Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Hausse: Gold auf neuem Allzeithoch

21.02.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis steigt im gestrigen New Yorker Handel von 923 auf das neue Allzeithoch von 945 $/oz. Heute morgen kann der Goldpreis dieses Niveau im Handel in Sydney und Hongkong nicht ganz halten und notiert aktuell mit 940 $/oz um etwa 16 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien setzen die Hausse des Vortages fort und bestätigen damit die Rekordjagd des Goldpreises. Die Inflationsrate in China ist im Januar auf 7,1% gestiegen. Die Lebensmittelpreise legten sogar um 18,2% zu. Preissteigerungen in China können nur zu einem ganz geringen Anteil durch Verlagerungen der Produktion in noch billigere Länder abgefangen werden und schlagen daher direkt auf die Importpreise durch. Die am 20.02.08 bekannt gewordene Einigung auf eine Preiserhöhung um 65% (+378% seit 2002) beim Eisenerz dokumentiert das inflationäre Umfeld, das den Goldpreis in den nächsten Wochen weiter nach oben treiben wird. Steigende Stahlpreise werden dafür sorgen, daß sich Investitionen in neue Bergwerke erheblich verteuern, so daß das Goldangebot auch bei einem Goldpreisanstieg auf über 1.000 $/oz nicht erhöht werden kann. Aufgrund der Erhöhung der Eisenerzpreise haben wir unsere Zielmarke für Gold am 20.02.08 von 1.200 auf 1.300 $/oz erhöht. Nach Angaben der Financial Times haben sich US-Banken zwischen Mitte Januar und Mitte Februar etwa 50 Mrd $ von der Fed geliehen, so daß die Inflation auf von der monetären Seite angefeuert wird. Auf Eurobasis kann der Goldpreis bei einem leicht nachgebenden Dollar weiter zulegen (aktueller Preis 20.548 Euro/kg, Vortag 20.257 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.300 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends auch bei kurzfristigen Rückschlägen praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Am 18.02.08 meldet das Handelsblatt, daß in den USA eine Refinanzierung von öffentlichen Anleihen gescheitert ist, nachdem die Zinsen auf bis zu 20% gestiegen sind. Dies könnte darauf hindeuten, daß unser Papiergeldsystem unmittelbar vor dem Kollaps steht. In einem weiteren Artikel wird darüber berichtet, daß die Verwalter der Zentralbankreserven (2.400 Mrd $) ihre "Jagd nach Rendite" fortsetzen und die Positionen in Derivaten und Papieren von US-Hypothekenfinanzierern 2007 sogar noch ausgeweitet haben. Nach unserer Auffassung kann einen Lösung dieser und anderer Schieflagen nur inflationär und auf Kosten der Steuerzahler gelöst werden.

Seit etwa 6 Monaten koppeln sich die Edelmetallpreise zunehmend vom Ölpreis und von den Basismetallpreisen ab, da sich der Goldpreis weniger an der konjunkturellen Entwicklung sondern eher am schwindenden Vertrauen in die Papiergeldwährungen orientiert. Der Silberpreis steigt parallel zum Goldpreis (aktueller Preis 17,85 $/oz, Vortag 17,59 $/oz). Platin haussiert auf neue historische Rekordstände (aktueller Preis 2.150 $/oz, Vortag 2.100 $/oz), Palladium steigt sich ebenfalls stark (aktueller Preis 504 $/oz, Vortag 486 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich in engen Grenze seitwärts.

Der New Yorker xau-Goldminenindex steigt um 1,9% oder 3,5 auf 189,6 Punkte. Bei den Standardwerten ziehen Iamgold 2,7% sowie Kinross und Yamana um jeweils 2,6% an. Bei den kleineren Werten gewinnen Gammon Gold 7,4% (Vortag +13,0%) und Richmont 3,8%. Stillwater gibt nach der Hausse der letzten Tage um 2,7% nach. Bei den Silberwerten verbessert sich Coeur d’Alene um 4,9% (Vortag +8,0%).

Die südafrikanischen Werte können im New Yorker Handel weiter zulegen. Harmony gewinnen 6,6% und Gold Fields 3,1%.

