Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Northgate Minerals Corp.

08.12.2008  |  Martin Siegel
08.12.2008 - Northgate Minerals (NA, Kurs 0,72 C$, MKP 235 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal) eine Goldproduktion von 64.588 oz, was einer Jahresrate von 260.000 oz entspricht und die geplante Produktion von 320.000 oz deutlich verfehlt. Die Kupferproduktion erreichte 4.200 t (8.500 t). Für das Dezemberquartal peilt Northgate eine Verdoppelung der Produktion auf 130.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 268 $/oz an. Für 2009 erwartet Northgate eine Produktion von 390.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 395 $/oz. In der Kemess South Mine fiel die Produktion auf 28.141 oz (70.055 oz) bei Nettoproduktionskosten von 597 $/oz (-233 $/oz) zurück. Für das Dezemberquartal erwartet Northgate einen Anstieg der Produktion auf 74.000 oz. In der australischen Stawell Mine fiel die Produktion auf 20.956 oz bei Nettoproduktionskosten von 668 $/oz zurück, soll aber im Dezemberquartal auf 33.000 oz zulegen. In der australischen Fosterville Mine wurden 15.491 oz bei Nettoproduktionskosten von 940 $/oz gefördert. Im Dezemberquartal wird eine Produktionsanstieg auf 23.000 oz erwartet. Die Young-Davidson Mine soll mit Investitionskosten von 453 Mio A$ bis 2011 in Produktion gebracht werden und über einen Zeitraum von 12 Jahren jährlich 158.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 405 $/oz fördern. Bei durchschnittlichen Nettoproduktionskosten von 702 $/oz und einem Verkaufspreis von 870 $/oz erreichte Northgate eine Bruttogewinnspanne von 768 $/oz. Nach umfangreichen Abschreibungen auf die Minen und bei den Finanzanlagen verzeichnete Northgate einen operativen Verlust in Höhe von 50,5 Mio A$ oder 528 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 390.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 4,7 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 10,7 Jahre. Northgate ist nur im Kupferbereich von Vorwärtsverkäufen in geringem Umfang belastet. Am 30.09.08 (30.12.07) stand einem Cashbestand von 106,1 Mio A$ (323,0 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 260,5 Mio A$ (218,7 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Northgate präsentiert sich als mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent. Negativ sind die großen Verluste der letzten 12 Monate, die relativ kurze Lebensdauer der Reserven, der abnehmende Cashbestand und die steigende Kreditbelastung. Positiv ist der Produktionsausblick für das Dezemberquartal. Wegen der großen Risiken eignet sich Northgate derzeit nicht als Investment. Wenn das Dezemberquartal erfolgreich und profitabel gestaltet werden kann, könnte sich eine Turnaroundmöglichkeit ergeben.
Empfehlung: Ergebnisse des Dezemberquartals abwarten, aktueller Kurs 0,72 C$. Northgate wird an mehreren deutschen Börsen gehandelt (vgl. Kaufempfehlung vom 07.11.07 bei 3,01 C$).


