Marc Friedrich studierte den renommierten Studiengang "Internationale Betriebswirtschaftslehre". Während des Studiums beschäftige er sich intensiv mit der Wirtschaft und den Finanzmärkten. Durch seine Tätigkeit bei einer schweizerischen Venture Capital Firma hatte er frühzeitig Kontakt zu den Themen Risikokapital, Kapitalanlage und Vermögensberatung. Mit Stationen in Argentinien, Großbritannien, Schweiz und den USA sammelte er zahlreiche und wertvolle Arbeitserfahrungen. Während eines Aufenthalts in Argentinien hat er 2001 einen Staatsbankrott und dessen verheerende Folgen selbst miterlebt.
Doch all diese Maßnahmen, die mehr Liquidität ins System spülen, bergen auch erhebliche Risiken. Die globalen Stimulusprogramme könnten zu einem erneuten Anstieg der Rohstoffpreise führen, was wiederum die Inflation anheizt. Das Szenario einer Stagflation - steigende Preise bei stagnierendem Wachstum und zunehmender Arbeitslosigkeit - rückt immer [...]
Notenbanken reagieren in der Regel mit Zinssenkungen auf Krisen im Finanzsystem bzw. in der Wirtschaft. Wie die folgende Abbildung zeigt, sind die Notenbanken außerhalb der USA bereits dabei, Feuerwehr zu spielen und die Zinsen zu senken. Im Juli haben wir beispielsweise die schnellsten Zinssenkungen der globalen Zentralbanken gesehen seit Corona [...]
Der Bitcoin wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in einigen Jahren deutlich höher notieren als heute. Denn eines steht fest: Die Welt ist hoch verschuldet. Früher oder später werden die Notenbanken zu einer lockeren Geldpolitik zurückkehren müssen, die Zinsen senken und die Schulden monetarisieren. Das wird die Fiat-Währungen weiter entwerten und das [...]
Tech-Konzerne setzen jetzt verstärkt auf Atomkraft, um den Strombedarf ihrer energieintensiven KI-Rechenzentren zu decken. Das tun sie nicht, weil sie besonders auf ihre CO2-Bilanz achten, sondern weil die Kernenergie eine günstige und vor allem zuverlässige Energiequelle ist. Denn eines wissen diese Konzerne: Erneuerbare Energien alleine werden [...]
Doch was, wenn all das kein Zufall ist? Was, wenn der vermeintliche Kontrollverlust in Wahrheit ein strategisches Kalkül ist? Während Politiker weltweit auf Sicht fahren, hat Donald Trump einen ganz anderen Plan. Hinter den Kulissen orchestriert er eine geoökonomische Zeitenwende mit einem Ziel, das ebenso simpel wie radikal ist: Die finanzielle [...]
Wird Deutschland von solchen Mechanismen beherrscht, droht nicht nur der Verlust an Innovationskraft – es droht eine wahre Scheidung zwischen dem Selbstverständnis einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung und der Realität eines überregulierten Staates. Eine Politik, die Ideologie über Vernunft stellt, führt unweigerlich zu einer zunehmenden Spaltung [...]
Als ob die Einführung des digitalen Euros nicht schon für Diskussionen sorgen würde, plant die EU einen weiteren Schritt mit potenziell weitreichenden Folgen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat kürzlich die Schaffung einer "Spar- und Investitionsunion" angekündigt. Was auf den ersten Blick wie eine harmlose wirtschaftspolitische [...]
Davon wird ebenso Bitcoin beflügelt und erreicht neue Höchststände. Der orange Mann ist wieder im Amt und meine Lieblingsempfehlung, Bitcoin, legte gleich ein neues Allzeithoch nach. Wir haben buchstäblich den Trump Pump gesehen und die größte positive Kursentwicklung innerhalb eines Tages. Bitcoin ist am 11.11.2024 um 10.000 US-Dollar gestiegen [...]