Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Ist am Goldmarkt die Ruhe eingekehrt?

12.05.2005  |  Martin Siegel
Der Goldpreis tauchte im gestrigen New Yorker Handel von 428 auf unter 426 $/oz ab und erholte sich zum Handelsschluß wieder auf 427 $/oz. Heute morgen notiert der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong in der Handelsspanne zwischen 426 und 427 $/oz um etwa 1 $/oz unter dem Vortagesniveau. Wegen des etwas festeren Dollars entwickelt sich der Goldpreis auf Eurobasis stabil (aktueller Preis 10.727 Euro/kg, Vortag 10.683 Euro/kg). Bitte beachten Sie längerfristig die entscheidende Widerstandsmarke von 11.300 Euro/kg. Die Goldminenaktien neigten weltweit erneut zur Schwäche. Mittelfristig befindet sich der überwiegende Teil der Gold- und Basismetallaktien im überverkauften Bereich, so daß Kurserholungen zu erwarten sind. Für den Goldpreis wird kurzfristig keine deutliche Tendenz angezeigt.

Mittelfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der mit der 7,00 $/oz-Marke kämpft (aktueller Preis 7,00 $/oz, Vortag 7,07 $/oz). Ein Anstieg des Goldpreises in Richtung 480 $/oz erscheint ohne massive Eingriffe der Zentralbanken noch im Jahresverlauf 2005 möglich.

Mit dem Rückgang des Goldpreises unter die 430 $/oz-Marke hat sich die Wahrscheinlichkeit vergrößert (aktuelle Wahrscheinlichkeit 40:60), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei 420 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/04).

Von den Zentralbanken gibt es derzeit keine Hinweise auf Eingriffe am Goldmarkt.

Mit dem massiven Abbau der Goldreserven der Zentralbanken und der unlösbaren Krise im Weltfinanzsystem bleibt der langfristige Ausblick unverändert positiv.

Der nordamerikanische xau-Goldminenindex fiel um weitere 1,0% oder 0,8 auf 83,4 Punkte. Bei den Standardwerten gaben Meridian 3,2% und Placer Dome 2,9% nach. Iamgold konnte um 2,0% zulegen. Bei den kleineren Werten zogen Northgate 9,6%, Rio Narcea 5,4% und Yamana 3,5% an. River gaben um 4,0% und Gabriel um 3,9% nach.

Die südafrikanischen Werte entwickelten sich im New Yorker Handel erholt. DRD Gold stiegen um 4,5% und Harmony um 4,2%.

Die australischen Werte zeigten sich heute morgen bei einer schwächeren Tendenz uneinheitlich. Bei den Produzenten stiegen Emperor 6,5% und Kingsgate 3,2%. Dioro gab um 4,5% nach. Bei den Explorationswerten verbesserten sich International Gold 8,7% und Macmin 4,2%. Oroya fielen um 5,4% und Climax um 5,0%. Bei den Basismetallwerten bröckelten Perilya 7,3% und Lionore 5,1% ab. Kagara Zinc erholte sich um 5,9%. Bei den Nebenwerten fiel Bougainville Copper bei geringen Umsätzen um 9,1% (Vortag -17,5%) (vgl. dringende Verkaufsempfehlung im "Goldmarkt").


Wichtigste Kurznachrichten:

Die australischen Giants Reef und Westonia bleiben vom Handel ausgesetzt.


Hinweis:

Bitte beachten Sie das besondere Kaufangebot für 2 oz-Stücke der Lunarserie unter "angebote" auf www.goldhotline.de.


© Martin Siegel
www.goldhotline.de
Open in new window






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"