07.11.2007
Northgate Minerals (IK) (NA, MKP 915 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) einen leichten Rückgang der Goldproduktion auf 70.055 oz (74.789 oz), was einer Jahresrate von etwa 280.000 oz entspricht und die geplante Produktion von 320.000 oz deutlich verfehlt. Die Kupferproduktion fiel auf 8.500 t (8.900 t). Bei Nettoproduktionskosten von -233 $/oz (-118 $/oz) und einem Verkaufspreis von 608 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 649 auf 841 $/oz weiter an. Wegen hoher Abschreibungen auf das Kemess North Projekt, das keine Abbaugenehmigung erhalten wird, und hoher Explorationsausgaben verzeichnete Northgate einen operativen Verlust in Höhe von 25,3 Mio. A$. Ohne die Abschreibungen auf das Kemess North Projekt hätte Northgate einen Gewinn von 7,2 Mio. A$ oder 85 $/oz erzielt. Ein Gewinn von 85 $/oz bei einer Bruttogewinnspanne von 841 $/oz deutet auf versteckte Kosten für Vorwärtsverkäufe und eine extrem schwache Managementleistung hin. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 280.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven im Kemess South Projekt noch 4,1 Jahre. Im Young Davidson Projekt verfügt Northgate über eine Ressource von 1,1 Mio. oz. Die Reserven im Kemess North Projekt, das nicht genehmigt wird, liegen bei 4,1 Mio. oz. Northgate leidet unter Vorwärtsverkäufen von 18.000 oz Gold und 33.000 t Kupfer, die am 30.09.07 unrealisierte Verluste in Höhe von 52,3 Mio. A$ beinhalteten. Am 30.09.06 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 323,0 Mio. A$ (171,2 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 163,7 Mio. A$ (81,5 Mio. A$) gegenüber. Am 29.10.07 unterbreitete Northgate ein Übernahmeangebot an Perseverance (AUS) und bietet 0,20 A$/Aktie, was 178 Mio. A$ entspricht. Gemeinsam mit Perseverance würde die jährliche Goldproduktion auf etwa 430.000 oz zulegen. Perseverance verzeichnete allerdings in den letzten Monaten, vor allem durch umfangreiche Vorwärtsverkäufe erhebliche Probleme (vgl. Meldung vom 02.08.07).
Beurteilung: Northgate präsentiert sich als profitabler mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent. Sollte Northgate bei einer jährlichen Produktion von 430.000 oz eine Gewinnspanne von 200 A$/oz erzielen können, würde das KGV auf 10,6 zurückfallen. Problematisch sind die begrenzte Lebensdauer der Reserven und die Probleme der Minen der Perseverance. Positiv sind der hohe Cashbestand, die niedrige Kreditbelastung und das Explorationspotential. Durch den Kursrückgang wurde Northgate zu einer Kaufposition.
Empfehlung: Halten, unter 3,20 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,01 A$, Kursziel 5,00 C$.


05.12.2006
Northgate Minerals (NA, MKP 809 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Dezemberquartal 2005) einen Rückgang der Goldproduktion auf 74.789 oz, was einer Jahresrate von etwa 300.000 oz entspricht und leicht unter der geplanten Produktion von 320.000 oz liegt. Die Kupferproduktion lag bei 8.900 t. Die Nettoproduktionskosten sanken wegen der hohen Erlöse aus der Kupferproduktion auf 118 $/oz in den negativen Bereich, so daß bei einem Verkaufspreis von 531 $/oz mit einer Bruttogewinnspanne von 649 $/oz (394 $/oz) gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn stieg auf 40,4 Mio. A$ oder 400 $/oz, was einem KGV von 5,0 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 4,7 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 28,3 Jahren. Neben dem Kemess North Projekt, exploriert Northgate das Young Davidson Projekt, das Ende 2005 erworben wurde und in dem bislang eine Ressource von 1,5 Mio. oz nachgewiesen werden konnte. Das Kemess North Projekt gilt wegen der niedrigen Gold- und Kupfergehalte als ökonomisch problematisch. Die Vorwärtsverkäufe konnten auf 66.000 oz reduziert werden und beinhalteten einen unrealisierten Verlust von 27,1 Mio. A$ (44,5 Mio. A$) oder 320 $/oz. Am 30.09.06 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 171,2 Mio. A$ (68,4 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 81,5 Mio. A$ (98,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Northgate präsentiert sich vor allem wegen der gestiegenen Kupferpreise als profitabler mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent. Problematisch bleibt das Kemess North Projekt, das wahrscheinlich nicht entwickelt werden kann und damit die begrenzte Lebensdauer der Reserven. Die Übernahme der Aurizon (NA) scheiterte (vgl. Meldung vom 24.05.06). Positiv ist der hohe und weiter steigende Cashbestand. Northgate konnte Anfang Mai über unserem neuen Kursziel von 5,00 C$ verkauft werden. Wir erhöhen unser Rückkauflimit von 2,50 auf 3,20 A$.
Empfehlung: Halten, unter 3,20 A$ kaufen, Kursziel 5,00 C$, aktueller Kurs 3,52 C$.


