und Maple Leaf sowie Goldbarren 100 Gramm und 500 Gramm. Bei Silber standen die Kilomünzen der Lunarserie auf den Kaufzetteln der Investoren.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Arbeitstag
Das Team von pro aurum


© Mirko Schmidt

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"