Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silber mit relativer Stärke

26.08.2008  |  Martin Siegel
Der Goldpreis schwankt im gestrigen New Yorker Handel in der Spanne zwischen 817 und 825 $/oz und schließt in der Mitte dieser Spanne bei 821 $/oz. Heute morgen zeigt sich der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong wieder etwas gedrückt und notiert aktuell mit 819 $/oz auf dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien verzeichnen weitere Gewinnmitnahmen und deuten keine schnelle Erholung des Gesamtmarktes an. Die Versorgungslage am physischen Gold- und Silbermarkt bleibt angespannt und wird sich auf Sicht von etwa 2 Monaten nicht entspannen können. Weiterhin sind viele Produkte nicht oder nur mit Aufpreisen erhältlich. Auf Eurobasis gewinnt der Goldpreis durch den ansteigenden Dollar (aktueller Preis 17.929 Euro/kg, Vortag 17.756 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz der aktuellen Korrekturphase im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.500 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

Der Silberpreis entwickelt sich relativ stärker als der Goldpreis (aktueller Preis 13,43 $/oz, Vortag 13,26 $/oz). Platin erholt sich vorsichtig (aktueller Preis 1.435 $/oz, Vortag 1.404 $/oz), Palladium kann einen großen Teil der Vortagesverluste ausgleichen (aktueller Preis 293 $/oz, Vortag 281 $/oz). Die Basismetalle geben erneut etwa 2% nach und können sich nicht aus dem Abwärtstrend befreien.

Der New Yorker xau-Goldminenindex verliert 1,2% oder 1,8 auf 167,0 Punkte. Bei den Standardwerten verliert Freeport 3,1%. Iamgold kann um 3,7% zulegen. Bei den kleineren Werten geben Stillwater 7,3%, Gabriel 5,1%, High River 4,7% und Redback 4,0% nach. Yukon-Nevada erholen sich 28,6%, Central Sun 12,1% und Petaquilla 7,8%. Bei den Silberwerten verliert Silver Standard 4,7%.

Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel nachgebend. DRD Gold verliert 3,9%.

Die australischen Goldaktien entwickeln sich heute morgen uneinheitlich. Bei den Produzenten verlieren Tanami 16,2% und Intrepid 7,4%. Bei den Explorationswerten können Regis 5,9% (Vortage +13,3%, +25,0%), Integra 5,7% und Conquest 5,1% zulegen. Bei den Basismetallwerten erholt sich Jabiru 12,3%. Perilya gibt 5,9% nach.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Montag eine weitere Beruhigung der Auftragslage, die jetzt wieder das Durchschnittsniveau der letzten Monate erreicht. Der Handel wird weiterhin durch die Lieferproblematik bei 1 oz Maple Leaf und 1 oz American Eagle behindert. Beide Produkte werden frühestens im November wieder in ausreichender Stückzahl vorhanden sein. Bei den australischen 1 kg-Münzen erwarten wir eine Entspannung der Situation ab Anfang nächster Woche. Bitte beachten Sie, daß wir Ihnen den neuen Jahrgang 2008 der Sonderprägung 1 oz Maple Leaf Gold 99999er Gold ab sofort mit einem nur geringen Aufpreis anbieten können. Im Gegensatz zum normalen Maple Leaf, der offen gehandelt wird, befindet sich die Sonderprägung in einer speziellen Verpackung. Unsere Preisliste und Hinweise zu Sonderaktionen finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

26.08.08 Resolute (AUS, Kurs 1,34 A$, MKP 393 Mio A$) meldet für das Juniquartal (Märzquartal) einen weiteren Anstieg der Goldproduktion auf 82.977 oz (70.292 oz), was einer Jahresrate von etwa 330.000 oz entspricht. Die Produktion in der Golden Pride Mine in Tansania erreichte 42.143 oz (35.871 oz) bei Nettoproduktionskosten von 414 $/oz (463 $/oz). Die Produktion in der australischen Ravenswood Mine stieg auf 40.834 oz (34.421 oz) bei Nettoproduktionskosten von 648 $/oz (699 $/oz). Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 528 $/oz (579 $/oz) und einem Verkaufspreis von 827 $/oz (756 $/oz) verbesserte sich die Bruttogewinnspanne von 177 auf 299 $/oz. Resolute macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/08 verzeichnete Resolute einen gewaltigen operativen Verlust von 56,3 Mio A$, der vor allem auf die Verluste der Vorwärtsverkäufe zurückzuführen ist. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,9 Jahre (8,9 Jahre) und die Lebensdauer der Ressourcen 27,5 Jahre (24,5 Jahre). Das Syama Projekt (Resolute Anteil 80%) in Mali ist zu 80% fertiggestellt. Ab Ende 2008 wird über einen Zeitraum von 6,5 Jahren eine jährliche Produktion von 200.000 oz (Resolute Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 370 $/oz in Aussicht gestellt. Die Investitionskosten betragen 178,9 Mio A$ (169,2 Mio A$). Resolute verfügt in Tansania und Ghana über weitere Projekt mit nachgewiesenen Ressourcen. Der Umfang der Vorwärtsverkäufe wurde von 345.000 auf 325.000 oz abgebaut, was einen Produktionszeitraum von 1,1 Jahren abdeckt. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen verringerten sich von 138 auf 116 Mio A$ oder 339 $/oz (363 $/oz). Am 31.12.07 (30.06.07) stand einem Cashbestand von 42,7 Mio A$ (67,6 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 205,0 Mio A$ (147,2 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: Resolute präsentiert sich als mittelgroßer australischer Goldproduzent mit großen Stärken und Schwächen. Positiv sind das Wachstumspotential aus dem Syama Projekt, die umfangreichen Reserven und Ressourcen, die Erfolge bei der Exploration sowie der hohe Hebel auf den Goldpreis. Negativ sind die Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen und das Länderrisiko in Mali. Sollte Resolute eine Gewinnspanne von 200 A$/oz erzielen können, würde das KGV auf 6,6 (9,8) zurückfallen. Durch den Kursrückgang wurde Resolute zu einer Kaufempfehlung.

Empfehlung: Halten, unter 1,60 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,34 A$, Kursziel 3,20 A$. Resolute wird auch in Berlin-Bremen notiert (vgl. Halteempfehlung vom 23.05.08 bei 2,10 A$).


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"