24.05.2006
Northgate Minerals (NA, MKP 973 Mio. A$) macht ein Übernahmeangebot an Aurizon Mines Ltd. (NA, MKP 530 Mio. A$). Northgate bietet jeweils 0,741 Aktien für jede Aurizon Aktie, was einem aktuellen Gegenwert von 2,93 C$ je Aurizon Aktie entspricht. Sollte die Übernahme gelingen, hätte Northgate eine Marktkapitalisierung von etwa 1,4 Mrd. A$ und wäre mit einem aktuellen KGV von etwa 10 bewertet. Northgate profitiert derzeit von den hohen Kupferpreisen. Bei einer gemeinsamen Produktion jährlich etwa 480.000 oz erreicht die Lebensdauer der beiden Minen etwa 6 Jahre, wobei die Gesellschaft über ein erhebliches Explorationspotential verfügen würde. In der Kemess Mine der Northgate erreicht die Produktion derzeit jährlich etwa 320.000 oz. Aus der Casa Berardi Mine erwartet Aurizon ab Ende 2006 eine jährliche Produktion von jährlich 175.000 oz über einen Zeitraum von 6,2 Jahren. Im Young Davidson Projekt verfügt Northgate über eine Ressource von 1,5 Mio oz. Das Volumen der Vorwärtsverkäufe deckt einen Produktionszeitraum von etwa 0,5 Jahren ab und ist relativ unproblematisch. Auch die Kreditbelastung liegt im Vergleich auf einem niedrigen Niveau.
Beurteilung: Northgate präsentiert sich nach langer Durststrecke vor allem wegen der gestiegenen Kupferpreise als profitabler mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent. Für die nächsten beiden Jahre kann mit einer stabilen Gewinnentwicklung und einem KGV von unter 10 gerechnet werden. Durch die Übernahme der Aurizon dürfte sich das Anlegerinteresse für Northgate erheblich verbessern. Wir erhöhen unser Kursziel für Northgate von 4,00 auf 5,00 C$.
Empfehlung: Northgate halten, über 5,00 C$ verkaufen, aktueller Kurs 3,95 C$. Aktionäre der Aurizon sollten zunächst abwarten. Da der Aktienkurs mit 3,18 C$ weit über den Gegenwert des Angebots von 2,93 C$ gestiegen ist, muß Northgate das Angebot wahrscheinlich um etwa 15-20% erhöhen. Dieses eventuell höhere Angebot sollte dann angenommen und Northgate bis zum Kursziel gehalten werden.


21.04.2006
Northgate Minerals (NA, MKP 887 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Juniquartal) aus der Kemess Mine einen Anstieg der Goldproduktion auf 94.405 oz und erreicht damit im Geschäftsjahr 2005 eine Produktion von insgesamt 279.962 oz. Die Kupferproduktion stieg auf 11.200 t und erreichte im Gesamtjahr 33.500 t. Für 2006 erwartet Northgate eine Goldproduktion von etwa 320.000 oz. Wegen der hohen Erlöse für die Kupferproduktion fielen die Nettoproduktionskosten von 257 auf nur noch 59 $/oz zurück, so daß bei einem Verkaufspreis von 453 $/oz mit einer Bruttogewinnspanne von 394 $/oz (128 $/oz) gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn stieg auf 32,1 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 6,9 entspricht. Die effektive Gewinnspanne erreichte damit 253 $/oz, nachdem im Juniquartal noch 56 $/oz verloren wurden. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 320.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 5,9 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 28,3 Jahren. Neben dem Kemess North Projekt, exploriert Northgate das Young Davidson Projekt, das Ende 2005 erworben wurde und in dem bislang eine Ressource von 1,5 Mio oz nachgewiesen werden konnte. Das Kemess North Projekt gilt wegen der niedrigen Gold- und Kupfergehalte als ökonomisch problematisch. Die Vorwärtsverkäufe blieben mit 139.000 oz unverändert und beinhalteten zum 31.12.05 einen unrealisierten Verlust von 44,5 Mio. A$ (28,8 Mio. A$). Am 31.12.05 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 68,4 Mio. A$ (38,0 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 98,0 Mio. A$ (112,7 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Northgate präsentiert sich nach langer Durststrecke vor allem wegen der gestiegenen Kupferpreise als profitabler mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent. Für die nächsten beiden Jahre kann mit einer stabilen Gewinnentwicklung und einem KGV von unter 10 gerechnet werden. Northgate erweist sich mit einem Gewinn von über 150% in 6 Monaten als erfolgreiches Investment und konnte in den letzten Tagen über unserem Kursziel von 4,00 C$ verkauft werden. Im Hinblick auf die Einhaltung der Spekulationsfrist oder aus spekulativen Überlegungen kann Northgate im aktuellen Umfeld eines hohen Kupferpreises mit einem Kursziel von 5,00 C$ und einem Stopploss von 3,80 C$ weiter gehalten werden.
Empfehlung: Über 4,00 C$ verkaufen, aktueller Kurs 3,89 C$, Rückkauf unter 2,50 C$.