Der australische Markt entwickelt sich heute morgen freundlich. Bei den Produzenten können Norton 10,0%, Aquarius Platinum 7,0%, Dominion 4,9%, Tanami 4,6% und Dioro 4,3% zulegen. Bei den Explorationswerten verbessern sich Range 7,4%, Integra 6,8%, Bendigo 6,1%. Legend verliert 6,1%. Bei den Basismetallwerten können CBH 20,0%, Minara 4,5% und Mincor 4,2% zulegen. Perilya gibt 4,8% ab.


Wichtigste Kurznachrichten:

keine


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete auch am Mittwoch hohe Umsätze. Vor allem haben unsere Stammkunden ihre bereits vorhandenen Bestände ergänzt als sie erkannt haben, daß der Goldpreis in Richtung neuer Rekordstände marschiert. Im Goldbereich wurde vor allem unsere Standardprodukte 1 oz Krügerrand, 1 oz Maple Leaf und kleinere Goldbarren (100g und 250g) nachgefragt. Im Silberbereich wurde vor allem das Standardprodukt 1 oz Maple Leaf geordert, das nach längerer Unterbrechung jetzt wieder sofort verfügbar ist. Außerdem wurden 1 oz American Eagle, 1 oz Philharmoniker und einige australische 1 kg Münzen gekauft. Das Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern blieb bei etwa 10:1. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

21.02.08 Emperor (AUS, Kurs 0,062 A$, MKP 62,8 Mio A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) die Fusion mit Intrepid (AUS). Die Fusion soll am 25.03.08 vollzogen werden. Jeweils 4,25 Emperor Aktien sollen in 1 Intrepid Aktie getauscht werden. Die Tolukuma Mine wurde am 06.02.08 an die indonesische Petromin verkauft, ohne daß ein Verkaufspreis genannt wurde. Im Dezemberquartal erreichte die Produktion in der Mine 11.553 oz bei Nettoproduktionskosten von 969 $/oz, so daß erneut erhebliche Verluste angefallen sind. Neben der laufenden Produktion umfaßt das Tolukuma Projekt Explorationsrechte über 5.000 km². Im indonesischen Tujuh Bukit Gold-, Silver und Kupferprojekt hat Emperor die Option, einen Anteil von 70% zu erwerben. Ein erstes Bohrprogramm wurde gestartet. Nach der Fusion mit Intrepid verfügt Emperor über einen größeren Cashbestand aus dem Verkauf des 20% Anteils an der Porgera Mine, über eine laufend jährliche Produktion von etwa 60.000 oz aus der australischen Paulsens Mine und über das argentinische Casposo Projekt, in dem jährlich 50.000 oz Gold und 1,1 Mio oz Silber produziert werden sollen. Am 30.09.07 stand einem Cashbestand von 76,6 Mio A$ eine gesamte Kreditbelastung von 25,6 Mio A$ gegenüber. DRD Gold, der bisherige Hauptaktion der Emperor hat seinen Anteil von 78,7% an Intrepid mittlerweile komplett verkauft. Beurteilung: Emperor wurde durch ein unglaubliches Mißmanagement fast völlig ruiniert. Nur der hohe Verkaufspreis der 20% Beteiligung an der Porgera Mine konnte da Überleben der Gesellschaft sichern. Nach dem verlustreichen Dezemberquartal und dem Verkauf der Tolukuma Mine dürfte Emperor über einen Nettocashbestand von etwa 50 Mio A$ oder 0,05 A$/Aktie verfügen, mit dem das Casposo Projekt der Intrepid entwickelt werden könnte. Intrepid leidet jedoch wegen umfangreichen Vorwärtsverkäufen unter einer verlustbringenden Produktion und einer hohen Kreditbelastung. Bei einer erfolgreichen Entwicklung ergibt sich für die fusionierte Gesellschaft jedoch ein hoher Hebel auf den Goldpreis. Investitionen in Emperor und Intrepid eignen sich nur für sehr risikobewußte Investoren. Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 0,062 A$, Kursziel 0,05 A$. Emperor wird an mehreren deutschen Börsen gehandelt (vgl. Verkaufsempfehlung vom 06.09.07 bei 0,066 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window








Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"