Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Golden Star Resources Ltd.

23.12.2008  |  Martin Siegel
23.12.2008 - Golden Star Resources (NA, Kurs 1,07 C$, MKP 372 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2007) eine Goldproduktion von 74.042 oz, was einer Jahresrate von etwa 300.000 oz entspricht und das Produktionsziel von jährlich 500.000 oz weit verfehlt. In der Bogoso/Prestea Mine erreichte die Produktion 51.959 oz (40.518 oz). Eigentlich sollte die Produktion in der Mine auf eine Jahresrate von 370.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 330 $/oz ausgeweitet werden. In der Wassa Mine wurden 22.083 oz (29.625 oz) gewonnen. Beide Minen befinden sich in Ghana. Bei Nettoproduktionskosten von 897 $/oz (707 $/oz) und einem Verkaufspreis von 866 $/oz (681 $/oz) mußte bereits auf der Produktionsebene ein Verlust von 31 $/oz (Bruttogewinnspanne 26 $/oz) hingenommen werden. Nach hohen Abschreibungen, Verwaltungs- und Finanzierungskosten verzeichnete Golden Star einen operativen Verlust in Höhe von 33,2 Mio A$ (23,6 Mio A$) oder 303 $/oz (280 $/oz). Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 500.000 oz haben die Reserven eine Lebensdauer von 8,1 Jahren und die Ressourcen eine Lebensdauer von 13,6 Jahren. Golden Star hat 46.700 oz Gold kurzfristig vorwärtsverkauft. Am 31.03.08 (30.09.07) stand einem Cashbestand von 81,0 Mio A$ (25,0 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 348,8 Mio A$ (248,4 Mio A$) gegenüber. Zum 30.09.08 fiel der Cashbestand auf 37,4 Mio A$ zurück.
Beurteilung: Golden Star präsentiert sich als mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent, der mit dem Plan die Produktion auf jährlich 500.000 oz auszuweiten, seit vielen Jahren scheitert. Problematisch sind vor allem die hohen aktuellen Verluste und die hohe Kreditbelastung. Positiv sind die umfangreichen Reserven und die geringe Belastung durch Vorwärtsverkäufe. Negativ sind das schwache Management und der Produktionsstandort in Ghana. Golden Star scheint längerfristig nur bei einem Goldpreisanstieg auf deutlich über 1.100 $/oz überlebensfähig zu sein.
Empfehlung: Beobachten, aktueller Kurs 1,07 C$. Golden Star wird unter der WKN 888002 an verschiedenen deutschen Börsen gehandelt (vgl. Verkaufsempfehlung vom 27.12.07 bei 3,29 C$.


27.12.2007
Golden Star Resources (NA, MKP 921 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) einen Anstieg der Goldproduktion um 21,2% auf das Rekordniveau von 70.143 oz, was einer Jahresrate von etwa 280.000 oz entspricht. Das Produktionsziel von jährlich 500.000 oz wird damit weit verfehlt. In der Bogoso/Prestea Mine erreichte die Produktion 40.518 oz (34.611 oz). Eigentlich sollte die Produktion in der Mine auf eine Jahresrate von 370.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 330 $/oz ausgeweitet werden. In der Wassa Mine wurden 29.625 oz (23.244 oz) gewonnen. Beide Minen befinden sich in Ghana. Bei Nettoproduktionskosten von 707 $/oz (373 $/oz) und einem Verkaufspreis von 681 $/oz (622 $/oz) mußte bereits auf der Produktionsebene ein Verlust von 26 $/oz (Bruttogewinnspanne 245 $/oz) hingenommen werden. Nach hohen Abschreibungen, Verwaltungs- und Finanzierungskosten verzeichnete Golden Star einen operativen Verlust in Höhe von 23,6 Mio. A$ oder 280 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 500.000 oz haben die Reserven eine Lebensdauer von 8,1 Jahren und die Ressourcen eine Lebensdauer von 13,6 Jahren. Golden Star ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.09.07 (30.09.06) stand einem Cashbestand von 25,0 Mio. A$ (13,5 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 248,4 Mio. A$ (223,3 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung:Golden Star präsentiert sich als mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent, der mit einer jährlichen Produktion von etwa 500.000 oz zu den größeren Produzenten aufsteigen will. In der Vergangenheit hat das Management bei diesem Vorhaben allerdings regelmäßig versagt. Problematisch sind vor allem die hohen aktuellen Verluste und die hohe Kreditbelastung. Positiv sind die niedrige Bewertung, die umfangreichen Reserven und die fehlende Belastung durch Vorwärtsverkäufe. Negativ sind das schwache Management und der Produktionsstandort in Ghana. Sollte Golden Star auf der Basis einer jährlichen Produktion von 500.000 oz eine Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 18,4 zurückfallen. Wegen der anhaltenden Erfolglosigkeit stellen wir Golden Star zum Verkauf.
Empfehlung: Über 3,00 C$ verkaufen, aktueller Kurs 3,29 C$.