01.08.2005
Northgate Minerals (NA, MKP 313 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 17,4% auf 59.352 oz, nachdem die Produktion im Märzquartal von 94.673 oz auf 50.540 oz eingebrochen war. Nach einer Produktion im 1. Halbjahr von insgesamt 109.892 oz erwartet Northgate eine Produktionssteigerung im 2. Halbjahr auf etwa 170.000 oz. Dabei sollen die Nettoproduktionskosten wegen steigender Erzgehalte auf unter 100 $/oz zurückfallen. Im Juniquartal erreichte Northgate bei Nettoproduktionskosten von 257 $/oz und einem Verkaufspreis von 385 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 128 $/oz. Trotz der relativ hohen Gewinnspanne verzeichnete Northgate einen Verlust von 4,5 Mio. A$ oder 56 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 280.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 6,7 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 32,4 Jahren. Die Vorwärtsverkäufe konnten im 1. Halbjahr 2005 von 261.000 auf 139.000 oz abgebaut werden und beinhalteten am 30.06.05 noch unrealisierte Verluste in Höhe von 28,8 Mio. A$ (48,9 Mio. A$) oder 155 $/oz (143 $/oz). Am 30.06.05 (31.12.04) stand einem Cashbestand von 38,0 Mio. A$ (64,5 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 112,7 Mio. A$ (125,8 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Northgate präsentiert sich als mittelgroßer nordamerikanischer Goldproduzent mit einer stark schwankenden Gewinnentwicklung. Für die nächsten 2,5 Jahre sollte Northgate wegen niedriger Produktionskosten und dem Wegfall der Belastungen aus Vorwärtsverkäufen ein KGV von unter 10 realisieren können, wobei die Entwicklung des Kupferpreises die Gewinnentwicklung maßgeblich beeinflußt. Wir stufen Northgate auf Sicht von 1 Jahr als gute Beimischung für ein spekulativ angelegtes Goldminendepot ein.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 1,49 C$, Kursziel 5,00 C$.


18.04.2005
Northgate Minerals (NA, MKP 307 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal eine Rekordgoldproduktion von 94.673 oz und eine Kupferproduktion von 10.800 t. Im Gesamtjahr 2004 konnte damit eine Goldproduktion von 303.475 oz erzielt werden, was der Höhe der Planungen entsprach. Durch die hohen Einnahmen aus der Kupferproduktion fielen die Nettoproduktionskosten auf 111 $/oz weiter zurück, so daß die Bruttogewinnspanne bei einem Verkaufspreis von 402 $/oz von 245 auf 291 $/oz gesteigert werden konnte. Der operative Gewinn konnte auf 17,8 Mio. A$ gesteigert werden, was einem aktuellen KGV von 4,3 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 6,2 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 30,2 Jahren. Die Vorwärtsverkäufe konnten von 305.000 auf 261.000 oz abgebaut werden und beinhalteten am 31.12.04 unrealisierte Verluste von 48,9 Mio. A$ oder 143 $/oz. Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 64,5 Mio A$ (43,5 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 125,8 Mio. A$ (132,8 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Interessant ist Northgate vor allem wegen der umfangreichen Goldressourcen, die Wachstumspotential eröffnen. Positiv wirkt sich der Kupferanteil auf die aktuelle Gewinnsituation aus und führt zu der hervorragenden Bewertung mit einem KGV von 4,3. Gute Fortschritte macht Northgate auch bei der Reduktion der Kreditbelastung. Problematisch bleiben die Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen. Nach dem Kursrückgang eröffnet sich für Northgate ein weit überdurchschnittlicher Hebel auf den Goldpreis. Wir stufen Northgate als gute Beimischung für ein spekulativ angelegtes Goldminendepot ein.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 1,49 C$, Kursziel 5,00 C$.


