Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Rohstoffe in Baisse, Japans Aktien -5,42% und, und...

17.08.2007  |  Folker Hellmeyer
"Carry-Trades" in krisenhaften Auflösungserscheinungen, Rohstoffe in Baisse, Japans Aktien -5,42%, US-Daten überraschend schwach, US-Aktien nach starken Einbruch nur marginal schwächer...

Der Euro eröffnet heute bei 1.3415, nachdem gestern Tiefstkurse bei 1.3361 markiert wurden. Der USD verzeichnet im Zuge der Auflösung von „Carry-Trades“ gegenüber dem JPY dramatische Schwäche und sank zutiefst bis auf 112,02. Aktuell notiert der USD gegenüber dem JPY bei 112.50. Die „JPY-Carry-Trades“ verzeichnen krisenhafte Auflösungserscheinungen. Innerhalb von nur vier Wochen kam es zu einem Rückgang im EUR-JPY von 169 auf 150, das entspricht einer Anpassung um mehr als 11%. Innerhalb der aktuellen Woche kam es zu einem Verfall von 161,50 auf 150,04. Die hier deutlich werdenden Auflösungserscheinungen setzten sich am
  • Aktienmarkt
  • bei Spreads
  • am Corporate Bondmarkt
  • am Rohstoffmarkt
  • und sogar am Edelmetallmarkt ("Food for thought!"!) fort.

Der Wunsch nach Liquidität ist gelinde gesagt offensichtlich äußerst ausgeprägt. Die Risikowahrnehmung am japanischen Aktienmarkt unterscheidet sich in den letzten 24 Stunden sehr deutlich von der Wahrnehmung in den USA. In Japan sank der Nikkei um 5,42%. In den USA kam es nach anfänglicher markanter Schwäche von circa 2,5% zu einer nachhaltigen Befestigung mit dem Resultat nur marginaler Verluste. Wir nehmen das zur Kenntnis.

Die Daten aus den USA lieferten nicht ansatzweise Entspannungssignale für den globalen
Finanzmarkt:
  • Die Arbeitslosenerstanträge nahmen von 316.000 auf 322.000 per 11. August zu.
  • Der Philadelphia Fed Survey enttäuschte per August mit einem nicht erwarteten Rückgang von 9,2 auf 0 Punkte. Die Konsensusprognose war bei 9,0 Punkten angesiedelt.
  • Das "Semiconductor Book/Bill Ratio" ist per Juli von revidiert 0,91 auf 0,84 gefallen. Per Januar gab es noch für 1 USD Auslieferung 1 USD neue Aufträge. Per Juli liegt dieser neue Auftragswert bei 0,84 USD pro 1 USD Auslieferung.
  • Neubaubeginne sanken stärker als prognostiziert von annualisiert 1.470.000 auf 1.381.000 Einheiten um 6,1% (Prognose 1.405.000). Damit wurde der niedrigste Stand seit 10 Jahren markiert. Diese Daten sind Beleg der Verschärfung der Krise.
  • Baugenehmigungen gingen um 2,8% von 1.413.000 auf 1.373.000 zurück. Die Prognose war bei 1.400.000 angesiedelt.

Open in new window


Ingesamt konnten die Daten aus den USA nicht überzeugen. Unverändert spielen die aktuellen Fundamentaldaten nicht die entscheidende Rolle. Vielmehr ist Liquidation von "belasteten Positionen" das bestimmende Element am Devisen- und am Finanzmarkt. Heute steht der vorläufige Wert des Verbrauchervertrauens der Uni Michigan per August zur Veröffentlichung an. Analysten erwarten einen Rückgang von 90,4 auf 88,0 Punkte. Hinsichtlich der Krisensituation in den USA erscheint die Konsensusprognose optimistisch auszufallen.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den USD gegenüber dem Euro leicht favorisiert. Ein Überwinden des Widerstandsniveaus bei 1.3500-30 neutralisiert den leicht positiven Bias des USD.

Viel Erfolg


© Folker Hellmeyer
Chef-Volkswirt der Bremer Landesbank







Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"