16.01.2007
Golden Star Resources (NA, MKP 790 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Märzquartal) einen Anstieg der Goldproduktion auf 57.885 oz (44.940), was einer Jahresrate von etwa 230.000 oz entspricht. Davon wurden 34.611 oz (20.735 oz) in der Bogoso Mine und 23.244 oz (24.205 oz) in der Wassa Mine gewonnen, die beide in Ghana liegen. Bei Nettoproduktionskosten von 373 $/oz (505 $/oz) und einem Verkaufspreis von 622 $/oz (554 $/oz) sprang die Bruttogewinnspanne von 49 auf 245 $/oz nach oben. Der operative Gewinn erreichte 4,9 Mio. A$, was 62 $/oz oder einem KGV von 40,3 entspricht. Derzeit wird die Bogoso Mine erheblich erweitert. Ab 2007 erwartet Golden Star eine Ausweitung der Produktion in der Mine auf jährlich 370.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 330 $/oz. Aus der Wassa Mine erwartet Golden Star eine jährliche Produktion von 120.000 oz, so daß die Produktion 2007 auf jährlich etwa 500.000 oz gesteigert werden könnte. Auf dieser Basis hätten die Reserven eine Lebensdauer von 8,1 Jahren und die Ressourcen eine Lebensdauer von 13,6 Jahren. Der Umfang der Vorwärtsverkäufe wird mit 12.000 oz (50.000 oz) angegeben und ist relativ unbedeutend. Am 30.09.06 (31.03.06) stand einem Cashbestand von 13,5 Mio. A$ (117,3 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 223,3 Mio. A$ (281,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Golden Star präsentiert sich als mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent, der mit einer jährlichen Produktion von etwa 500.000 oz zu den größeren Produzenten aufsteigen will. In der Vergangenheit hat das Management bei diesem Vorhaben allerdings regelmäßig versagt. Problematisch ist vor allem die relativ hohe Kreditbelastung. Positiv sind die relativ niedrige Bewertung, die umfangreichen Reserven und die fehlende Belastung durch Vorwärtsverkäufe. Negativ sind das schwache Management und der Produktionsstandort in Ghana. Sollte Golden Star auf der Basis einer jährlichen Produktion von 500.000 oz eine Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 15,8 zurückfallen.
Empfehlung: Halten, unter 3,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 3,50 C$. Kursziel 4,20 C$.