20.09.2004
Northgate Minerals (NA, MKP 514 Mio. A$) meldet für das Juniquartal aus der Kemess Mine eine Goldproduktion von 78.046 oz und eine Kupferproduktion von 8.200 t, was einer Jahresrate von etwa 300.000 oz Gold und 33.000 t Kupfer entspricht und auf der Höhe der Planungen liegt. Durch die hohen Einnahmen aus der Kupferproduktion fielen die Nettoproduktionskosten auf 129 $/oz, so daß bei einem Verkaufspreis von 374 $/oz mit einer Bruttogewinnspanne von 245 $/oz gearbeitet werden konnte. Der operative Gewinn stieg auf 12,7 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 10,1 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 8,3 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 36,5 Jahren. Die Vorwärtsverkäufe konnten von 330.000 auf 305.000 oz abgebaut werden und beinhalteten am 30.06.04 unrealisierte Verluste von 45,1 Mio. A$ oder 104 $/oz. Am 30.06.04 stand einem Cashbestand von 43,5 Mio. A$ (9,8 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 132,8 Mio. A$ (123,4 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Interessant ist Northgate vor allem wegen der umfangreichen Goldressourcen, die Wachstumspotential eröffnen. Positiv wirkt sich auch der Kupferanteil auf die aktuelle Gewinnsituation aus und führt zu der hervorragenden Bewertung mit einem KGV von 10,1. Gute Fortschritte macht Northgate auch bei der Reduktion der Kreditbelastung. Problematisch bleiben die Belastungen aus den Vorwärtsverkäufen. Wegen der positiven Entwicklung erhöhen wir unser Kursziel von 4,00 auf 5,00 C$ und stufen Northgate nach dem Kursrückgang unter 2,50 C$ als Kaufempfehlung ein.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 2,33 C$, Kursziel 5,00 C$.


04.03.2004
Northgate Minerals (NA, MKP 600 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 13,8% auf den Rekordwert von 78.761 oz und eine Kupferproduktion von 10.000 t. Im Geschäftsjahr 2004 soll die Produktion pro Quartal bei durchschnittlich 75.000 oz Gold und 8.500 t Kupfer liegen. Bei einem Kupferpreis von 0,95 $/lb rechnet Northgate mit Nettoproduktionskosten von 206 $/oz. Sollte der aktuelle Kupferpreis von 1,35 $/lb realisiert werden können, würden die Nettoproduktionskosten auf 120 $/oz zurückfallen. Im Dezemberquartal erreichte Northgate Nettoproduktionskosten von 140 $/oz. Dennoch konnte nur ein Gewinn von 8,8 Mio. A$ realisiert werden, was einem aktuellen KGV von 17,5 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz liegt die Lebensdauer der Reserven bei 8,3 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 36,5 Jahren. Die Vorwärtsverkäufe wurden von 350.000 oz auf 330.000 oz abgebaut und beinhalteten am 31.12.03 unrealisierte Verluste von 51,7 Mio. A$ oder 123 $/oz. Am 31.12.03 stand einem Cashbestand von 9,8 Mio. A$ (5,2 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 123,4 Mio. A$ (149,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Interessant ist Northgate vor allem wegen der umfangreichen Goldressourcen, die Wachstumspotential eröffnen. Positiv wirkt sich auch der Kupferanteil auf die aktuelle Gewinnsituation aus. Gute Fortschritte macht Northgate auch bei der Reduktion der Kreditbelastung. Problematisch bleiben die hohen Verluste aus den Vorwärtsverkäufen. Wegen der positiven Effekte aus der Kupferproduktion erhöhen wir unser Kauflimit von 1,50 auf 2,50 C$ und unser Kursziel von 3,00 auf 4,00 C$ und stufen Northgate weiterhin als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 3,02 C$, Kursziel 4,00 C$.


