Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Bodenbildung bei den Edelmetallen?

16.06.2008  |  Christian Lechner
Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst ein Hinweis in eigener Sache: Nachdem sich die Lage an den Märkten wieder etwas beruhigt hat, können wir unsere Öffnungszeiten des Goldschalters in München wieder ausweiten. Ab Montag, den 16. Juni 2006 haben wir wie folgt geöffnet: Mo-Fr 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Mo, Di, und Fr. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Telefonisch sind wir von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Unser Onlineshop bleibt wie gewohnt von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.

Zum Wochenschluss zeigten sich die Edelmetalle behauptet. Der Handelsverlauf während des Tages wies dieselben Muster auf wie in den Vortagen. In Fernost legte die Feinunze leicht von 869 US$ auf 874 US$ zu. Um 10:00 Uhr MEZ begann schließlich der Abstieg und das Tagestief mit 858 US$ wurde kurz vor der Eröffnung des New Yorker Geschäfts gehandelt. In den USA konnte das gelbe Metall wieder zulegen und geht nahe der Tageshochs ok bei 872 US$ aus dem Tag. Der Goldpreis gegen Euro legt ebenfalls leicht zu. Der Kilobarren verteuert sich um 90 Euro auf aktuell 18.500 Euro. Das Plus beim Goldminenindex HUI betrug 0,31% auf nunmehr 398,32 Punkte. Das Gold/ Silber-Ratio zeigt sich wenig verändert bei 52,6. Nach wie vor unter Druck ist das Gold/ Öl-Ratio bei 6,44. Die Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseiten verringerte sich am Freitag um rund 5%.

Die neuesten Daten zu den offenen Kontrakten an der New Yorker Futuresbörse geben Anlass zu Hoffnung, dass schon bald ein Boden bei Gold und Silber gefunden werden kann. So haben die eher spekulativ orientierten Fonds ihr Engagement bei Gold deutlich reduziert.

Zum Stichtag der Erhebung (10. Juni) verfügten die Fonds über 151.934 Kontrakte a 100 Unzen Gold (Futures und Optionen kombiniert). Dies entspricht einer Menge von 472 Tonnen Gold im gegenwert von aktuell 8,55 Mrd. Euro. Im Vergleich zur Vorwoche halten die Fonds somit 19.778 Kontrakte weniger. Das Verhältnis von Longpositionen zu Shortpositionen innerhalb dieser Gruppe sinkt signifikant auf 5,1:1 und nähert sich somit wieder historisch "normalen" Werten an. In der betreffenden Handelswoche schwankte das Gold zwischen 865 US$ und 907 US$ pro Feinunze.


München aktuell:

Wir beginnen heute mit dem Aufbau einer Goldposition und kaufen auf die erste Tranche auf dem aktuellen Niveau von 867 US$. Weitere Zukäufe sind bei 857 US$ und 847 US$ geplant. Silber kaufen wir ebenfalls. Die erste Transaktion wurde soeben bei 16,50 US$ je Feinunze abgeschlossen. Wir halten unsere strategische Position auf ein steigendes Gold/ Öl-Ratio. Der durchschnittliche Einstandskurs liegt bei 6,65. Diese Position ist langfristig angelegt und deshalb verzichten wir hier auf eine Stopporder. Unsere langfristigen Edelmetallpositionen zur Vermögenssicherung bleibenunangetastet in den Tresoren. Die Performance im kurzfristigen Tradingbereich reduziert sich nach der letzten Transaktion auf 43% im Jahr 2008.

Am Freitag belebte sich die Orderlage deutlich. Es erreichten uns rund 30% mehr Orders als in den vorangegangenen Tagen. Meistgehandelte Artikel waren Goldmünzen Krügerrand, Goldbarren 100 Gramm und Silberunzen Philharmoniker.

Das Orderbuch füllt sich weiter. Die nächsten bedeutenden Orders liegen im Bereich 18.200 für das Kilo Gold sowie 370 Euro (netto) für das Kilogramm Silber.


Berlin aktuell:

Auch der letzte Tag der vergangenen Handelswoche brachte unserer Berliner Niederlassung ein recht ansprechendes Auftragsvolumen. Dabei ließ das fieberkurvenartige auf und ab der Goldnotierungen keinen richtigen Trend erkennen. Folglich investierten die Kapitalanleger eher vorsichtig und schöpften oft nicht das eigentliche zur Verfügung stehende Kapital aus. Viele entschlossen sich, in den kommenden Tagen die Preisnotierungen zu beobachten und dann nachzukaufen.

Investiert wurde wieder gleichermaßen in Gold und in Silber, wobei beim Silber seit langem mal nicht die Philharmoniker die umsatzstärkste Gattung war. Trotz seines um 10 Cent höheren Nettoverkaufswerts pro Unze, verlangten unsere Kunden häufiger nach dem kanadischen Maple Leaf in Silber.

Beim Gold lässt sich kein Umsatzspitzenreiter erkennen, vielmehr erwarben die Kapitalanleger häufig ein breit gestreutes Portfolio diverser Gattungen, wobei das Hauptaugenmerk oft auch auf kleineren Einheiten lag. Sehr gut verkaufen sich derzeit die Goldbarren Kinebar der Firma Heraeus. Diese, auf der Rückseite mit einer Hologrammfolie bedampften, in Einheiten von einem Gramm bis zu einer Unze erhältlichen Barren, sind in einer scheckkartegroßen Verpackung eingeschweißt, die gleichzeitig als Zertifikat dient. Damit eignen sich die Kinebar auch ideal als Geschenk. Die Verkäufe unserer Kunden bewegen sich prozentual auf dem gleichen Niveau wie in letzten Tagen - das Verhältnis Verkauf zu Kauf liegt unverändert bei 1:4.


Wien aktuell:

Zu Wochenausklang ein unverändertes Bild: gute Umsätze bei den Bullionmünzen quer durch alle vier Edelmetallarten , Barrenumsätze (mit Ausnahme 100, 500 Gramm - Gold und 1.000, 5.000 Gramm - Silber) etwas rückläufig. Meist direkt und via Limitorder - Exekutionen gehandelte Produkte:
  • Gold: Goldbarren 100, 500 Gramm, Philharmoniker ATS, Maple Leaf, Vreneli 20 SFR
  • Silber: Barren 1000 und 5000 Gramm, Philharmoniker,
  • Platin: 1 Unze Maple Leaf
  • Palladium: 1 Unze EMU
Unsere Limitorder - Bücher: unverändert (s. Kommentar vom 13-06-2008)
Unsere strategische Position: unverändert (s. Kommentar vom 13-06-2008)


Zürich aktuell:

Heute waren wir in Zürich von morgens bis abends sehr beschäftigt. Es waren nicht die großen Geschäfte, aber immerhin hat die Kundschaft stetig die verschiedensten Produkte gekauft. Auf vielen Kaufzetteln standen erneut die Vrenelis und die Unzenmünzen Krügerrand. Im Silber gingen heute vor allem die Unzenmünzen Maple Leaf und Philharmoniker über unsere Tresen. Die 5 Unzen Libertads sind nun ausverkauft und es hat nur noch ganz wenige 2 und 1 Unze Libertads auf Lager. Bei den Silberbarren waren heute vor allem die 5.000 Gramm-Barren gesucht. Da bieten wir im Moment sowohl den Umicore- wie auch den Heraeusbarren an.

Wir wünschen Ihnen einen positiven Wochenstart
Das Team von pro aurum


© Christian Lechner
pro aurum, Österreich



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"