Suche
 
Folgen Sie uns auf:

USD mit positiven Unterton ins Wochenende? - Japans Verbraucher mit tiefsten ...

13.06.2008  |  Folker Hellmeyer
USD mit positiven Unterton ins Wochenende? - Japans Verbraucher mit tiefsten Molltönen!

Der Euro eröffnet heute bei 1.5445, nachdem gestern im europäischen Geschäft Tiefstkurse bei 1.5380 markiert wurden. Der USD zeigt sich weiter freundlich gegenüber dem JPY und notiert aktuell bei 107.85. Die JPY-Schwäche zeigt sich auch im EUR-JPY "Carry-Trade". EUR-JPY stellt sich auf 166.50. EUR-CHF ist von der JPY-Schwäche wenig betroffen und oszilliert bei 1.6085.

Die JPY-Schwäche hat durch den erneuten Rückgang des Verbrauchervertrauen auf 33,9 Punkte, dem tiefsten Stand seit 6 ½ Jahren, weitere Unterfütterung erhalten. Wir weisen darauf hin, dass die Entwicklung des Verbrauchervertrauens im diametralen Widerspruch zu den Wachstumsdaten aus Japan steht. Wir verweisen auf unsere kritische Kommentierung. "Food for thought!"

Open in new window


Die Industrieproduktion der Eurozone per April überraschte positiv mit einem Anstieg im Monatsvergleich um 0,9%. Analysten hatten eine Zunahme um 0,1% unterstellt. Im Jahresvergleich lag der Zuwachs bei 3,9% (Prognose 2,8%). Spanien mit einer Zunahme um 1,2% und Frankreich mit einem Plus um 1,4% überkompensierten den negativen Einfluss des deutschen Rückgang um 0,7%.

Die Daten aus den USA lieferten ein ambivalentes Bild, das in einer Gesamtbetrachtung einen leicht positiven Unterton für den USD etablierte. Die Arbeitslosenerstanträge erhöhten sich in der Berichtswoche per 7. Juni von 359.000 (revidiert von 357.000) auf 384.000. Die Konsensusprognose war bei 370.000 angesiedelt. Der Chart verdeutlicht den sukzessiven und wenig dramatischen Anstieg im Zeitverlauf.

Open in new window


Die US-Einzelhandelsumsätze per Mai setzten nachhaltige positive Akzente für den USD. Per Mai ergab sich ein Anstieg im Monatsvergleich um 1,0%. Analysten hatten eine Zunahme um 0,50% unterstellt. Der Vormonat wurde von -0,20% auf +0,40% revidiert.

Umsätze an Tankstellen (+2,6%) und Umsätze in "Building Stores" (+2,4%) waren wesentliche Katalysatoren der aktuellen Entwicklung, die in Verbindung mit dem Versand der Steuerschecks zu betrachten ist. Mithin sind nicht kontinuierliche Einnahmeströme für die aktuelle Tendenz maßgeblich verantwortlich, sondern es sind Einmalzuflüsse, die hier dominant sind. Diesbezüglich sind die Reaktionen am US-Rentenmarkt mit einem Anstieg der Renditen von 4,08% auf 4,22% (10 Y US-Treasury) als ambitioniert zu betrachten.

Ein Blick auf den Jahresvergleich der Einzelhandelsumsätze kann nicht überzeugen. Der nominale Anstieg liegt per Mai bei 2,5% nach zuvor 3,0% per April. Bedient man sich der aktuellen Verbraucherpreise, die bei 3,9% angesiedelt sind, wenn man der US-Statistik folgen will, dann zeigt sich, dass hier Kontraktion im Jahresvergleich zunimmt.

Den Abschluss des US-Datenreigens machten die Lagerbestände per Berichtsmonat April. Hier ergab sich ein Anstieg im Monatsvergleich um 0,5%. Das Verhältnis zwischen Lagerbestand und Absatz stellte sich auf 1,25 nach zuvor 1,26 Monatsumsätzen.

Heute stehen erneut US-Daten im Mittelpunkt. Wir verweisen auf die unten angeführte Datenbox. Wir werden uns am Montag dezidiert mit den Ergebnissen der US-Verbraucherpreisentwicklung als auch mit dem US-Verbrauchervertrauen nach Lesart der Uni Michigan beschäftigen.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den USD favorisiert. Erst ein Überwinden des Widerstandsniveaus bei 1.5720 - 50 neutralisiert den negativen Bias des Euros. Das aktuelle US-Datenbild als auch die aktuelle US-Zinsentwicklung liefern überwiegend einen Hintergrund, vor dem ein freundlicher Wochenschluss für den USD in hohem Maße wahrscheinlich ist.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chefanalyst der Bremer Landesbank






Hinweis: Meinungen oder Empfehlungen geben die Einschätzung des jeweiligen Verfassers wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung der Bremer Landesbank oder deren assoziierter Unternehmen dar. Sie können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hier enthaltenen Aussagen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu verstehen. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Emittenten oder Wertpapiere erwähnt werden. Hier enthaltene Informationen können auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte, kundenspezifische und objektorientierte Beratung nicht ersetzen. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Ihrem bei der Bremer Landesbank zuständigen Berater in Verbindung.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"