24.10.2003
Northgate Minerals (NA, MKP 546 Mio. A$) meldet für das Juniquartal einen Anstieg der Goldproduktion um 11,7% auf 69.226 oz und einen Anstieg der Kupferproduktion von 7.800 auf 8.900 t aus der Kemess South Mine. Die Goldproduktion erreicht damit eine Jahresrate von etwa 280.000 oz. Bei Nettoproduktionskosten von 249 $/oz und einem Verkaufspreis von 347 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne marginal von 97 auf 98 $/oz an. Der Verlust konnte von 7,2 auf 4,6 Mio. A$ reduziert werden, was jedoch immer noch einem Gegenwert von 45 $/oz entspricht. Northgate macht im aktuellen Quartalsbericht keine Angaben über die Goldreserven. Die Goldressourcen werden mit 11,0 Mio. oz angegeben, was einer Lebensdauer von 39,3 Jahren entspricht. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 350.000 oz und decken einen Produktionszeitraum von 1,3 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen liegen bei 18,6 Mio. A$. Am 30.06.03 stand einem Cashbestand von 5,2 Mio. A$ (11,8 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 149,0 Mio. A$ (164,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Interessant ist Northgate vor allem wegen der umfangreichen Goldressourcen, die Wachstumspotential eröffnen. Negativ sind vor allem die anhaltenden Verluste und die hohe Kreditbelastung. Nach guten Produktionszahlen, die am 14.10.03 veröffentlicht wurden und dem aktuellen Goldpreisanstieg könnte Northgate im Septemberquartal die Gewinnzone erreicht haben. Northgate eignet sich als Spekulation auf einen schnellen Goldpreisanstieg, bleibt aber wegen der geringen Gewinnspanne ein riskantes Investment. Nach den guten Produktionsergebnissen erhöhen wir unser Kursziel auf 3,00 C$.
Empfehlung: Halten, unter 1,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 2,50 C$, Kursziel 3,00 C$.


05.05.2003
Northgate Minerals (NA, MKP 357 Mio. A$) meldet für das Märzquartal eine Goldproduktion von 62.000 oz und eine Kupferproduktion von 7.800 t aus der Kemess South Mine. Die Goldproduktion entspricht damit einer Jahresrate von etwa 250.000 oz. Bei Nettoproduktionskosten von 255 $/oz und einem Verkaufspreis von 352 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 97 $/oz. Northgate erwartet für 2003 eine Goldproduktion von 290.000 oz bei sinkenden Produktionskosten. Trotz des hohen Verkaufspreises verzeichnete Northgate im Märzquartal einen Verlust von 7,2 Mio. A$, was 71 $/oz entspricht. Northgate macht im aktuellen Quartalsbericht keine Angaben über die Goldreserven. Die Goldressourcen werden mit 11,0 Mio. oz angegeben, was einer Lebensdauer von 38,0 Jahren entspricht. Die Vorwärtsverkäufe belaufen sich auf 350.000 oz und decken einen Produktionszeitraum von 1,2 Jahren ab. Die unrealisierten Verluste aus den Vorwärtsverkäufen liegen bei 18,8 Mio. A$. Am 31.03.03 stand einem Cashbestand von 11,8 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 164,0 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Interessant ist Northgate vor allem wegen der umfangreichen Goldressourcen, die Wachstumspotential eröffnen. Negativ sind vor allem die anhaltenden Verluste und die hohe Kreditbelastung. Northgate eignet sich damit nur als Spekulation auf einen schnellen Goldpreisanstieg ohne ein besonderes Aktienkurspotential zu bieten.
Empfehlung: Halten, unter 1,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 1,51 C$, Kursziel 2,50 C$.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Northgate Minerals Corp.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"