06.06.2006
Golden Star Resources (NA, MKP 789 Mio. A$) meldet für das Märzquartal eine Goldproduktion von 44.940 oz, was einer Jahresrate von etwa 180.000 oz entspricht. Davon wurden 20.735 oz in der Bogoso Mine und 24.205 oz in der Wassa Mine gewonnen, die beide in Ghana liegen. Bei Nettoproduktionskosten von 505 $/oz und einem Verkaufspreis von 554 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 49 $/oz. Der operative Verlust stieg auf 17,1 Mio. A$ oder 280 $/oz. Durch den Verkauf eines Aktienanteils an Moto Gold (AUS), bei dem ein Gewinn von 40,9 Mio. A$ realisiert werden konnte, erreichte Golden Star dennoch die Gewinnzone. Derzeit wird die Bogoso Mine erheblich erweitert. Ab 2007 erwartet Golden Star eine Ausweitung der Produktion in der Mine auf jährlich 370.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 330 $/oz. Aus der Wassa Mine erwartet Golden Star eine jährliche Produktion von 120.000 oz, so daß die Produktion bis 2007 auf jährlich etwa 500.000 oz gesteigert werden könnte. Der Umfang der Vorwärtsverkäufe wird mit etwa 50.000 oz angegeben und ist relativ unbedeutend. Am 31.03.06 stand einem Cashbestand von 117,3 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 281,2 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Golden Star präsentiert sich als mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent, der mit einer jährlichen Produktion von etwa 500.000 oz zu den größeren Produzenten aufsteigen will. In der Vergangenheit hat das Management bei diesem Vorhaben allerdings regelmäßig versagt. Problematisch sind vor allem die hohen aktuellen Verluste und die relativ hohe Kreditbelastung. Positiv ist die niedrige Bewertung. Sollte Golden Star auf der Basis einer jährlichen Produktion von 500.000 oz eine Gewinnspanne von 100 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 15,8 zurückfallen.
Empfehlung: Halten, unter 3,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 3,33 C$. Kursziel 4,20 C$.


01.06.2004
Golden Star (NA, MKP 901 Mio. A$) unterbreitet am 28.05.04 ein Übernahmeangebot an Iamgold und bietet 1,15 Golden Star Aktien für jede Iamgold Aktie, was 7,75 C$/Aktie entspricht. Das Management der Iamgold lehnt das Übernahmeangebot der Golden Star ab und favorisiert eine Fusion mit Wheaton River. Gleichzeitig erhält Wheaton River (NA, MKP 1.940 Mio. A$) am 28.05.04 ein Übernahmeangebot von Coeur d´Alene (NA, Kurs 6,49 $, MKP 1.340 Mio. A$). Coeur d´Alene bietet 0,649 Aktien plus 0,50 C$ cash für jede Wheaton River Aktie. Bei einem Aktienkurs der Coeur d´Alene von 4,69 $ errechnet sich für Wheaton River ein Gegenwert von 4,63 C$/Aktie, der deutlich über dem aktuellen Aktienkurs liegt. Das Management der Wheaton River lehnt das Übernahmeangebot der Coeur d´Alene ab und favorisiert die Fusion mit Iamgold (NA, Kurs 7,74 C$, MKP 1.115 Mio. A$). Iamgold bietet 0,55 Aktien für jede Wheaton River Aktie, was 4,26 C$/Aktie entspricht.
Beurteilung: Wir geben dem Übernahmeangebot der Golden Star an Iamgold wegen der Größe der Golden Star auch dann keine Chance, wenn der Übernahmepreis deutlich angehoben wird. Wegen der hohen Prämie könnte das Übernahmeangebot der Coeur d´Alene für Wheaton River dagegen für einige Aktionäre interessant sein. Wir würden das Angebot der Coeur d´Alene wegen der schlechten Unternehmensentwicklung allerdings nur für einen Ausstieg aus Wheaton River nutzen.
Empfehlung: Wheaton River Aktionäre sollten die Entwicklung der Übernahmeangebote zunächst abwarten und bei einem ähnlichen Preis das Angebot der Iamgold vorziehen. Iamgold Aktionäre sollten das Angebot der Golden Star auf dieser Basis ablehnen.



Interessenkonflikte (IK): Die Mitarbeiter des Goldmarkts, die an der Erstellung von Aktienempfehlungen beteiligt sind, haben sich verpflichtet etwaige Interessenkonflikte offen zu legen. In dem Fall, daß zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Goldmarkts in einer zum Kauf oder Verkauf empfohlenen Aktie Positionen gehalten werden, wird dies im entsprechenden redaktionellen Artikel kenntlich gemacht. Die Siegel Investments berät Dritte bei deren Anlageentscheidungen. Auch im Rahmen dessen umgesetzte Empfehlungen unterliegen den obigen Bestimmungen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Golden Star Resources Ltd.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"